Michael, magst was dazu sagen, zeigen?
Vintage Hifi finde ich sehr spannend.
Druckbare Version
Anhang 256891
Von oben nach unten
Phonosophie Nr 1
Naim Audio CD 5
Lindemann Limetree Streamer
Naim Audio Nac 72 ( frischer Zukauf)
HiCap (Stromversorgung der Vorstufe)
Naim Audio nap 250 chrome bumper auf Oliveoptik umgerüstet
Alles versorgt Naim Audio SBL Boxen
Meine bisherige Vorstufe nac 42.5 mit snaps mussten mal upgegradet werden.
Die Verstärkerkombi lag in den 90ern bei ca DM 11.000,-, no way war nicht drin.
Gut, das aktuelle Äquivalent von Naim könnte ich mir neu auch nicht leisten. Aber das schöne daran ist, muss ich auch nicht, da das alte recappte Zeug wahnsinnig Laune macht.
Super.
Ein Hifi Thread.
Warum war ich hier noch nie?
Hab gerade erst meine Linn AV51wieder rausgekramt und mit den Sub verbunden und auch den Pathos mit dem
CEC wieder an den Start gebracht.
Nachdem die Kids ihre Griffel endlich unter Kontrolle haben geht das wieder.
Fernprojekt ist endlich mal die Elacs für den Pathos mal upzugraden und in eine Streamingvariante zur Digitalisierung der CF Sammlung und Verteilung im Haus zu investieren.
Hat jemand Erfahrung mit Bluesound. Das wär so aktuell meine Präferenz.
So eine Naim-Kette macht schon viel Spass.
Meine 72er Vorstufe, die 140er Endstufe und das Highcap sind nach 25 Jahren in meinem Besitz gerade aus dem Recapping zurück.
Anhang 256896
:gut: wofür die beiden anderen Schuhkartons?
72/hi/140 = 3
Ich sehe 5;)
Edith:das Rack kommt mit bekannt vor aus HH Lurup?
Schöne Kette Michael und Uwe. :gut:
Früher hat ja Naim sehr viel zusammen mit Linn gemacht, bei einem Linn LP 12 wurden sehr oft Naim Verstärker mit angeboten.
Vintage 80er Jahre CD ist halt etwas schwierig. Da kam sie gerade auf.
Der Player ist echt im Fokus, da der T+A ein Problem mit dem Ein- und Ausfahren der CD Schublade hat. Ich muss das mal richten lassen. Oder weiß jemand, an was es liegt und man macht es selber? Bin ja mechanisch nicht unbegabt. Von der Elektronik lass ich die Finger weg
ein blick genügt...hat die lade ein sichtbares „gegenstück“ für einen zahnradantrieb...dann dürfte diese mechanik abgelutscht,bzw. verharzt sein.
meist sind es aber riemenantriebe....neuen riemen auf die „pulleys“ und gut.
cd-spieler einschalten...lade ausfahren...stecker ziehen...dann bleibt die lade offen...deckel abnehmen...und gut.
vermeide auf alle fälle den augenkontakt zur betriebsbereiten laser-abtastlinse...zwar strahlt die nicht sichtbar...gesund ist es jedenfalls nicht.
und wenn die kiste ohnehin schon mal offen ist...die führungsmechanik des lasers mal mit wattestab abwischen und neu fetten...zum schluss noch die linse selber reinigen...ich nehme immer ganz simple reinigungsflüssigkeit für kontaktlinsen...speziell geräte auch raucherbuden haben gerne einen film auf dem laser.
auf diese weise schon einige spieler aus der tonne erfolgreich wiederbelebt.
Hi Michael,
Nr. 4 und 5 sind der Tuner NAT01 und das zugehörige Netzteil.
Anhang 256900
Das Rack ist das Phonosophie Tripod; auch uralt.
