NNNNEEEEEEEIIIIIIIIINNNN!!!!!!! BITTE NICHT!!! :mimimi:
Druckbare Version
NNNNEEEEEEEIIIIIIIIINNNN!!!!!!! BITTE NICHT!!! :mimimi:
Fakt ist: Berliner und Wiener tun sich schwer mit einparken.... :bgdev:
Hallo liebes Forum,
nach langem hin und her ob Limousine oder Coupe (C-Klasse) habe ich mich nun für ein Coupé entschieden.
Nun steht die nächste Entscheidung an: Welcher Motor?
Zur Auswahl steht der 200er und der 300er Motor.
Dabei wirkt sich der 300er bei gleicher Ausstattung mit ca. 80€ auf die Leasingrate aus.
Kann mir jemand sagen, ob man mit dem 200er ausreichend motorisiert ist?
Evtl. hat ja jemand beide schon gefahren.
Hallo Timo,
ich erwarte in Kürze meinen C400T. Während der Entscheidungsfindung bin ich auch den C300 gefahren. In der Vergangenheit hatte ich schon mal den C200 als Leihwagen. C200 und 300 sind recht unspektakulär. Mit dem C200 ist man gut unterwegs, mehr aber auch nicht. Der C300 ist da schon etwas flotter, benötigt aber auch Super Plus. Richtig Spaß macht der C400, der sich mit Super begnügt.
Da ich einen 6-Zylinder wollte ist es der C400 mit 4Matic geworden. Einen AMG wollte ich nicht. Die Leasinrate lag ca. 45 € über der des C300, obwohl der C400 knapp 9.000 € teurer ist.
Hi Kai,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke am besten fahre ich im Rahmen einer Probefahrt alle außer des c400 mal Probe :D der kommt aufgrund der ratenhöhe wirklich nicht in frage.
Ist es möglich den 300er auch mit super zu betanken oder muss zwingend super plus getankt werden?
Meines Wissens nach nur Super Plus. Wenn es an der Höhe der Leasingraten scheitert, der C200 jedoch zu „gemächlich“ ist, dann ist vielleicht der C250 etwas.
Frag bitte nach, was Du bekommst, wenn Du jetzt bestellst. Die Modellpflege steht vor der Tür. Im wesentlichen wurden die Assistenzsysteme und einige Motore erneuert bzw. überarbeitet. Frag mal hier den Frank aka cardealer. Der ist MB Verkäufer und kann Dir sicherlich mehr erzählen, auch zu den Leasingoptionen.
Yupiiii ich habe den kleinsten.....(Mercedes:D:rofl:) aber für mich ist er der größte. A-Klasse C169 Avantgarde AUTOTRONIC in der Vollausstattung Baujahr 2008, gekauft 2015 mit 29000 km Zustand 1+. Auf Grund meiner Schwerbehinderung das ideale Auto da sich beim C169 die Türen fast im rechten Winkel öffnen lassen. Wenn ich dann mal wieder mit Gehhilfen unterwegs bin gibt es beim ein und aussteigen genau 0,00% Probleme, das hilft mir wirklich sehr. Es ist ein sehr zuverlässiges Auto das mich noch nie im stich gelassen hat:gut:.
http://up.picr.de/31734097kt.jpg
http://up.picr.de/31734098st.jpg
http://up.picr.de/31734099fm.jpg
allseits gute Fahrt, Rupert:gut:
Viel Spaß beim Einfahren, der Vorbesitzer hat ja echt Strecke damit gemacht :D.
Respekt, Rupert!
Das schrillste Coupé, das man beim Daimler erstehen konnte. :D
Als Fan skurriler Autos muss ich sagen: der hat was:gut:
In so einem hab ich meinen Führerschein gemacht:gut:
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eyBRKFqgI_Y
Ab etwa 35:00 werden die Motoren ausführlich diskutiert. Ich hab es jetzt nicht mehr geschaut, meine mich aber zu erinnern, dass der 250er gegenüber dem 300er der modernere und empfehlenswertere Motor ist...
Ich hatte jetzt im Dezember den C200 als Leihwagen mit 3000 Km auf der Uhr. Die 9-Gang Automatik ist top, aber der Wagen zieht keinen Fisch vom Teller. Ich habe mich bei jedem LKW-Ueberholen gefragt, wo sich die 184 PS verstecken. Den C300 oder auch C250 habe ich nicht gefahren, kann aber nur eine Nicht-Empfehlung fuer den 200er aussprechen.
Vielen Dank für die große Resonanz!
Ich versuch jetzt mal eine Probefahrt beim freundlichen zu vereinbaren - was sich als gar nicht so leicht herausstellt - und dann werd ich vermutlich trotzdem den 300er nehmen :D Das Geld reicht nicht für nen 400er und der 300er hört sich halt für einen 4 Zylinder einfach super an :jump:
Danke für die Antworten.
Vielleicht erwähnenswert das die C Klasse Mopf mit neuen Motoren kommt....
Jetzt hab ich doch nochmal reingeschaut Roland ;) Ab 41:35. Diskutiert werden u.a. fehlendes Schichtladesystem und fehlende elektrische Wasserpumpe und der relativ geringe Leistungszuwachs in Nm. Fand die Diskussion interessant, bin aber auch zu wenig Ingenör um das zu bewerten :ka: