8o
aber sicher nur für gute, langjährige Stammkunden ;)
Druckbare Version
Ich finde, daß Rolex dringend auf 20-30% erhöhen sollte.
Die Marke hatte doch mittlerweile fast Ramsch-Niveau erreicht. Sogar Omegas waren letztens fast gleich teuer. Dazu noch der Preiseinbruch bei Gebraucht und Grauhändlerware. Das größte Plus der Marke ist das Image und dies bröckelte in letzter Zeit gewaltig.
Entweder lassen Sie es richtig krachen und grenzen sich ab, oder sie fahren mit der ganzen Branche den Bach runter.
Auch wenn die Umsätze etwas zurückgehen sollten, durch einige Entlassungen oder Kurzarbeit wäre dies zu kompensieren und die Gewinne würden unterm Schnitt gleich bleiben.
Würden andere Mittelklasse-Marken wie Omega oder Breitling so handeln, würden die das wohl nicht überleben.
Bei Rolex sehe ich da Potenzial.
Mein Konzi war übrigens felsenfest von 20-30% überzeugt.
Ramsch Niveau? :grb:
Vielleicht wartet Rolex ja noch ab was andere Marken jetzt machen.
Bis Mitte Februar wird da sicherlich nichts endgültig entschieden.
Oder wir bekommen noch eine PE im Herbst.
Ähm ja, wie kommt man nur auf so einen Blödsinn ?:grb:
Eine Armbanduhr ab 4k ist also Ramsch ? Da wirds wohl manchen zu wohl !
Da wundert sich auch keiner mehr, wie sich die Preise entwickeln, wenn in der Führungsebene Menschen mit so einer Meinung sitzen.
Der große Shareholder Value ist NICHT alles, Wachstum ist NICHT das Allheilmittel undwenn die Uhrenpreise sich noch weiter in ungeahnte Höhen schrauben, schlägt irgendwann mal die Stunde wo es ganz schnell bergab geht. Schon jetzt betrachtet kaum ein junger Mensch eine Rolex als erstrebenswert. Und es werden in Zukunft noch weniger sein.
Na das nenn ich mal ein Statement. 8o
Meiner Meinung nach hat es nichts mit "Ramsch-Niveau" zu tun, wenn ein Hersteller es sich erlauben kann, für einfache Stahluhren, die mit Werken bestückt werden, die seit Jahrzehnten abgesehen von minimalsten Anpassungen praktisch dieselben sind (ja ja... YM2, Sky Dweller und Daytona mal ausgenommen...), einen vielfach vierstelligen Preis verlangen kann und seine Ware dann auch noch reißend los wird. Das spricht doch eher dafür, dass so etwas wie ein "Image-Problem" nicht wirklich aktuell zu sein scheint. Damit das so bleibt, muss Rolex auch dafür sorgen, dass es seine Fangemeinde nicht allzu arg verprellt.
Bei aufgerufenen 10.000,-€ für ne Stahl-SubDate könnte ich mir gut vorstellen, dass sich der eine oder andere potentielle Kunde den Kauf dreimal überlegt... Nur mal so angemerkt: es gibt günstige Kleinserienhersteller, da haben die Taucheruhren eine vergleichbare Druckresistenz, auch ne Keramik-Lünette, auch ein gut verarbeitetes Stahlband und sowas kostet dann am Ende trotzdem nur irgendwas um die 600,-€. Rolex hat die Seligkeit nicht für sich gepachtet und nur für einen Namen zu zahlen hat auch seine Grenzen, die intelligenter Weise auch nur sukzessive angehoben werden sollten. Andere Marken sind mit ihrem Preis-Wahn auch ganz schön auf den Ars.. gefallen und mussten später zurück rudern. Und das wäre wohl der wesentlich größere Image-Schaden.
Und was den Vergleich mit Omega als "Mittelklasse-Marke" angeht: bei denen hat sich in den letzten 10 Jahren mehr in Sachen Entwicklung, Qualität und Innovation getan als bei Rolex in den letzten 50. Die haben einfach nur sehr stark zugelegt. (Und nein, ich bin hier kein Subjektiver Marken-Verteidiger, ich hab selber auch mehr Kronen als Omegas, ich versuche lediglich objektiv zu sein).
Ich kann mir ebenfalls gut vorstellen, dass es irgendwann so aussieht, dass man Rolex- (wie auch Patek-, Mittelklasse-Omega-, AP- und alle anderen) Träger genauso mitleidig anschaut, wie heute schon die Briefmarkensammler. Smart-Watches werden da in den kommenden Jahren einiges auslösen. Bis sich diese Trendwende vollzogen haben wird, wird es sicherlich noch viele Jahre dauern, doch irgendwann bleiben nur noch die wahren Enthusiasten übrig, der erst kann mit alten Mechanik-Uhren, die nicht mal auf ne Email hinweisen, dann wohl weniger anfangen.
Der Wandel im Image bestimmter Produkte zeigt sich heute ja schon. Porsche und ähnliche als Marke halten immer weniger aus der heranwachsenden Generation für erstrebenswert. Dabei war das für uns als Jungs doch immer so ein Kindheitstraum, oder? Heute ist Car-Sharing die Praktische Alternative, vor allem in den Städten. Diese Erkenntnis kommt übrigens nicht von mir, sondern das brachte eine entsprechende Studie vor einiger Zeit erst zum Vorschein.
Habe gerade mit meinem Konzi telefoniert und mir die Sea-Dweller zurücklegen lassen.
Laut Aussage des Konzis sind die 4% zurückgenommen worden und es stehen 20% im Raum.
Beispiel Daytona in Stahl für 13K.......soviel dazu.
das wären dann aber 35% bei der Daytona .... kann ich mir nicht vorstellen
Das habe ich mir auch gerade gedacht..... :D
Je länger dieser unsägliche Panikthread wird, je höher werden die vermeintlichen Prozentzahlen.
Irgendwie lächerlich und gleichzeitig traurig wie einige sich da in was rein steigern. :wall:
Also 20 % finde ich auch mehr als übertrieben - ich denke 10% +/- ist realistisch - Rolex hat einen andere Zielgruppe als PP
und bei ca. 850.000 Uhren pro Jahr muss man auch Käufer finden
Ich nehme die Threadentwicklung nur noch recht verblüfft zur Kenntnis...