Die Elite ist mega, Helmut. Einer der wichtigsten, schönsten und begehrenswertesten Lotus überhaupt :gut:
Druckbare Version
Die Elite ist mega, Helmut. Einer der wichtigsten, schönsten und begehrenswertesten Lotus überhaupt :gut:
Ja, Carlo. Interessant: Die Karosserie besteht aus 3 Schalen GFK und hat kein stählernes Chassis. Gesamtgewicht knapp über 500 kg!! Heute für ein sportliches Straßenfahrzeug unvorstellbar ....
Hast Du von dem Lotus auch noch eine Gesamtansicht? ;)
Leider nicht von der Seite, war etwas zugeparkt. Aber auf Wiki oder Google hat’s je Menge Bilder und Infos.
Gehört einem Freund, ich würde da nicht reinpassen :D
Das Ding ist ja sowas von klein 8o
https://up.picr.de/36321217et.jpg
cool!
Helmut, der Lotus ist ja mal wunderschön :ea:
Letztes Wochenende auf diese Gruppe gestoßen.
Zuerst die Italiener/innen,...
Anhang 217959
Anhang 217958
Anhang 217957
Anhang 217960
Der Spider hatte erst echte 40k auf der Uhr.
Anhang 217961
Anhang 217962
Anhang 217963
Aus CZ der Piccolo im traumhaften Zustand.
Anhang 217966
Anhang 217965
Anhang 217964
Engländer gab's natürlich auch.
Anhang 217967
Anhang 217968
Anhang 217969
Anhang 217970
Anhang 217971
Anhang 217972
Sind einfach tolle Autos, die alten Dinger. Und man sieht immer lachende Gesichter, wenn man irgendwo vorbeifährt.
Außer einmal, ein Radfahrer, der hat mir den Vogel gezeigt und den Kopf geschüttelt.....:bgdev:
Deutschland darf natürlich nicht fehlen,...
Der 356er hatte noch ein schwarzes Kennzeichen,...
Anhang 217974
Anhang 217973
Anhang 217979
Anhang 217975
Anhang 217976
Anhang 217977
Anhang 217978
Von der Grande Nation war leider nur ein 504er vertreten,...
Anhang 217981
Das war's, die Oldtimer zauberten den Zaungästen ein Lächeln ins Gesicht,... ;)
Wirklich tolle Autos. Wahnsinn auch was so ein Dino Spider kostet.
Ja, so ein Dino kostet mittlerweile echt viel Geld,...=(
Anhang 217982
Anhang 217983
Sehr schön, Giuseppe :gut:
Hier, ein Service-Bild. Nein, drei ;)
Der Elite war das erste Auto aus Hethel für die Straße, ein direkter Konkurrent zum Porsche 356 und letztendlich der Urvater aller modernen Lotus. Grad die frühen Autos gelten als fragil, aber das hat ihn nicht von sechs Klassensiegen in Le Mans abgehalten. Das Auto wiegt nur 500 kg und die Technik stammt aus der Formel 2. Die wunderschöne 1.2 Liter Maschine von Coventry Climax - ursprünglich als Feuerwehrpumpe entwickelt - ist ein Juwel und war für die 50er Jahre eine regelrechte Drehorgel.
Lange konnte man die Dinger für recht kleines Geld abgreifen, mittlerweile muss man mindestens sechsstelliges auf den Tisch legen. Völlig zurecht, betrachtet man seine Stellung in der Lotus-Historie, die Fahreigenschaften sowie nicht zuletzt sein betörendes Äußeres.
https://abload.de/img/elite18mkdf.jpg
https://abload.de/img/elite2swkgy.jpg
https://abload.de/img/elite4u3kqe.jpg
Oh, der ist tatsächlich wunderschön :verneig: Danke Carlo :dr:
Danke Carlo :dr: Der Elite ist echt traumhaft :gut:
Danke dir, Giuseppe. :gut:
Carlo :verneig: So ein schöner schlichter Innenraum. Fast wie bei den 250 GTO. Und das auf den Kühler gemalte Kennzeichen ist geil. :D
Großartiges Auto!
Zum Lotos ist vielleicht noch zu vermerken, dass die selbsttragenden GFK-Karossen bei den ehemaligen Flugzeugwerken Bristol hergestellt wurden und ein ausgezeichneter cw-Wert ganz ohne Erprobung in einem Windkanal erzielt wurde.
Am Entwurf war aber auch ein erfahrener Flugingenieur aus den de Havilland-Werken beteiligt, der sein Wissen aus der Aerodynamik und der im Flugzeugbau bereits üblichen Monocoque-Bauweise einbrachte.
Lotus war auch bei seinen Rennfahrzeugen ja immer hart an der Grenze des damals im Leichtbau möglichen, was nicht unumstritten war und auch oft zu Problemen mit der Haltbarkeit der fragilen Bauelemente führte.