Nice, danke.
Wunderbar drapiert vor den Bau- und Landmaschinen. ;)
Druckbare Version
Nice, danke.
Wunderbar drapiert vor den Bau- und Landmaschinen. ;)
Die versprochene Fortschreibung also mit einer Vorbemerkung:
Der Fahrzeugschein weist zarte 45 PS und eine Höchstgeschwindigkteit von satten 145 km/h aus - in den USA sind es 60 PS.
Das ist natürlich recht wenig, wenngleich eine Literleistung von 30 PS irgendwo auch Vertrauen schaffen mag.
Nein, die Probefahrt zeigte mir schon vor der genauen Durchsicht , dass eher letztere Pferdchen anliegen, also keine Sorgen.
Anhang 299235
Dennoch, irgendetwas klappert vom Motor her, obwohl dieser wunderbar zu laufen scheint. Stetoskop an alle Deckel und Gehäuse - alles ruhig.
Jetzt kommt "abmachen". Mal sehen ...
... und siehe da: das Interferenzrohr, infolge einer verbrannten Dichtung zum hinteren Krümmer, scheppert.
Anhang 299237
Also Auspuff ab, Dichtung drauf ...
Anhang 299238
Und ein wenig Falschluft zieht sie auch nach all den Jahren, also erst mal runter mit dem Vergaser
Anhang 299239
so sieht er aus, der Manifold:
Anhang 299240
alles reinigen, abdichten, feddich.
Anhang 299241
Dann die ersten vierzig km nach Hause - der komplett frisch geölte EVO läuft wie neu!!!!
Sonntag mit Sascha und seiner heißen Shovel dann nach Kierspe zum US-Car&Bike-Treffen.
Schnell wird deutlich: mein Freund ist chancenlos gegen meine graue Maus:D
Ach ja, und der Chokezug hält nicht mehr, Klebereste zeugen von einem mißglückten Reparaturversuch.
Ein neuer ist unterwegs. Da ich bis dahin den Bock nicht minutenlang in unserer kleinen Siedlung warmbollern lassen will, hilft eine klassische hölzerne Wäscheklammer, die sich während der Warmfahrt leicht abnehmen lässt und bis zum nächsten Kaltstart am Kupplungszug baumelt.
Das für heutige Verhältnisse eher schmächtige Sportster-Frontend scheint bei härterer Belastung gelegentlich etwas unterdämpft.
Das Gabelöl wäre noch zu checken, zwei 20mm-Buchsen sind in Arbeit, die dann eingesetzt werden und so die Federvorspannung etwas erhöhen.
Vielleicht noch dickeres Öl rein - ist aber wirklich Jammern auf hohem Niveau. Ich bin vielleicht einfach nur zu schwer.
Hier ging es heute entspannt erst zum Vareler Hafen...
https://abload.de/img/dsc096171ypd3q.jpg
...dann durch die Wesermarsch (und den Wesertunnel :jump: :D)...
https://abload.de/img/dsc0961720fib7.jpg
...bis nach Bremerhaven.
https://abload.de/img/dsc096173ojehz.jpg
Insgesamt 236 km. Bei 3,87 Litern Durchschnittsverbrauch auf 100 km. Für 74 cui und ein aus 1957 stammendes Motorenkonzept gar nicht übel, wie ich finde.
74 cui, ist das ein Kleinkraftrad? :bgdev:
Mittlerweile schon fast :oops:; 1999 noch nicht ;).
De wor‘n aber nich oregenoool, min Bester :op: ;)!
Doch, aber der Fahrzeughersteller war halt nicht HD. :op: ;)
Das meinte ich ;).
Heute musste wieder die Wildeshauser Geest buellifiziert werden.
https://abload.de/img/img_3690kychh.jpg
Ein paar Unschönheiten besetigt - langsam wird da ein Schuh draus:)
Das Straßenverkehrsamt hat die alte Eintragung des kleinen Kennzeichens auch gefressen, da muss ich meine müden Beine nicht mehr so hoch schwingen;)
Anhang 299395
https://up.picr.de/44305574se.jpg
Gruß
Kurt:gut:
Immer wieder cool, Kurt :gut:.
Merci beaucoup =)!
65 Jahre alt und macht immer noch mächtig Spasssss... :supercool:
https://up.picr.de/44308325sa.jpeg