Wer auf Independent steht, sollte unbedingt mal nach a.d. Rattray Ausschau halten - sehr gute Fassauswahl
Druckbare Version
Wer auf Independent steht, sollte unbedingt mal nach a.d. Rattray Ausschau halten - sehr gute Fassauswahl
Bei mindestens 43% bin ich auch bei Euch.
Als unabhängige Destillerien werfe ich meine Lieblinge Benromach und Glengoyne in den Ring.
...und was viele bei dem Thema übersehen: Glenfiddich ist auch unabhängig bzw. im Familienbesitz.
Carsten
Habe den kurzen Trip hinter mich gebracht und eine ordentliche „Recherche“ hinter mir :)
Meine Highlights waren der tullibardine 25 und ein springbank von Douglas laing‘s.
Beide haben mich sehr beeindruckt.
Der Laden von Gordon &macphail ist wirklich toll. Sehr netter Kontakt der sich viel Zeit genommen hat.
Gekauft habe ich mir einen eher jungen Whisky, dem man sein Alter kein bisschen anmerkt.
Ein toller ausgewogener Tropfen.
Danke für die Tipps vorab!
Anhang 172736
So... gleich geht´s los... ich bin gespannt :dr:
"Raritäten-Tasting !
Am 15.Februar um 20 Uhr mit dem Master of Malt und Keeper of the quaich Thomas Plaue rund um Schottlands Küste.
Und die Stargäste sind (außer Thomas ;-) ) :
Glenury Royal 36yo (725€) von 1968
Glen Albyn Rare Malt26yo (425€) von 1975
Teaninich 17yo (260€) aus der Special Release 2017
Clynelish Select Reserve (600€) Spec. Release 2014
Brora 30yo (1300€) aus dem Jahr 1976
Talisker Manager`s Choice (450€), Single Cask 2009
Oban 21yo (465€) aus dem Jahr 2013
Lagavulin Friends-bottling (280€), 12yo von 1995
Port Ellen 37yo (3000€) von 1978
Caol Ila Natural Cask Strength (140€)
(in Klammern hinter den Flaschen die aktuell günstigsten Flaschenpreise, Quelle whiskybase)"
Das klingt mal mega gut :gut: Was rufen die dafür auf?
99€
Fairer Preis bei der Auswahl. Hab viel Spaß!
Sláinte! :dr:
Danke 😊
Wow, cooler Preis, ganz viel Spaß :dr:
Wie war der Port Ellen?
Sooo... musste das erst mal etwas sacken lassen... =)
Insgesamt war´s ein netter Abend... dafür auf jeden Fall ein "Dankeschön" an den Wirt und Thomas Plaue :gut:
Raritäten sind nun mal Raritäten, aber damit nicht zwangsläufig meinem persönlichen Geschmack entsprechend die absoluten Überflieger.
Natürlich muss ich erwähnen, dass meine "Whisky-Sachkenntnis" möglicherweise solche Raritäten auch nicht so einordnen kann, wie sie es
vielleicht verdienen. Ich könnte Euch nun auch nicht im Detail sämtliche Aromen beschreiben - vielleicht auch, weil ich mich eher selten
über 50% bewege.
Der Tenor der zwanzig Anwesenden war recht eindeutig: Der Brora war mit Abstand der beliebteste (auch meiner), der Port Ellen eher oberes
Mittelfeld.
Ich würde für keinen der Whiskys den aktuellen Preis zahlen, so begeistert war ich leider einfach nicht :( Naja, mich macht man ja auch schon
mit ´nem Laga16 glücklich :D
http://up.picr.de/31846720lx.jpg
Danke für die Rückmeldung :gut:
Heute zwei Flaschen OCTOMORE 7.3 bestellt ;) Eine als "Anlage" und eine für den Barwagen ! Gibt es schon Erfahrungsberichte ?
Grüßt euch,
heute war es so weit. Der erste, gute Whisky meines Lebens.
Gekauft beim freundlichen Händler vor Ort.
Geworden ist es ein Balvenie Double Wood 12 Jahre.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Fabian, dann schonmal willkommen im Club und ganz viel Freude beim Erleben und Probieren, Riechen und Schmecken. :)
So. Gestern war es soweit.
Das erste mal eine gute Flasche Whisky geöffnet.
Der Geruch des Korkens und des Whiskys selbst war auf Anhieb deutlich angenehmer als alles was ich an Whisky davor probiert hatte.
Herausgerochen habe ich süße Vanille und zum Schluss einen sehr kräftigen Waldhonig, ähnlich dem Geruch von heißer Milch mit Honig.
Geschmacklich war es allerdings so, dass der Whisky trotz seiner angegebenen Milde für mich dennoch recht scharf war.
Ist das einfach Gewöhnungssache?
Geschmeckt habe ich dann leider im Endeffekt nicht so viel.
Der Abgang schmeckte dann leicht nussig.
https://abload.de/img/29066265_1610483262366ykr5.jpg
Gruß
Fabian
Du kannst ihm die Schärfe nehmen, indem du ein paar Tropfen Wasser hinzugibst- aber wirklich nur ein paar Tropfen
Zufällig in Mannheim einen Laden gefunden, der den Hibiki 21 ausschenkt. Den mag ich gern.
