Mir auch nicht... :(
Wie gesagt, Tesla hatte sich alles angeschaut und gesagt sie finden nix.
Druckbare Version
Model 3 Performance vor einer Woche abgeholt, aktuell überlege ich zu wandeln Anhang 271842
Anhang 271843
Anhang 271843
Anhang 271844
Anhang 271845
Anhang 271846
Anhang 271847
Anhang 271848
Insgesamt sind es 23 Mängel und Tesla interessiert sich nicht wirklich dafür...
23 Mängel ist wirklich krass für einen Neuwagen. Einen Grund für eine Wandlung hast du dafür aber in meinen Augen nicht.
Das Thema ist wohl der riesen Nachteil beim Online Sale. Man hat keinen wirklichen Ansprechpartner. So lange alles immer glatt läuft interessiert es einen selber nicht. Läuft was aus dem Ruder, wäre man froh einen guten Verkäufer zu haben wo im besten Falle noch die zwischenmenschliche Chemie stimmt.
Aktuell habe ich eine Mängelrüge mit Fristsetzung gestellt. Sollte die Frist verstreichen, werde ich die Sache meinem Rechtsanwalt überlassen.
Als ich meinen Tesla abgeholt habe, hatte Tesla ein 7 tägiges Rückgaberecht eingeräumt. War aber nicht möglich davon Gebrauch zu machen.
Alle Beanstandungen- nichts Gravierendes- wurden anstandslos uns kompetent behoben.
Wie viel reale Reichweite schafft ihr denn mit dem SR+ bzw. dem LR im Schnitt?
Und wie lange lädt man dann am SC ca. nach?
Das kann man so pauschal nicht sagen, da das von verschiedenen Faktoren abhängt.
Ich hatte bisher ein Model 3 LR aus 2019 und fahre jetzt ein aktuelles Model 3 Performance. Mit beiden erreiche ich im Sommerhalbjahr eine Reichweite von 450-500km. Auch das laden am Supercharger ist abhängig von Faktoren wie Ladestand, Akkutemperatur, Aussentemperatur, Ladeinfrastruktur etc. Generell lädt man zwischen 10 und 70% am schnellsten und an einem Supercharger wird man dies in 15-20 Minuten nachladen können.
Grundsätzlich lädt man auf Langstrecken nicht auf 90% oder gar 100% sondern nur bis 70% oder 80% und fährt dann weiter, was dann wieder locker für 300-350km reicht. Bei mir reichen die normalen Pausen (WC, Kaffee) immer aus um nachzuladen und ich brauche auf Langstrecken nicht wirklich länger als mit einem Verbrenner, wo ich auch immer Pausen gemacht habe.
@NyKoN
Das ist wirklich nicht schön. Wobei ich das bei meinen zwei bisherigen Tesla Model 3 wirklich nicht bestätigen kann. Das erste Model 3 war bis auf ein paar Kleinigkeiten (schiefe Chromleiste) in einem sehr guten Zustand und die Mängel wurden von Tesla anstandslos beseitigt. Mein neues Model 3 Performance hat gar keine Mängel gehabt. Der Lack ist in einem guten Zustand, die Zierleisten sind alle gerade, die Spaltmasse passen alle und auch sonst ist der Gesamteindruck viel besser als bei meinem ersten Model 3.
Ich habe seit 4 Wochen ein Tesla Model 3 SR+ aus China. Bei der Auslieferung war nichts zu bemängeln. Alle Spaltmaße waren absolut TOP. Es waren auch keine anderen Mängel festzustellen. Es ist allerdings bekannt das die MIC-Modelle besser verarbeitet sind als die US-Versionen. Meiner hat die neuen Akku verbaut. Also ohne Kobold usw. Ich fahre häufig vom Ruhrgebiet nach HH. Das sind ca 350km. Ich könnte bei defensiver Fahrweise durch fahren. Da ich ab und zu auch schneller fahre, mache ich für ca 20 Min. bei Lohne einen Ladehalt. Das reicht gerade mal auf die Toilette zu gehen und einen Kaffee zu holen. Ich bin jetzt ca 2500km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 16kWh/100km. Klima ist natürlich an.
Sorry, Schreibfehler. Meinte natürlich Kobalt. :-)
Im Sommer hatte ich mit meinem Model 3 LR (2019) einen Verbrauch von ca. 14-15kWh/100km. Mein neues Performance habe ich erst seit rund 1.5 Wochen und kann hierzu noch nichts sagen. Für die 10km ins Büro brauche ich aber momentan auch zwischen 14 und 15kWh/100km. Ist aber alles gerade und ich kann morgens früh ohne Stopp durchfahren.
