...hat aber auch 2,5 Stunden gedauert. Aussen putze ich den Grillet nächste Woche. (Hab da so einen Edelstahlreiniger von Werber ;))
Druckbare Version
...hat aber auch 2,5 Stunden gedauert. Aussen putze ich den Grillet nächste Woche. (Hab da so einen Edelstahlreiniger von Werber ;))
Winterfest isser, Gertschi.
Nur so!
Dirk, mein Freund!
Winterfest? Aber geh! Der wird jetzt nur mehr 1 pro Woche verwendet. ;)
Auch, wenn ein Grill zum grillen und nicht zum putzen da ist: nun ist mein Spirit ein Jahr alt und benötigt unbedingt eine Reinigung. Wie reinigt Ihr Eure Gasgrills / Spirits, inkl. Glamour Bars, Auffangschale, Gussrost ...
Danke!
Du hast vollkommen recht: Grillee sind zum Grillen und nicht zum Putzen. :gut: Allerdings wenn das Ding mind. 2 / Woche in Verwendung ist, schadet es nicht, einmal in der Saison den Griller zu Putzen (und nicht nur durch Pyrolyse den Rest wegzubrennen). Viel Fett sammelt sich ja auch in Auffangschale und um einen Fettbrand vorzubeugen macht ein jährlicher Grossputz Sinn.
Ich gebe die Falvour-Bars in den Geschirrspüler. Die Auffangschale und den inneren Teil des Grillers (Nicht die Brenner!!!) reinige ich mit Backofenreiniger. Bis jetzt (3. Saison) habe ich den Rost nur durch wegbrennen "sauber" gehalten. Diesmal kam der Rost auch im Geschirrspüler.
Ich kärcher meinen Performer ein paar Mal im jahr.
Rost mit der Weber-Drahtbürste, sonst nur durch Hitze.
Danke. Aber den gusseisernen Rost in den Geschirrspüler - ist das nicht sogar "verboten"? Bars in den Spüler mache ich dann auch, Auffangschale abkratzen und mit Backofenspray ist sehr gut. Die Flammrohre wische ich einfach nur feucht ab, denke ich. Das Webergehäuse mit weichem Tuch und Spüli, damit es wieder blinkt. Warmhalterost abkratzen und Geschirrspüler.
Liest sich ausreichend ...
Pemi, der Gertschi hat in seinem Summit ein anderen Rost.
Gusseisen würde ich auch nicht in den Geschirrspüler tun, aber die Edelstahl vom Summit schon.
Die Gusseisernen einfach ausbrennen, abbürsten und einölen!
okay. Gretchenfrage: kommt beim Gusseisen die spitze Seite nach oben oder die flache? Klar, beide grillen das Fleisch - aber welche Seite ist die von Weber bedachte?
Beim Spirit 2012er-Modell war werksseitig die Spitze nach oben.
Nach dem Facelift war dann die flache Seite oben.
Also: sei einfach Du selbst ;)
Ich habe beides ausprobiert. Beides OK.
Je nachdem, welches Branding Du bevorzugst.
Richtig! Hängt einzig und alleine vom gewünschten branding ab.
Heute gibt es Ente auf der 57er Kugel am Elektrodrehspieß
Anhang 68902
Anhang 68903
Anhang 68904
http://i60.tinypic.com/dcpwt1.jpg
Meine erste Grill Wintersaison steht vor der Tür.
Möchte dieses Jahr mal draußen wenn Schnee liegt mit Holzkohle grillen, bin gespannt ob alles klappt.
Bestimmt eine witzige Erfahrung, draußen bei Schnee und Glühwein zu grillen :D
Das Buch kannte ich noch garnicht! Gibt's dafür eine Kaufempfehlung? :grb:
Noch ca. 1 1/2 Stunden :ea:
Anhang 68905
Wird langsam
Anhang 68906
update?
Sieht auf dem Bild dunkler aus als sie war
Aktuell Fressnarkose auf dem Sofa :ea:
Anhang 68923
Habe meinen Q220 auf der Dachterrasse stehen. Hab ihn im Winter eigentlich immer reingeholt, aber irgendwie hätte ich gerne die Möglichkeit mal kurzfristig zu grillen. Kann man das Teil auch draußen stehen lassen inkl. angeschlossener Gasflasche? Abgedeckt ist und steht an einer Wand, aber von oben ist er frei und Wind und Wetter ausgesetzt.
Danke für Tipps.