... schöne NAIM Ketten, war klanglich leider nie so recht meins. CDP nutze ich auch noch gerne, wenn auch aktuell überwiegend den verbauten Wandler zum Streamen. Und ja, bei CDP geht auch sehr schlicht. Hatte in einem früheren Set-up vor etlichen Jahren mal eine Playstation eingebunden mit Tube Buffer. Spielte in meinen Ohren deutlich luftiger und dynamischer als mein damaliger Einstein ... euch viel Spass beim Hören, eine tolle Novemberbeschäftigung.
https://up.picr.de/40039249ec.jpg
👍 LP12 gehört natürlich an den Anfang der Kette.
Hier mein Majik aus 2019 als Stellvertreter für sein Pendant aus 1997, der aktuell beim Upgrade ist.
Anhang 256901
Baja, ich habe noch nie Röhren gehört, deswegen kann ich mir dazu keine Meinung bilden.
Uwe, das Radio, cool. Ich er innere noch bissl ein Review der Naim bekommt zwar nicht alle Sender rein, aber die in toller Qualität.
Zu Hause haben wir kein Radio. Streame gerne Radio Paradise mit dem Mellow mix.
Ja, ich hab den Node 2i seit 2 Jahren.
Für das Geld (um die 500 EUR) ein klasse Netzwerk-Player. Sehr guter Klang und viele Anschlussmöglichkeiten.
Optischer Eingang, man kann einen USB-Stick oder Festplatte anschließen und davon z.B. FLAC oder Apple Lossless abspielen. Kennt fast alle Formate.
Steuerung erfolgt über App (Desktop oder Smartphone). Man kann so ziemlich alle Dienste einbinden (Tidal, Qobuz ...), hat noch Airplay 2 und MQA (für Tidal interessant um Hi-Res zu streamen).
Gibt viele Tests online. Alle unisono ziemlich positiv. Für das Geld gibt es nichts vergleichbares. Besseren Klang nur für deutlich mehr Geld.
Ich streame z.B. über Tidal, was entweder direkt in der Bluesound-App angesprochen wird oder als Desktop-App über Tidal-Connect an den Bluesound Node 2i liefert.
Das Signal geht dann analog an meinen Vollverstärker.
Danke.
Mein Plan wäre mal mit einem Vault anzufangen und den kränkelten CDP damit in einem Zimmer auszutauschen und dann durch den Vault andere Zimmer mit einzelstehenden Pulse Lautsprechern zu bespielen. Soweit ich verstanden habe müsste das doch gehen und eben dann auch Spotify ermöglichen.
Läuft das Streaming via Wlan oder anders bei Dir?
Ja, das geht. Streaming läuft über WLAN.
Nachdem mein alter CD-Player den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem BT-fähigen DAC und einem CD-Transport für meine Anlage (Rotel 1570/Piega Premium 501). Der Rotel hat zwar einen DAC eingebaut, aber der ist meines Erachtens eher flach in seiner Wiedergabe. Selbst mein alter Thorens 145 mit billigster Cartridge zeichnet ein wesentlich schöneres Raumbild.
Meine Idee ist, alle digitalen Quellen verarbeiten zu können, zu denen eine NAS, der CD-Player und eben auch Streamingdienste über Bluetooth gehören würden. Ich habe in letzter Zeit viel Gutes über den Topping D90 gelesen, aber habe mich mit DACs noch nicht wirklich intensiv auseinandergesetzt.
Habt ihr Empfehlungen?
Vielleicht wäre der Cocktail Audio X45 etwas für dich? Bluetooth hat er zwar nicht, aber die Medien auf dem Handy kommen auch auf anderem Wege ins Gerät und Streamingdienste kann er direkt abspielen.
Wenn Du rein über Bluetooth zuspielen möchtest gäbe es da das KSD DPA 1, welches über Backes und Müller vertrieben wird.
Viele Grüße
Frank
NuPrime CDT-8 Pro und Bluesound Node 2i