Der Schönste von allen.
Druckbare Version
Der Schönste von allen.
Wirklich nice.
Geile Karre und nicht gleich mit Volvo-Cordhosen-Image!
Das Cordhosen-Image hat Volvo doch schon länger abgelegt. Wenn ich mir teilweise die neue Designsprache der drei großen deutschen Hersteller so anschaue, täte hier und da der Chic der aktuellen Volvos ganz gut.
Der Polestar gefällt mir auch sehr und wie es scheint, sehen wir hier die Blaupause für den gestalterischen Weg, den man dort künftig gehen will. Ich glaub ja eh, dass wir von denen in Zukunft tolle Autos sehen werden. Die geben in einigen Bereichen grad echt Gas und sind auch hier teilweise weiter als so mancher deutsche Autobauer.
Der Polestar Precept ist wirklich nice :gut:
Vom Konzept bis auf die Strasse ist es ein weiter Weg..... natürlich sieht er richtig gut aus. :gut:
Die Studie Renault Morphoz finde ich auch ganz interessant. Ein Auto, das seine Länge verändern kann und auch im Innenraum innovative Ideen hat (Drehsitz mal anders gedacht 8o), klingt nicht so schlecht.
Ja, der ist auch interessant. Und die Silhouette hat sowas kernig Range-Rover-esques :gut:
Der Renault ist allerdings wirklich studienhaft und hätte sicher einen weiten Weg in die Serie, wenn er sie überhaupt je erreicht.
Den Polestar schätze ich da deutlich realistischer ein und könnte mir gut vorstellen, dass der nicht allzu stark verändert kommt.
Den Polestar schätze ich seriennah ein, und das wäre echt toll.
Seit dem Honda E freue ich mich eh über die Konzepte, die auch Emotionen wecken.
Leider war ich beim Honda nicht schnell genug, die 2000 Einheiten, soweit ich weiß, sind ja weg.
B-Säule eh klar.
Ich vermisse nach wie vor vernünftige vollelektrische Modelle in 3er BMW oder Mercedes C-Klasse Größe. So wie Tesla es mit dem Model 3 anbietet. Ich brauch kein SUV oder größeres Auto mehr. Will aber auch kein kleineres, da ich zu viel auf der Autobahn unterwegs bin.
Bei mir verhält es sich genau anders herum. Ich liebe den erhöhten bequemen Aus-/Einstieg beim SUV. Die Fahrzeuge müssen ja nicht zwangsläufig größer als 3er oder C-Klasse sein; das zeigen ja X3 und GLC. Von Beginn an als E-Auto konzipiert hat man natürlich auch mehr Platz für die Batterie.
Ist der Polestar auch auf 180 KM/H Geschwindigkeit limitiert - oder gilt das nur für die Marke Volvo?
Haben die so „geflashten Enthusiasten“ sich den Polstar Precept mal von hinten angeschaut?8o
Kann nicht glauben, dass man diese Designsprache mag. Ungeachtet dessen, was für ein Antrieb dieses Auto haben wird......
Stimmt, deshalb schrob ich ja auch "nicht allzu stark verändert", vielleicht ähnlich wie sich auch Mission E und Taycan unterscheiden. Der Morphoz hingegen ist in großen Teilen erstmal noch Zukunftsmusik, wenn auch eine coole :dr:
Da gebe ich dir Recht. Dass wir etwa von BMW die gefühlt zehnte Studie zu sehen bekommen, aber immer noch kein brauchbares neues Auto auf der Straße ist beinahe ein Trauerspiel. Den einzigen Model 3 Konkurrenten sehe ich auch hier im Polestar 2. Nicht nur ein Auto was in Größe und Preis in diese Richtung schielt, sondern es scheinbar auch bei der Reichweite mit dem Tesla aufnehmen kann.
Nein, Polestar macht das bis jetzt nicht. Ansonsten ist es im übrigen nicht nur Volvo, sondern auch Mercedes, BMW und Audi limitieren ihre (Elektro-)Autos.
Ja, ich finde auch das Heck scharf. Auch wenn wir hier sicher ebenfalls ein Designfeature sehen, das in der Serienversion abgeschwächt sein wird.
https://abload.de/img/precept3ftj3n.jpg
https://abload.de/img/precept47lk9r.jpg
Mir gefällt der auch ringsum.
Doch, hübsch ist er.
Die Geschwindigkeitslimitierung wird für die Reichweite sein. Die Batterien sind einfach noch zu schwach, wenn man da jenseits der 200km/h unterwegs sein will. Zudem reicht 180 km/h ja auch für den Großteil der Märkte, die alle eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben auf den Autobahnen.
Von hinten sogar noch schöner als von vorne :gut:
(Bis auf das Leuchtband zwischen den Lichtern)
Also ich persönlich finde ihn sehr chic. Was mich allerdings stört, denke das ist hier wie beim Polestar 2 auch so, dass Polestar auf Android Automotive setzt. Habe da bei einem Smartphone schon so meine Bauchschmerzen, jetzt das gesamte Auto mit einem Google Betriebssystem. Mir ist bei diesem Datensammler einfach nicht wohl dabei.
Natürlich sammeln auch die anderen Hersteller die Daten ihrer Kunden, aber da bleiben sie, so zumindest meine Hoffnung, innerhalb des jeweiligen Konzerns.
