Der Rat von Henning ist echt Gold wert :gut:
Druckbare Version
Der Rat von Henning ist echt Gold wert :gut:
dieses Bekehren wollen hat ja schon was sektenartiges. :bgdev: Hat schon jemand einen 911 empfohlen? :op:
Elmar, für mich hat eher Nespresso etwas von einer Sekte. Und wir versuchen ihn vom "Bösen" fernzuhalten... ;)
Ich war jetzt 14 Tage in Spanien, Ferienhaus mit Nespresso Maschine (Wasserqualität hervorragend), Kapseln kein Problem da Corte Ingles eine Nespresso Verkaufsstelle hatte, aber war froh wieder zuhause meine E.S.E. Maschine in Betrieb zu nehmen, leider kein Vergleich, Kaffee kühler, Geschmack so la la, aber leider noch des öfteren besser als das Angebot in diversen Cafes und Strandrestaurants.
mfg
Michael
Es muss ja keiner Nespresso benutzen.
Ich habs seit Jahren und mag den Kaffee und meine Maschine. Werde ganz sicher nicht zu einem anderen System wechseln. Wenn es etwas edler sein soll hab ich diverse sehr gut Kaffees in der Nähe und außerdem noch einen Siebträger.
Für weitere austauschen über ESE gibt's ja einen separaten Thread
Danke für den ESE Tip Henning muss ich mich mal zu einlesen.
Allerdings fand ich Nespresso gut, einbekannter hat so ein Teil und ich bin vom Mindset schon eher da, frage ist halt stand heute was nimmt man: Krupps, DeLonghi, ... welche Größe, wo am besten kaufen, etc...
Krups, DeLonghi - keine dieser Firmen hat die Maschinen nach meiner Kenntnis selber entwickelt. Das macht jemand für Nestle und Nestle bietet die Maschinen dann zum Vertrieb an. Das ist ja nicht deren Business. Daher gibt es aber auch oftmals Modelle von mehreren Firmen. Die drucken ja "nur" den Namen drauf. Dafür haben die Firmen Maschinen, die genau den Spezifikationen von Nestle entsprechen. Ist ja ein win-win.
Jedenfalls sorgt Nestle für die Qualität und von daher ist es völlig "wumpe" was da auf der Maschine drauf steht. Nimm die schönste und die mit den Funktionen, die Du brauchst. Alles andere ist egal.
Boah ich bin Rolex verschissen, da wird einem gesagt was man braucht :D
Danke Dir Elmar, dann guck ich mich mal auf der HP um:)
Ich hab seit 6 Wochen die Uhr Expert&Milk. Bin ich sehr zufrieden mit. Deutlicher leiser als meine alte Citiz, mehr Variationsmöglichkeiten ( Ristretto,Espresso, Lungo, Americano, heißes Wasser) und endlich kann man die Wassertemp in 3 Stufen regeln.Kapselzähler und Timerfunktion sind auch nice, aber für mich nicht kriegsentscheidend ;)
Mach das, lies dich ein und nehm dir den Tip zu Herzen.
Die ESE Maschine kostet ein paar Kröten mehr, ist aber auch viel edler und genauso easy going. Sehr gute Pads gibts zudem immer noch günstiger als Nestle-Kapseln, die Auswahl ist größer, der Müll weniger, die Anbieter sympathischer und vor allem der Kaffee besser. Ich kenne beides und würde nie wieder zurück zu Nespresso, do it :gut:
Genau ESE würde ich bevorzugen, wenn es Nespresso sein soll eine Kitchen Aid, die hatte ich als letztes und war qualitativ am besten.
Danke Jungens, boah, menno, dann guck ich halt mal nach ESE. Großzügige Verköstigungsangebote mit Produktpräsentation, bevorzugt auf den Malediven, nehme ich gerne entgegen :D
Hi!
Ich grabe hier mal aus, weil man mich im Espresso Thread auf diesen Beitrag hingewiesen hat... :D
Hat hier jemand die Sage Creatista im Einsatz?
V.a. interessiert mich der Schaum aus der Kanne, luftig, locker oder Bauschaum?
Danke!!
Ich habe die Sage Creatista im Einsatz. Du kannst die Konsistenz des Schaum frei einstellen, von luftig locker bis fest. Für mich die beste Nespressomaschine, optisch wie technisch, die ich je hatte.
Habe die Creatista Plus ... absolut zu empfehlen! Die Schaumstärke kann man innerhalb 8 Stufen verstellen ... :gut:
Edit: Ich habe aber wohl den Vorgänger, hier zu sehen:
https://youtu.be/9PvTeTed4eU
Danke euch, das klingt doch schonmal prima.
Ich war mal bei einer Latissima, da hat mir der Schaum nicht geschmeckt, derzeit bin ich beim Siebträger (MiniVivaldi2), da ist der Schaum ein Traum, aber es ist mir zu "anstrengend" (Luxusprobleme!!), v.a. wenn Gäste da sind oder für meine Frau zur Bedienung.
Jetzt habe ich eben die Creatista gesehen und hoffe Nespresso-Tabs mit "Siebträger-Schaum" zu verbinden... YouTube sah schon gut aus, aber echte Erfahrungen sind natürlich viel wertvoller.
Man muss aber etwas darauf achten welche Sorte Milch man verwendet. Je nach verwendeter Milch wird der Schaum (auch bei höchster Stufe) doch unterschiedlich. Das nur so als Tipp! :gut:
Das stimmt, interessanter weise haben wir mit einer Low-fat Milch die besten Ergebnisse erzielt. Für unseren Geschmack, kann ja bei jedem anders sein.
Für Milchschaum ist der Milchzuckeranteil relevant, sollte so um 4% sein, sonst wird es kein guter Schaum.