Um "auf Arbeit" zu gehen ne Außenlandegenehmigung vom Luftamt zu bekommen, ist ja stark 8o
Druckbare Version
Ich glaub eher dass der sich einen Heliport beantragt hat.
https://goo.gl/maps/p5ja8oQwSH82
OT: Das Ding ist als Landeplatz niemals genehmigungsfähig. Joe, du könntest diesen "Platz" nicht einmal mit einer Allgemeinerlaubnis (gewerblich, JAR/EU OPS3) legal anfliegen.
Edit: Und ja, die Seitenbacher-Werbung ist die Werbung, die mir von allen am meisten auf den Sack geht.
Frank, woran denkst du scheiterts?
Weder FATO/TLOF ausweisbar auf Grund der Größe, Hindernissituation, Durchstartmöglichkeit. Das sind nur einige Punkte ... Der Höhenunterschied HLP zu dem Gelände im Osten beträgt nach 40 m bereits 15 m, ansteigend, d. h. gewerblich weder mit 1mot noch mit 2mot (legal) befliegbar.
Du hast schon Recht, schön ists da nicht, aber zumindest 2017 findets noch Erwähnung.
E2570/17 NOTAMR E2546/17
Q) EDGG/QFPLC/IV/B /A /000/999/4932N00920E005
A) EDXX B) 1711140843 C) 1801312359 EST
E) BUCHEN/ODENWALD SEITENBACHER GMBH CO.
HELICOPTER LANDING SITE CLSD.
Jo, Spätzle rules :D
Gottes beste Gaben sind die Schwaben :D
Ja stimmt!
Sonst wurde hier ja noch nie was erfunden! :gut:
:rofl::rofl::rofl::rofl:
Jochen ich kann nicht mehr :verneig:
Schaut man bei Wikipedia nach Schwaben, werden als berühmte Vertreter in der Literatur Äffle und Pferdle, Hannes und der Bürgermeister und ähnliche Qualitätsgaranten genannt. Das für Literatur zu halten und der unerschütterliche Fehlglaube, das Automobil erfunden zu haben, haben Schwaben und US-Amerikaner gemeinsam.
Ich glaub Wiki muss updaten.
Schon mal von Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Wilhelm Hauff gehört?
:D...
Es bleibt eine grausame Werbung, mit und ohne Heliport! :motz:
Schlümm genug, dass so ein Landeplatz genehmigt wurde.:kriese:
Wer die Hintergründe zur Seitenbacher-Werbung kennt, muss sie cool finden :D
Mich nervt seit langem diese Pseudo-Bundy-Familie von Check24. Sowas von unlustig... Den tanzenden Dicken vorher fand ich dagegen echt klasse!
Biff, Du meinst den Schiller, der erst nach Thüringen flüchten musste, um in Ruhe leben zu können? :D Da sieht man schon, was Ihr von der eigenen Kultur haltet :rofl:
Ich kann Max schon verstehen.:gut:
Wenn man selbst kein Schwabe ist, dann ist die Enttäuschung sicher kleiner wenn man es sich schlecht redet :D
Der war gut Roland, dafür bekommst du das goldene Spätzle am Band :gut:
Das machen wir Schwaben seit Jahrtausenden so. Wir entsenden welche in, nennen wir es mal nicht so entwickelte Gebiete wie das Schwabenland, um diese zu kultivieren. Das ganze wird dann als Flucht getarnt, damit die zu kultivierenden Gebiete sich geschmeichelt fühlen.
Eigentlich streben wir Schwaben ja nach der Weltherrschaft. Von daher Ja, auch. :bgdev:
Sagte ich doch: Weltherrschaft. Mit der Werbung nerven wir die anderen Menschen so lange, bis sie sich freiwillig ergeben :D
Aber Spaß beiseite, die Hintergründe würden mich auch interessieren.
Ist dieser Dialekt durch die Beschränkungen bei der Wahl der Mittel zur Kriegführung gemäß Haager Landkriegsordnung nicht eigentlich völkerrechtlich verboten?
Ha noi, des isch en annere (Nein, das ist ein anderer Dialekt).
Neulich im Kreuzworträtsel: "schwäbisches Werbeschweinchen"? Antwort: Plakatsäule!
Aber zum eigentlichen Thema: Tierisch auf den Sack gehen mir die ganzen Heinis, die mir was von Agilität im Unternehmen erzählen und mir ihren mangelnden Planungshorizont noch als Errungenschaft verkaufen wollen. Ein schlimmeres, inhaltsloseres, widerlicheres Wort als Agilität gibts wirklich nicht. Heute das dritte Beratungsunternehmen in dieser Woche im Haus gehabt und alle faseln sie den gleichen Scheiss, weil gerade irgendwelche Blender ein neues Buzzword durch die Branche treiben. Spätestens, wenn man die Kerle fragt, was die Kunden, die ja angeblich im Zentrum der "Agilität" stehen sollen, zu sich schlagartig verändernden Projektmeilensteinen sagen, eiern sie alle nur noch rum. Konkrete Rückfragen können sie nicht beantworten, aber das dafür agil. Die machen jetzt alles agil, vom Kaffeekochen übers Autofahren bis zum Fernsehen. Agil.
Agilität als Euphemismus für Unprofessionalität funktioniert einfach nicht. Aber klar, klingt halt geil. Früher wars "Du musst Deine Assets bei jeder Opportunity so posten, dass die Team Efficiency over the top increased wird" und andere Sprachverbrechen, heute brauchts nur noch ein einziges Wort, um sich zum Affen zu machen: Agilität!
Nein, früher wars "proaktiv"
Stimmt, das war auch schlimm.
Fielmann.
Diese ganzen "zufällig" Befragten "normalen" Leute.. So was von unrealistisch!
Anhang 171262
...jetzt aber mal n bissl Toleranz bitte :flauschi:
Das stimmt, auch total nervig.
Mir blieben vor allem zwei im Gedächtnis. Der eine, der "Donna Karan" auf Deutsch aussprach und eine, die von "billigen Brillen" sprach - das Wort billig hat in einer Werbung nichts zu suchen, ist eher negativ.