Mein Neuzugang
http://up.picr.de/32108586re.jpg
Hier mal im direkten Farbvergleich mit dem 15y Revival und 21y Parliament
http://up.picr.de/32108603sk.jpg
Puh 40 ist ne Ansage... Ich durfte auf der Whisky messe paar Ü30 probieren... Zum ersten Mal durfte ich Whisky riechen der wirklich nach Leder roch. Leder und Schuhcreme. Geschmacklich kein Vergleich zu 18-21-25 Jahre. Hammer! Aber meins war's nicht. Es wurde ein 21 jähriger ex Bourbon Scotch von Whisky chamber... Glenrothes... 55 Prozent aber muss nicht verdünnt werden. Cremig und ölig im Mund, Abgang weich und lang. Duftnote Vanille Karamell, Butterplätzchen! Herrlich
Glendronach 40 8o8o8o
:verneig: :verneig: :verneig:
Frage an die Experten:
Was ist ein realistischer Preis für den Ardbeg Twentysomething?
Danke!
480 hat der glaube ich gekostet. Also das plus den Aufschlag den Du zu bezahlen bereit bist. Unbedingt auf eine seriöse Quelle achten, in der Preiskategorie gibt es bei Ardbeg sehr viele Fakes! Über 550 würde ich nicht bezahlen wollen...
Hallo René,
danke für deine Einschätzung. Das es Fälschungen gibt, wusste ich noch gar nicht. 8o
Bei den wirklich teuren und alten Whiskys ist dass leider häufiger als man denkt der Fall.
Ardbeg schmeckt nach Ardbeg. Da selbst Profis in Blindverkostungen einen Ten oftmals nicht von einem Alligator unterscheiden können wird das hart ausgenutzt. Guck mal was in der Bucht oft für leere Flaschen geboten wird ;)
edit: nicht nur bei alten Flaschen, bei allen gehypten und limitierten Sachen ab 200€ wäre ich schon vorsichtig :(
:dr:
4 Neuzugänge
http://up.picr.de/32307185bu.jpg
Hab mir soeben den springbank local barley bestellt. Der bleibt aber vorerst zu um zu sehen wie sich die Preise entwickeln. Leider pro Kunde nur eine Flasche...
Renditespackos gibt es nicht nur beim Thema (Rolex-)Uhren... ;-)
Carsten - der auch (noch) zwei, drei geschlossene Flaschen zu Hause hat
Bisher habe ich dann zumindest 2 Flaschen gekauft, eine um zu probieren und eine um ungeöffnet in den Schrank zu stellen ;)
Hab da mal einen Whiskysammler im Fernsehen sagen hören,
Dass er von sammelwürdigem Whisky immer drei Flaschen kauft.
Eine zum Trinken, eine zum Tauschen und eine wirdzurückgelegt.
Ich hab alle meine Ardbegs verkauft weil mir der unglaublich penetrante kommerzielle Ansatz auf die Nerven ging. Hatte sie fast alle inclusive Rollercoaster etc. Der 10 jährige hat mir immer gut gefallen, die limited editions fand ich nicht bemerkenswert. Ich mag Whiskys trinken und nicht damit spekulieren. War an Ostern in Schottland, die Locals können kaum glauben dass jemand bspw. einen Octomore zu den aufgerufenen Preisen kauft oder womöglich trinkt.
Und: jede leere Flasche kommt in den Altglascontainer, alles andere finde ich ärmlich.
Frank
Ja hätte gerne auch zwei bestellt aber bekomme halt nur eine. Wie oben auch schon erwähnt. (Wer lesen kann ist im Vorteil!) Letztendlich bleibt's doch meine Entscheidung ob sammeln, weiterverkaufen oder halt trinken. Der andere kauft sich halt Lego Sets und lässt die im Keller liegen.
John Wayne
@carsten welche hast du noch ungeöffnet? Auch local barleys oder andere? Finde halt solche Editionen fast zu Schade zu öffnen aber dafür sind sie ja gemacht letztendlich. Da steckt noch pure Handarbeit dahinter. Und der Gedanke mit regionalen Zutaten zu Herstellung find ich super. Es sollen ja noch zwei local barleys erscheinen. Der 11 und 16 jährige ist leider schon weg und werden nur noch bei eBay gehandelt. Leider auch zu Mondpreisen.
Steinigt mich, aber ich bin nach vielem Herumprobieren wieder auf den guten alten JW Black Label gekommen. Für mich ein perfekt ausbalancierter Alltagswhisky. Den Red Label hingegen finde ich untrinkbar.
Für besondere Anlässe nehme ich dann gerne bevorzugt unabhängige Single Malts.
War Whisky.de bin dort Club Mitglied
Das sind keine besonderen Flaschen:
- Laddie Ten (erste Edition - nicht die Neuauflage)
- Port Charlotte 10 Heavily peated (erste Edition - nicht die Neuauflage)
- Glen Grant 16y (wurde vom Markt genommen)
- Laphroaig 18y (wurde vom Markt genommen)
- Highland Park 18y (altes Flaschendesign)
- Glenfarclas 2004/15 Anam na h-Alba Devil´s Cask (einmalige Auflage mit 666 Flaschen)
Okay, jetzt wo ich die so aufzähle, muss ich zugeben, dass die doch nicht so schlecht sind! ;-)
Bis auf den Glenfarclas habe ich aber von allen Flaschen zwei Stück gehabt. Whisky ist zum trinken da. Daher werden die oben genannten Flaschen mit Sicherheit auch noch dran glauben müssen... :dr:
Carsten
Gestern von einem guten Freund zum Geburtstag geschenkt bekommen:
Macallan Ruby.
Kenne ich gar nicht, aber tolle Farbe. Bin gespannt....
https://up.picr.de/32498760iz.jpeg