ich auch. RUF.
Druckbare Version
ich auch. RUF.
Midlifecrisis? ;)
Verstehe, macht Sinn :dr:
Ich würd den fahren. :ka: Ich würd den auch in der Form fahren wie das Mule war, ich steh auf so Mules. Ich find den Motor geil, der muss mörder sein.
https://www.youtube.com/watch?v=1KgO8QbXKgw
Mit einem Ruf bekommst du halt nur eine Salami,... =)
http://www.kidston.com/kidston-movie...the-Autostrada
Die Frage ist wirklich ob die noch als Porsche zugelassen werden oder als Singer.
In D als 964 mit geprüften Umbauten. Bisher aber imho nur einer (?).
Wie der Neue allerdings hier in D durchkommt, kann ich mir noch nicht vorstellen.
Dafür sind die Modifikationen an der Karrossrie einfach zu groß.
Ich meine eher, ob in den Papieren noch Porsche steht oder Singer, wie bei Brabus (meine ich) auch nicht mehr Mercedes steht, sondern Brabus als Hersteller.
In den Papieren steht bei Ruf soweit ich weiß Ruf, der ist ja als Automobilhersteller gelistet. Ich bezweifle stark, dass bei einem Singer noch Porsche als Hersteller in den Papieren steht.
Das vermute ich auch. Bei den ersten kann ich mir das noch vorstellen, das ist ja eher ein alter Porsche veredelt aber die Recaros etc. passen und wurden "nur" neu bezogen aber der aktuelle ist halt im Innenraum komplett neu und außen zu großen Teilen auch.
RUF und Alpina sind eigene Hersteller, schon seit den 70/80er Jahren. Singer sicher nicht, einen Herstellerstaus bekommt man nicht mal eben so.
Dafür erwähnen sie explizit:
"Singer Vehicle Design restores and modifies existing Porsche® automobiles for its customers. Singer does not manufacture or sell automobiles. SVD is not sponsored, associated, approved, endorsed nor, in any way, affiliated with Porsche, AG. The Porsche® name and crest are trademarks of Porsche AG, and any other products mentioned are the trademarks of their respective holders. Any mention of trademarked names or other marks is for purpose of reference only. The product of Singer’s painstaking effort is a Porsche 911® restored and reimagined by Singer. Out of respect for Porsche, and to respect Porsche’s trademark rights, this incredible machine should never under any circumstances be referred to or described as a "Singer," "Singer 911," "Singer Porsche 911" or a "Porsche Singer 911," or in any other manner that suggests that it is anything but a Porsche® 911®."
Interessant. Danke!
Ich könnts mir unabhänging von deren Credo schon vorstellen dass das ginge. Und so schwierig ist ein Herstellerstatus auch nicht. Mein Professor an der FH hatte zwei BMWs bei denen er als Hersteller drinstand.
Bei zweien mag das noch gehen. Aber wenn die Zahl größer wird, musst Du andere Herstelleranforderungen erfüllen, also etwa Crashtests machen und so.
Fairerweise muss man aber auch sagen dass es wohl kaum mehr als zwei oder drei Singer in den nächsten zehn Jahren nach Deutschland schaffen werden.
Google-Earth-Perspektive ;-)
http://i68.tinypic.com/ohrexc.jpg
911 Grüße
Gerrit
:gut:
Geniales Pic,:gut:geniales Auto!:verneig::verneig:
Sehr schönes Coupe, klasse abgebildet.
So in weiss mit Heckwischer und ohne Schiebedach steht er bei mir noch auf dem Wunschzettel
Oh ja, ohne SD!
Meins kommt raus; steht oben auf der Liste.
Ich habe heute mich mit dem Owner des Houston Singers gesprochen. Der hat übrigens mehrere Singers in der Garage stehen. Der Chronograph ist Fake.
Bei den neuen nicht mehr. Das Beste ist, dass Singer die Nachrüstung auf Kulanz verweigert.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...2&d=1511107547
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1511107547
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...0&d=1511107547
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...8&d=1511107485
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...7&d=1511107485
Hier ein Detail der so gelobten Singer Qualität und Detailversessenheit: Die Gummilippe des Spoilers. Krass für ein Auto mit 3000 Meilen und Lagerung in einer klimatisierten Garage.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...3&d=1511107547
Interessant. Ich würde auch nicht nachrüsten wollen, gehört dann ja auch zu den ersten Singer dazu. Bei dem Spoiler kann ich mir nicht vorstellen wo das sein soll? Der hat doch den 964 Spoiler und der ist komplett lackiert :grb:
Waschen und „Trockenfahren“ zum Saisonabschluss.
Danke RBLU! Sehr erhellend und auch bestätigend.
Frank
Das ist das Problem: Singer hat viele Details, die auf dem ersten Blick toll aussehen. Aber dann ziehen die das aus unerfindlichen Gründen nicht durch.
Ein japanischer Rauh-Welt is da irgendwie ehrlicher:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...9&d=1511112490
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1511112490
Sehr gut hat mir der RS-Werks gefallen. Die scheinen die aufstrebende Firma unter den Outlaw Tunern zu sein (auch mit einem noch guten Preis/Leistungsverhältnis):
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...9&d=1511112236
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...8&d=1511112120
http://rswerks.com
Die Texte sind nicht so professionell: http://rswerks.com/portfolio/1978-91...ired-backdate/ :rofl:
Schiebedach rausbauen heißt neue Dachhaut, oder?
Was versprichst Du Dir davon? Ich hab ja (zum Glück) keins aber wenn es original drin war, ist es doch schade das rauszumachen, wo Du auch auf matching numbers stehst. Das steht doch auch in der Geburtsurkunde drin und das ist ja irreversibel, wenn es raus ist.
Elmar,
Ich habe keine Gebrutsurkunde. Interessiert mich auch nicht bei einer Papierhistorie seit 1979.
Aber da mein Wagen umlackiert ist und keine Klima mehr hat und an sonsten für Sammler eh uninteressant ist, spielt es für die keine Rolle.
Gewichtsersparnis & Kopffreiheit. Das SD habe ich seit Besitz vielleicht 3x aufgehabt. Ist wie ein Loch im Kopf, stört nur.
ja. Es gibt nen Engländer (Fennlane), der passgenaue Stahleinsätze herstellt.
edit: wens interessiert: Stichwort für Pelican: sunroof delete
Der Umbau lässt sich dann aber nicht mehr so einfach rückgängig machen. Nur wenn du es machst, dann kannst du auch gleich Leichtbauteile wie Kotflügel, Hauben, Türen und Scheiben verbauen.
Hier kannst du dir die Kosten und Gewichtsersparnis schön ausrechnen,...
http://www.federleichte-elfer.de/dp1...ll/aussen.html