Grad eine 5711 am Arm gehabt. Wow. Im Gegensatz zu Rolex unglaublich filigran. Jetzt freu ich mich noch mehr auf die 5712!
Druckbare Version
Grad eine 5711 am Arm gehabt. Wow. Im Gegensatz zu Rolex unglaublich filigran. Jetzt freu ich mich noch mehr auf die 5712!
Jep das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Ich bin mit der deepsea hin und mit der 5712 nach Hause, am Arm versteht sich. Ich musste immer mal schauen ob sie noch da war.
Die Bilder sagen alles. Bauarbeiter vs. Gentleman. ;)
http://i1312.photobucket.com/albums/...psbclyds3i.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...pszuxftsok.jpg
Naja ;-)
Die Weißgold Pepsi ist aber auch nicht schlecht..
http://up.picr.de/25778829ng.jpg
Die 5711R ist wunderschön!
@TheLupus Tolles Neuzeit-Duo. Beide Uhren sind sehr schön und begehrenswert. Die 5980 ist aber mMn in beiden Bereichen führend!
+1
:dr:
Im direkten Vergleich sieht man erst einmal wie klobig eine Rolex ist, wie ich gestern einmal wieder feststellen musste, als ich Peters fantastische 5270 neben meine 16750 gehalten habe.
Irgendwie werden hier SUV mit Cabrios verglichen. Mit einer Rolex kann ich fast alles machen ... eine Sub oder GMT hält mehr als jeder Arm aus ... auch Sauna, Wasser (von der Dusche bis zum Surfen) kein Problem ... ja, Patek baut schöne Uhren, keine Frage. Aber was das Preis- / Leistungsverhältnis betrifft oder die Alltagstauglichkeit bevorzuge ich doch eher Rolex ... ;)
Ich vergleiche nur die Ästhetik.
Und beim Preis- / Leistungsverhältnis setze ich lieber auf G-Shock oder Sinn, wenn's unbedingt etwas mechanisches sein muss.
Weder das Preis-Leistungsverhältnis noch eine bessere Alltagtauglichkeit sind für einen Patek Enthusiasten
relevante Argumente gegen die Marke.
Für mich jedenfalls völlig irrelevant.
Bin gerade in einem Robinson Club im Urlaub.
Wenn ich hier auf die Handgelenke der Gäste schaue, dann habe ich das Gefühl, dass Rolex
hier kostenlos Uhren verteilt.
Rolex ist eine tolle Marke, aber halt einfach Massenware.
In welchem Club bist du? Wir überlegen auch gerade.
Weder Rolex noch PP ist gewöhnlich. Es sind beides begehrenswerte Lifestyleobjekte und vielleicht ist PP ein wenig mehr. Weder die eine noch die andere Marke ist besser oder schlechter. Ich wähle nach Lust und Laune - eher weniger nach "Anwendung". Allerdings erwische ich mich, dass bei festlichen Anlässen die Stahl PP eher eine Chance an meinem Arm hat als die WG Rolex.
Ich bin froh, beides haben zu dürfen.
Ja, aber die Uhren sind für unterschiedliche Bedingungen konzipiert: Rolex verbaut die berüchtigten Traktorwerke ... zuverlässig, robust, unzerstörbar ... nur lässt sich dies nun einmal nicht mit filigranen Kalibern realisieren ... ;)
Darum auch mein Hinweis SUV vs. Cabrio ... eine G Klasse hat auch weniger Ästhetik als ein DB9 ... ist aber, je nach Einsatzgebiet und Anforderung die bessere oder sogar elegantere Lösung.
ROBINSON und Patek passen immer! Ich würde es auch so halten, Rolex am Pool und Strand, Patek zum Abendessen und an der Bar!
Wobei Rolex bei Robinsongästen vermehrt vorkommen! Patek ist schon eine andere Liga! Have fun in the sun!
Merci! Es passt wieder hier im Club alles wunderbar. :gut:
Man braucht in keine Rolexausstellung mehr zu gehen. Von einer Stahl Date bis hin zur Vollgold Daytona ist alles anzutreffen. Vermehrt natürlich die klassischen Stahl Sporties.
Smile, den Eindruck hatte ich vergangenes Jahr in einem Club auf Mauritius auch - Rolex Inflation... Mit Patek war ich in der Minderheit.
Für den Sizilien Ausflug hatte ich dann nur meine blaue SUB dabei. Die konnte 7/24 am wrist bleiben.
Wünsche dir erholsame Ferien!
Rolex ist Massenware - jedenfalls die 5- und 6-stelligen.
Bei über 1 Mio. produzierter Stückzahlen jährlich kein Wunder. Ist ja mit ein Grund für die Preisentwicklung der vintage Rolexuhren...
@Jürgen: Wie kommst Du auf über 1 Mio? Soweit ich weiß, lässt Rolex alle Werke zertifizieren ... also ist diese Zahl schon ein Anhaltspunkt. Laut COSC wurden 2014 für Rolex knapp 800.000 Werke geprüft ... laut Insidern sind zwischen 10 und 15 Prozent davon für interne Zwecke und Nachprüfungen, sprich Testkaliber, Austauschwerke, zweite Anläufe etc. pp. ...
Wenn man diese Zahlen nimmt, wären wir irgendwo zwischen 680.000 und 720.000 Uhren ... was natürlich trotzdem Massenware ist. ;)
Smile, den Eindruck hatte ich vergangenes Jahr in einem Club auf Mauritius auch - Rolex Inflation... Mit Patek war ich in der Minderheit.
Für den Sizilien Ausflug hatte ich dann nur meine blaue SUB dabei. Die konnte 7/24 am wrist bleiben.
Wünsche dir erholsame Ferien!