Hannes, (wie immer) tolle Bilder! Sind das Hornissen? Beeindruckende Viecher, finde ich! :gut:
Druckbare Version
Hannes, (wie immer) tolle Bilder! Sind das Hornissen? Beeindruckende Viecher, finde ich! :gut:
Mein kleiner Fetty =)
Die Baumrinde scheint es ihnen angetan zu haben
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_5000.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_5011.jpg
Danke Hannes :dr:
Hornissen tun Euch nichts und halten die Wespen fern :gut:
Wespen und Bienen tun auch nichts, bis sie sich bedroht fühlen... ;)
Das ist nicht generell wahr Paddy.
Heute im Garten... Wespen en mass. Ich bin da ja eher der sehr ruhige aber eine musste sterben - mit dem Vesperbrettchen - dann als Abschreckung in Tischmitte gelegt.
Fliegt die nächste herbei setzt sich zu der "sterbenden" und nagt an ihr, beißt ihr den Kopf ab. 8o
Ich war erstaunt.
Melone gegessen keine Wespe, Choriza gegessen 10 Mitbewohner..
Wespologen vor...
Tjo, ich hab einfach Angst vor Wespen, und ich glaub, das wissen die.
Angriff der Killerfliege...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_5149.jpg
...erfolgreich abgewehrt.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_5150.jpg
=)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_5092.jpg
Einmalig, die Fotos :gut:
Diese Tiere sind echt faszinierend.
Tolle Fotos @ Hannes :dr:
Was hat die denn da in der Mitte zwischen den Augen auf dem Kopf??
Sind das noch mehr Facettenaugen?
Habe es mal gegoogelt:
"Die Hauptaugen werden in ihrer Funktion noch unterstützt durch drei punktförmige Nebenaugen (auch Ocellen, Ocelli, Stirnaugen oder Punktaugen genannt). Diese sind auf dem Scheitel zu einem nach hinten offenen Dreieck angeordnet und auf den Fotos gut zu erkennen. Nachgewiesen wurde bisher, dass die Ocellen lediglich Hell-Dunkel-Unterschiede wahrnehmen und besonders empfindlich auf kurzwelliges polarisiertes Licht reagieren. Sie haben zweifellos unterstützende Funktion bei der Navigation und bei der Lagekorrektur im Fluge.
Die drei Stirnaugen sind mit je einem Gleichgewichtsorgan verbunden, die sich im Inneren der Kopfkapsel befinden. Den gesamten Organkomplex kann man sich als eine Art "optischer Kreiselkompass" vorstellen - insbesondere bei Hymenopteren wurde eine entsprechende Licht-Kompassorientierung nachgewiesen.
Die Ocellen beeinflussen darüber hinaus auch die Neurosekretion im Gehirn und im Zentralnervensystem. Sie sind vermutlich eine Komponente der "Inneren Uhr" und für die Steuerung des Tagesrhythmus mit verantwortlich."
Danke für die tollen Bilder!
Stark. Absolut stark. :gut:
@Hannes: :verneig:
Gestern Abend auf dem Haus gegenüber =)
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...ge0yjtabhu.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...w30xjazc5g.jpg
http://i940.photobucket.com/albums/a...0-08-08020.jpg
Ein Graureiher, sehr schöne Tiere. Mir fällt ein, dass ich so einen einmal im Belvedere fotografiert habe.=)
Wieso? Machen die Dreck?
Unser ortsansässiger Graureiher räumt regelmäßig seinen Teich leer :D
Ah ja. Muss auch von was leben. :D
http://i940.photobucket.com/albums/a...ella_01/b4.jpg
Hier eine Lotosblüte.
Zwei Aufnahmen von gestern.
Ein "Wesen" saß auf meinem Spüllappen als ich zufällig die Makrolinse in der Hand hatte.
Wenn man diese Aufnahmen sieht - ist ein ganz banales "Tier" - kommt man unweigerlich zum dem Schluß, die "göttliche" Schöpfung oder wer auch immer das gemacht hat ist mehr als Brillant.
http://img.photobucket.com/albums/v3.../OhneTitel.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...mich/face2.jpg
Schön ist "es" nicht aber sehr erstaunlich. Die Augen.
Das Biest hat an meinem Spüllappen "genuckelt".:)
Klasse, Michael :gut:
Gibt es auch eine Aufnahme das ganzen "Aliens"?
Klasse Aufnahme :gut:
Danke, Michael.
Und noch etwas näher...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_5908.jpg
Unterzucker? Kenn ich...
Erst mal mit ner Messerpitze Honig auftanken. :D
Anhang 6452
Mahlzeit :ea:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...natur_7536.jpg
was frißt die denn da? nen Pullmoll-Bonbon?
Danke sehr! Wenn das ´n Pullmoll gewesen wäre, hätte die Kamerahand auch bestimmt leicht gezittert ... :D
Beeindruckend, Hannes. :verneig: