Die Knilche kriegen doch nix gebacken :ka: Ich habs aufgegeben, nachzufragen.
Druckbare Version
Die Knilche kriegen doch nix gebacken :ka: Ich habs aufgegeben, nachzufragen.
Frankfurter Brett?
Genau
Bin mittlerweile auch recht skeptisch was das beworbene BBQ Pad angeht. Aber ansonsten bist Du happy mit Deinem Brettl? Ich mit meinem schon 😃👍🏻
Geschmacksübertragung ist eher zu vernachlässigen. Kunststoffalternativen habe ich auch mal getestet, auch so Mischlinge (zB. Epicurean), taugt imho aber alles nix.
Holz ganz klar > Kunststoff, außer zum Fisch filetieren oder große Mengen Fleisch verarbeiten gehe ich auf billige Kunststoffbretter, die dann in die Spülmaschine wandern.
Danke!
http://messerkontor.de/produkt/mithe...us-eschenholz/
Ich bin damit ganz zufrieden!
Sieht gut aus Henning, ist jedoch für ein ernsthaftes Schneidebrett doch deutlich zu klein. Grob gesagt 40cm*28cm oder sowas sollten es schon mindestens sein.
Wenn auch eine Bestellung aus Kanada infrage kommt, würde ich noch Larch Wood ins Auge fassen. Ist natürlich nicht gerade günstig. Sieht sehr gut aus und die sichtbaren Schnitte verschwinden mit einem wisch wieder.
http://larchwoodcanada.com/?v=ab91804f69d8
Die Jungs von Kantenbruch haben auch ein großes Brett im Angebot:
https://www.kantenbruch.de/produkte/...debrett/eiche/
Wenn es etwas bunter sein soll und aus Russland kommen darf, dann wäre vielleicht MTM etwas. Er macht auch Muster nach eigenen wünschen. Wie wäre es mit einem Rolex oder Porsche Schriftzug/Wappen?
https://mtmwood.com/index.php?route=...tegory&path=20
Sonst ganz Mainstream die Boards von Boos Blocks.
vor kurzem selbst geschmiedet.........;)
http://up.picr.de/31764137zw.jpg
Wow, Tyler!
Danke nochmal für Eure Tipps zu Schneidbrettern. Ich habe jetzt bei Werkstatt-Design ein Schneidbrett in Eiche Stirnholz bestellt: https://werkstatt-design.de/schneidebretter?c=13. Das Brett wird im Kochmesserforum gelobt. Ich bin gespannt.
Heute kam übrigens das Schneidebrett. Der erste Eindruck ist sehr gut, die Verarbeitung passt und das Muster gefällt uns. 26 x 38,5 cm sind etwas auf der kleinen Seite, aber durch die nicht vorhandene Saftrinne ist die Nutzfläche ordentlich. Wir werden ggf. noch ein zweites Brett kaufen und beide nebeneinander stellen.
Nackt im Tageslicht:
Anhang 172810
Mit Messer im Kunstlicht:
Anhang 172811
Immer schön das Licht an lassen!
mfg
Udo
Bissel arg klein, oder? :grb:
Das täuscht. Das Messer hat eine Schneidenlänge von 24 cm.
OK bei einer Schneidenlänge von 24 cm passt das! :gut:
Habe hier ein 35 x 45cm Brett.
Hier mal ein Pic von meinem Brett mit nem kleinem Messer
https://up.picr.de/31844389rw.jpeg