Vielleicht kann ja jemand was erkennen? :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...sel13_3773.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...sel13_3442.jpg
Druckbare Version
Vielleicht kann ja jemand was erkennen? :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...sel13_3773.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...sel13_3442.jpg
Altes Gehäuse, kein Zweifel. Kronenschutz nicht "integral", Hörner zu schmal und Anstöße stehen nicht über. Wenn bei 116520 und 116523, dann wohl auch bei 116528 unverändert.
ABER: heißt ja nicht, dass die Homepage nicht mal aktueller wäre?
Wenn auch etwas verspätet auch von mir ein großes Dankeschön an Hannes und Percy für die klasse Berichterstattung, ich hab das Spektakel natürlich mit einem Auge live verfolgt.
Schade, dass sich diesmal bei den Neuvorstellungen bei mir so gar nicht das haben-wollen-Gefühl eingestellt hat.
YM II in Stahl hatte ich mir zwar gewünscht, aber auf den Bildern wirkt die wie aus dem Hause Ferrero© direkt einem Überraschungsei© entsprungen.
Muss mir die Neuen mal live angucken, wenn sie endlich bei den Konzessionären sind.
Son 6-stelliger Lottogewinn - links vom Komma - würde helfen!:supercool:
Aaaah, süsse Erlösung !
Also doch kein neues Gehäuse bei den Billig-Daytonas. Da bin ich froh!
Die Wristshots und Live-Pics,die man bis jetzt von den neuen Modellen auf diversen Seiten sehen konnte, sind übrigens gar nicht schlecht.
Ich hoffe auf schnelle Bilder und Verfügbarkeit von den neuen 116613 und 116618 in Blau. Die MUSS ich mal Live und in Farbe anschauen!
Danke für die Infos und die vielen Bilder....hat Spaß gemacht dies hier zu lesen. Nachdem ich erst im Januar meine erste Rolex gekauft habe (ExII) wird Sie wohl bald nicht mehr alleine sein. Die neue GMT schwarz/blau gefällt mir ausgesprochen gut!
Es wäre nicht das erste Mal, dass Rolex die Modifikationen am Gehäuse ohne "Begleitmusik" und ohne Veränderung der Referenz vornimmt. Beispiel: Die erste Yachtmaster in Vollgold hatte das Submariner-Gehäuse, also mit plangeschliffenen Flanken u.a. Später wurde das Gehäuse in der heute bekannten Weise verändert. Man hat dies von Rolex auch damals nicht erwähnt oder dem Modell eine neue Referenz gegeben.
Grüße
Klaus
Absolut richtig, Klaus. Das "Einfordern" einer Referenzänderung war auch eher mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
Aber ich bin eh Percys Ansicht: da wurde in der Grafikabteiling einfach nur mal wieder die falsche Vorlage benutzt. Aber wir werden sehen, was kommt.
Schönes Wocehenende,
Kurt
Hallo,
sorry, aber kann mir sich nochmal jemand die Mühe machen, und mir den Unterschied bei der neuen GG Sub und Stahl/Gold Sub in blau erklären?:ka::ka::ka::ka:
Hier ist immer wieder die Rede davon, dass bisher irgendetwas falsch ist und dass das wohl mit den neuen Modellen dieser Woche behoben sei.
Ich habe geguckt wie klein Doofie, konnte aber nix erkennen... =(
Noch was...
Welche Modelle sind denn 2013 aus dem Sortiment gefallen?
Das wäre doch mal interessant zu wissen, z. B. wegen der Preisentwicklung in den nächsten Wochen / Monaten...
Grüße,
Peter
Hallo Peter,
Lünette und Zifferblatt wurden überarbeitet. Wirkten Lünette und Zifferblatt vorher wie mit Schlumpffarbe lackiert, ist die Lünette nun wohl etwas dunkler - aber vor allem das Zifferblatt ist neu, das nun (wie früher, also bis vor fünf Jahren) einen so genannten "Sonnenschliff" hat, also ein Schliffmuster von der Zeigeraussparung nach außen gehend.
Hallo Nico,
ahh, jetzt ja!
Danke für die Aufklärung. Quasi ein Mini-facelift...
Hat man die LV auch geliftet oder wurden nur die blauen angepasst?
Und weiß man schon, was aus der 2012er Kollektion entfällt?
