Markt macht Preise!
Ebenso wird man auf Sylt vergebens auf fallende Immobilien Preise hoffen können.
Nicht falsch verstehen ,ich selbst hoffe auch noch auf ein paar Schnäppchen z.b einer 16520 .wird aber wohl ein Traum bleiben.
Druckbare Version
Hab gerade mal bei Chrono 24 gestöbert. Dort gibt's doch tatsächlich eine 5711 in Platin für 500000 Euro.
Schnäppchen :dr:
https://www.chrono24.de/patekphilipp...-id7726902.htm
Passt zu den restlichen Preisen bei den Spezialisten. 5711 Stahl für 160k oder 116520 für 33k. Muss man nicht ernst nehmen.
Viele Grüße, Marco
Ich versteh jetzt das Problem nicht.
Die Uhr kostet was sie kostet.
Und man zahlt den Preis oder lässt es.
Manche streben auch einen Verkauf nur an, wenn Sie jemand unerfahrenes finden, der deutlich über Marktpreis zahlt. Da gibt es im Umfeld von München beispielsweise einen, wo man das bei fast jedem Angebot sieht. In New York gibt es auch einen solchen. Die sammeln eigentlich zu ihrer eigenen Freude und bieten zu Mondpreisen an. Wenn dann wirklich jemand drauf eingeht, sagen die sich, zu dem Aufschlag (im Fall der 5711P wären es ja ca. 200.000 Euro über Marktpreis) trenne ich mich dann doch. Kann vor diesem Hintergrund auch eine rationale Strategie sein, für Sammler mit grundsätzlicher Öffnung zum Verkauf.
Es gibt auch schon mehrere Angebote für 600k für die 5711/1P. Mal sehen, wie hoch die Fahnenstange noch wird.
+1
Und ich bin mir sogar recht sicher, dass viele der Anbieter die entsprechenden Uhren gar nicht vorrätig haben. Sie bieten eine Uhr für EUR 150k an. Wenn einer kauft, dann müssen die ganz schnell die Uhr besorgen, notfalls auch überteuert, z. B. für EUR 140k (bei einer 5711). Immer noch ein guter Deal, ohne Kapital binden zu müssen.
Es gibt auch kein Problem - aber man muss halt wissen, was man kauft.
Was denkt Ihr, weshalb die 5711/1A eingestellt wurde...?
Ich kenne keinen Besitzer, welcher die Referenz: 50k, 60k, etc. wert findet. Der sog. "Marktpreis" befindet sich jedoch bei 80k, 90k, etc. Die Differenz ist das Investment - an welchem nichts schlecht ist - lediglich hoch-volatil und nicht jedermans Zugang zum Uhren-Hobby.
Ich habe diese 5711/1Aer, 5712/1A, 5167A, 5164A, etc-Referenzen alle auch - und rate diese Patek-intern mit 3/10 - was auch den jeweiligen LPs entspricht - aber sicherlich nicht mit den angeblichen 10/10-ratings welche der sog. "Marktpreis" suggerieren soll. Die 5711/1A gibt es weit >10'000 Mal.
Die 5712 von Meertz wurde wieder eingesetzt. Jetzt statt für 84.5k für 87.5k:
https://www.worldoftime.de/Watches/p...nautilus-30488