Ich finde ihn auch klasse.
Nachdem ich früher auf BMW und lPorsche fixiert war, hat mir Tesla doch die Augen geöffnet, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben.
Ein solcher Volvo ist wirklich interessant
https://www.heise.de/news/Gesetzentw...ing_share=news
"Mieter und Wohnungseigentümer sollen einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladestation für Elektroautos bekommen. "
:gut:
Prima. Just for info: Ich weiß nicht, wer beim BAFA momentan noch einen Antrag laufen hat - ich habe Anfang letzer Woche ohne eigenes Zutun einen Änderungsbescheid erhalten, in dem der 2.100 Euro BAFA-Anteil auf 3.100 Euro entsprechend der neuen Förderung umgestellt wurde. Gestern waren dann tatsächlich auch 3.100 Euro auf dem Konto gutgeschrieben. Läuft.
Danke für die Info, Frank.
Schön zu hören, dass es bei der BaFa so gut läuft und unkompliziert sowie bürgerfreundlich nachgesteuert wird.
Viele Grüße
Uwe
Frank, das klingt sehr gut. Habe gerade letzte Woche den Verwendungsnachweis hochgeladen. In dem Begleitschreiben war etwas angemerkt zum erhöhten Fördersatz. Wenn ich das richtig im Kopf habe, brauchts dafür noch einen Nachweis vom Händler. Werde ich nochmal genau nachsehen. Bin sehr gespannt.
PS: Ein Freund hat einen i3 Roadstyle bestellt. Der steht nun fest beim Händler, weil die Zulassungsstellen hier dicht sind.
Uwe, den geänderten Nachweis vom Händler hatte ich eben nicht. Im Kaufvertrag sind lediglich die 2000 Euro Händleranteil ausgewiesen.
Dein Kumpel kann sich auf den RoadStyle freuen, der fährt bei uns zwischenzeitlich 99 Prozent der Strecken, die ich vorher mit dem Dicken gefahren bin. Macht einfach Spaß.
Unser i3s lässt seit Januar die anderen Fahrzeuge überwiegend herumstehen. Hätte ich nie gedacht, dass ein E-Auto bei uns so einschlägt.
Hat hier schon jemand den Elektro-Mini gefahren?
Ja! Und ich war wegen des Frontantriebs zunächst skeptisch. Ich hatte mit großer Begeisterung anderthalb Jahre einen i3, der mittlerweile von einem Model3 abgelöst wurde.
Im Gegensatz zum i3 hat der Mini nicht nur die bekannt erfreuliche Längs-, sondern Dank "normaler" Bereifung auch anständige Querdynamik, die in Verbindung mit dem tiefen Schwerpunkt richtig Laune macht. Eine Probefahrt lohnt sich auf jeden Fall.
Auch wenn ich da vermutlich in der Minderheit bin - das Interieur vom Mini spricht mich nicht so an wie das vom i3.
Bin seit 18 Jahren im Verkauf bei MINI innerhalb der BMW AG. Kann ich dir vielleicht helfen!? Was willst du wissen!?
Gruß Stefan
Wenn ich den Platz im Kofferraum für unsere 2 Hunde nicht bräuchte, würde ich wahrscheinlich vom i3 auf den MINI umsteigen (mit KW Fahrwerk :) )
Würde ich blind bestellen, da mir selbst der MINI Cooper mit dem 3-Zylinder 136PS-Motor Spaß macht, den ich manchmal fahren darf und der BMW Elektroantrieb mir sowieso seit 2014 Freude bereitet. :supercool:
Hi Stefan,
danke für das Angebot! Mich interessiert primär, ob das Fahrzeug "Laune" macht und man damit auch etwas Spaß haben kann. Möchte einfach mal ein Elektroauto testen und würde mir sowas als Stadtfahrzeug für die Firma hinstellen. Das Fahrzeug wird dann ausschließlich im Radius von 50km bewegt, eine Lademöglichkeit bekommen wir in unseren zukünftigen Büroräumen, somit wäre das mal einen Versuch wert. Stauraum brauche ich nicht wirklich, dafür stehen dann noch andere Fahrzeuge zur Verfügung.
Hund kommt zum Glück in den 5er, Mini und Rottweiler werde ich vergessen können. Optimal wäre für mich der Clubman, finde den optisch echt klasse - aber gibt es ja leider (noch) nicht mit E-Antrieb.
Hätte fast schon vorgestern "blind" bestellt, aber eine Probefahrt werde ich dann doch machen. Muss mal sehen, wann das aktuell überhaupt möglich sein wird.
Heute beim Flanieren im Dorf den Opel Corsa-e gesehen.
Schaut gut aus!
Ein Opel Corsa schaut gut aus? Ist das echt die optische benchmark für E-Autos :rofl:?
Freilich. Vor allem wenn ich mir die bisherigen Corsen so anschaue :würg:
Außerdem dürfen Elektroautomobile :jump:, von meiner Seite aus, genau so spießig und langweilig ausschauen wie Knallmotorautomobile. Ehrlich!
Wenn Du was Schönes sehen willst gehst eh Mustang gucken :dr:.
Na ja, schee ned aber "selten" :dr: