Danke Peter. Ich wage es zu fragen, ob es diese Ausführung auch als 41 mm DD gibt?
Gracie
Behrad
Druckbare Version
Danke Peter. Ich wage es zu fragen, ob es diese Ausführung auch als 41 mm DD gibt?
Gracie
Behrad
Endlich zurück aus der Revi....meine schöne 5512 Maxi
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1359818908
Danke Jürgen!
Philipp schöne 5512.
Behrad
Draussen 2 Grad und Nieselregen, am Arm wieder der Karibische Zauber der schwarzen Bucht:D
http://up.picr.de/13328818lo.jpg
Grüsse Jan
Heute kam ausnahmsweise mal die Sonne kurz raus. Da musste schnell war Braunes an den Arm.
http://www.abload.de/img/p100064928jm5.jpg
Philipp; schöne 5512 Maxi :gut:
Florian; sehr schönes Foto, die Uhr sowieso :gut:
Helft mir mal bitte - ist meine auch eine Maxi? Und wenn ja, wieso nicht? Woran erkenne ich das?
http://i50.tinypic.com/2u4n1h2.jpg
Dank im Voraus,
Kurt, sonst aber auf jeden Fall maxi
Endlich mal wieder Pepsi
http://i1113.photobucket.com/albums/...982/Foto-2.jpg
Kurt, Deine ist auch Maxi.
Von wann ist denn Deine?
Behrad
KK -- deine 5512 ist eine Mini-Maxi !! :) Genauso wie Philipps MK1, wunderbare Uhren !!
++++
@ Peter -- KAISERS PN ???? HAMMER -- eine der schönsten auf diesem Planeten - CONGRATS !!!:dr:
Kurt, Werner hat Recht.
Es gibt da einige gute links zu dem thema. Hier einer aus dem vrf.
http://www.network54.com/Forum/20759...512+Maxi+dials
Demnach gibt es einige Bedingungen für eine Maxi
- feet first
- Tiefenangabe oben
- der Strich bei dem f und t bei der Tiefenangabe müssen auf einer Höhe sein
- die Krone muss unten gestaucht sein
- Maxis fangen so bei 5 Mio. Seriennummer an
Vielen Dank Werner, und ja, es ist Kaisers PN, die zum vollendeten Glück nur noch kaiserliches Wetter benötigt ;(
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1359885452
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...2&d=1359885452
Ja genau, sehr schön zusammen gefasst. Würde vielleicht noch ergänzen, dass die Serial leicht über 5 Mio. liegen.
Meiner Meinung und Erfahrung nach ab 5,2 Mio. Diese Maxidials wurden übrigens in allen Sporty-Refs verbaut. So sieht man sie nicht nur in 1675 und 5512/5513, sondern das MK III Dial der 1665 hat dieses z.B. auch.
Charakteristisch ist neben dem vom Umfang her grösseren dots, auch der etwas dickere Tritiumauftrag.
Ja danke, für die Ergänzungen, Peter. Meine hat eine 5,28 Mio. Seriennummer. Und du hast Recht, mein MKIII SD Dial sieht wirklich ganz genauso aus.