Respekt, das sind alles wahnsinnig tolle Verbrauchswerte. Hätte ich nicht erwartet bzw. den Verbrauch bei einem Auto in dieser Größe höher geschätzt.
Ich bin auch sehr angetan von Verbrauch des M3P. Bei Stadt und Landstraße kann man ihn gut mit 15-18kwh fahren. Wenn es aber auf die Autobahn geht, dann geht es aber auch schnell über 20kwh
Ich habe meinen Performance seit März, insgesamt 15.000 km bis jetzt, nur Autobahn und gefahren wie bisher den Maserati Quattroporte.
Ok lange Schnelle Autobahnetappen über 200km/h sind jetzt weniger geworden, denn dann komme ich nur 200 km, aber sonst immer wo es geht 150 - 170 km/h. Durchschnitt auf die 15 tkm sind 20,4 KW.
Sensationeller Wert.
Porsche Taycan und Audi GT fallen daher für mich leider komplett aus der Auswahlliste.
Ich schiele auf das neue Model S als plaid, aber dem Grunde nach ist das Model 3 die Eierlegende Wollmich....
Die Koexistenz mit Verbrennern passt auch wunderbar.
Anhang 271889
Fahre meinen Fiat im Schnitt mit 14kWh. Reichweite aktuell damit ca. 150km. Perfektes Stadtauto. Dazu 20% Preissteigerung :D
Eierlegendes Wollmilchsaustadtauto.
Wie so viele hier werden wir unser M3SR nach den 6 Monaten verkaufen und auf ein größeres umsteigen... hat jemand Händlerkontakte nach DK, die kaufen doch "alles" hab ich verstanden? ;)
Danke für eure Einschätzung bzgl. Reichweite und Ladezeiten!
Wir schwanken noch stark zwischen Hyundai Ioniq 5, M3 und Polestar 2.
Alles drei coole Autos die mir alle sehr gut gefallen.
Da ich aber ein Auto brauche mit dem ich alle meine Strecken fahren kann, kam für mich nur der Tesla in Frage. Momentan hat nur Tesla ein wirklich flächendeckendes und 100% funktionierendes Ladenetzwerk. Ich habe mir von einem Jahr mal den Spass gemacht, eine Langstrecke ohne Supercharger zu fahren ... nach drei vergeblichen Versuchen an unterschiedlichen Schnelladern, habe ich den Versuch dann abgebrochen. Das mag eine Ausnahme sein, ist aber trotzdem ärgerlich wenn man sich nicht 100& darauf verlassen kann.
Ja das ist derzeit definitiv das Killer Argument für Tesla: Fahren ohne Plan. Supercharger funktionieren und gut ist. Zuverlässigkeit, Planbarkeit und die Einfachheit.
Ich hab meinen an einen deutschen Exporteur verkauft.
Perfekte Abwicklung
www.autozentrum-schmitz.de
Sagt mal gibts den Tesla Showroom in Düsseldorf nicht mehr?
Neben der guten Lade Infrastruktur ist es aber ein weiter Vorteil das die Tesla funktionieren.
Vw, Polestar kämpfen immer noch mit Riesengebirge Software Problemen.
Neben Tesla würde ich in der Tat nur einen Hyundai kaufen.
Vor zwei Wochen habe ich mein Model 3 LR (2019) gegen ein neues Model 3 Performance eingetauscht. Tesla hat mir ein gutes Angebot gemacht, auf welches ich eingehen musste. Was soll ich sagen, das LR reicht vollkommen aus und hat noch die längere Reichweite ... allerdings ist das Performance schon geil und ich würde es nicht mehr hergeben wollen. Wenn man das Geld ausgeben möchte, würde ich in jedem Fall das Performance nehmen.
https://up.picr.de/41493287ag.jpeg
Die Übergabe lief problemlos und ich hatte nichts zu beanstanden :gut:
Was ich jetzt aber übrig habe ist das USB Hub von Jeda und ein Fach für die Mittelkonsole für das Model 3 Pre-Facelift. Wenn also jemand interesse hat, gebe ich diese beiden Teile gerne gegen die Erstattung der Portokosten gerne ab. Am 10. Juli bin ich wieder in Deutschland und ein Versand aus Deutschland wäre dann möglich. Innerhalb der Schweiz auch gerne ab sofort ;)
Bei Interesse gerne eine Nachricht per PN und anbei mal ein Bild vom USB-Hub.
https://up.picr.de/41493385pe.jpeg
Hallo Wolfgang
Glückwunsch zum Performance - schick :dr:
Wenn noch da, dann würde ich mich gerne melden für das Zubehör :-)
Hallo Deni
Ja, Zubehör ist noch da. Schick mir einfach Deine Adresse per PN, dann schicke ich es Dir :gut:
Wolfgang, vielen Dank :dr:
PN ist raus :)