Grüße,
Peter
Die LV hat schon einen Sonnenschliff!
... und es wurden wohl auch nicht alle blauen angepasst: die weißgoldene Submariner hat noch das lackierte blaue Blatt.
Sorry, wusste nicht, dass das Schimmern auch Sonnenschliff genannt wird. :wall:
Aber man lernt ja nie aus... :op:
Sorry, aber jetzt muss ich nochmal Fragen, ob schon bekannt ist, was nun aus der Kollektion fliegt... :grb:
Ein "Schimmern" allein macht noch keinen "Sonnenschliff" aus. Den ROLEX übrigens Radialschliff nennt.
Keine Ahnung, warum Dir so wichtig ist, was aus der Kollektion fliegt, aber mir wäre nichts aufgefallen (auf diverse (Blatt-)Varianten von Medium- und Lady-DJ bzw. DD/DDII hab i allerdings net geachtet)!
Hallo Oliver,
ich fände es einfach nur interessant zu Wissen und dann mal zu beobachten, wie sich die Uhren dann bei den Konzis abverkaufen bzw. sich die Preise für gebrauchte bzw. die letzten Neu-Modelle auf dem Markt entwickeln.
Hatten wir nicht in den letzten Jahren immer wieder mal das Phänomen, dass die Uhren bei bekanntwerden der Produktionseinstellung sich preislich nach oben orientiert haben...?
Grüße,
Peter
Zumindest bei einigen Stahlsporties, ja, aber glaub mir, wenn da was rausgefallen wäre, wäre es hier schon mehr als 1x kommuniziert worden ;)
Absolut. Aber dieser Zug für Spekulanten ist vorerst aus dem Bahnhof raus. Und wird, betrachtet man die Laufzeiten der Rolex-Modelle, auch nicht so schnell wieder abfahren: Nahezu alles ist aktualisiert, Ablösung ist, wenn, dann wohl nur noch für ganz wenige Uhren in Sicht.
Das galt aber immer nur für gefragte (Sport)Modelle. Mein Konzi hat mich kürzlich noch gefragt, ob ich Interesse an einem TOG hätte )einschließlich einem 2stelligen Rabatt).
Edit: Mit dem Smartphone bin ich viel zu langsam.
Robert, kauf den TOG! Absolut geile Uhr!
War leider nur noch als Stahl-Gold vorrätig.
Wenn Gold, dann nur Vollgold. Schiele schon nach einer GG Daydate mit dem neuen grünen Blatt ...
Ich glaube nicht dass der Konzi sich hier wirklich viele Gedanken macht. Er muß die Neuheiten anbieten können. Rolex wird das von den Konzis wohl verlangen und nicht dulden das Neues zurückgehalten wird.
Auslaufende Referenzen die gefragt sind gehen von selbst weg und ein sicher nicht unbeträchtlicher Teil wandert zu guten Konditionen an Graue. War doch in den letzten Jahren oft so dass vor und bei einem Modellwechsel im SC dann die auslaufende Referenz sehr häufig zu finden war. Und auf einem Teil wird der Konzi sitzenbleiben. Ein Konzi in der Kärntnerstraße in Wien hatte bis vor einem Jahr immer noch auch ne 16618 neben der 116618 verfügbar die er offenbar nicht losgeworden ist.
grüße,
Thomas
..desto länger ich mir die Fotos der "bunten" DDs auf Seite 46 anschaue umso begeisterter bin ich!
Hat schon jemand die Preise in EUR?
GMT 116710BLNR - 8.500 CHF - Umrechnung 6.920 EUR
Daytona 116506 - 71.500 CHF - Umrechnung 58.200 EUR
Da kommt aber noch etwas MwSt drauf.
Aber die Schweizer MwSt dann runter: -8% und +19% drauf oder wie wurde das von der Uhrenindustrie bisher gehandhabt?
Gabs doch eh schon mehrmals hier im Thread:
neue GMT 7350.-
YMII 15400.-
Daytona irgendwas mit 61000.-
ok, habe es auch gefunden:
GMT Master II 116710BLNR € 7.350 Juli
YMII 116680 € 15.400 Juli
Daytona platinum 116506 € 61.550 September
Deckt sich nicht ganz mit der uns gegebenen Auskunft.