:rofl:
Glaub ich sofort!
Druckbare Version
:rofl:
Glaub ich sofort!
;)...
https://abload.de/img/dsc09605-11o3d01.jpg
Jawoll :)...
https://abload.de/img/dsc09609hefj2.jpg
O je ...
Meine Harley-Geschichte ist ja schon recht lang und auch ziemlich abwechslungreich - außer VRod und Wassergekühlten habe ich aus allen anderen Baureihen ja schon so einiges durch. Darunter auch zwei FXR-Modelle, liebevoll aufgebaut und wieder verkloppt, ich Dämlack!
Mit den FXR (SCON und SP in meinem Fall) war es ein wenig so wie mit den beiden 14060ern. Viel Stahl, wenig blingbling, Funktion auf das Wesentliche beschränkt, Understatement. Jeweils verbimmelt und bereut - und letztere teuer nachgekauft.
Und jetzt habe ich sie entdeckt, die Unverbastelte: aus erster, deutscher Hand, Erstlack, matching no.´s, der Rahmen fünfmal steifer als der der Dynas, Blinker so groß wie Tischtennisschläger - und der einzige Besitzer könnte beinahe mein Vater sein. Immerhin 25tkm sind es bei ihm geworden in 32 Jahren, und immer unter Dach! Morgen lerne ich ihn kennen ...
Hier seine Bilder - unprätentiös wie die ganze Karre!!!
Nein, da fliegen keine Köpfe auf den Harley-Meetings, doch der leise Kenner wird sicher einen Blick riskieren. Und darum geht es bei diesem Original auch nicht, bin ich doch selbst völlig frei von Image-Problemen:D
Anhang 298506
Anhang 298507
(yep, Ihr Kundigen: die mid mounted pegs im Original sind mit dabei, und die OEM-Mufflers auch! UND DER BUCKHORN BLEIBT!!!).
Ein toller Fund, Lou. Großen Glückwunsch. Tatsächlich schaue ich auch sporadisch nach diesem Modell. Unverbastelt fast unmöglich zu bekommen. Und fährt so schön.
Eine Polizeischwester habe ich vor vielen Jahren gefunden.
https://up.picr.de/36540000hx.jpeg
https://up.picr.de/36540004wp.jpeg
Sporty 1200 & Streetbob
Anhang 298531
@Michael: besser geht nicht! :gut::verneig:
@Lou: was willst Du an dem Bike ändern oder es so lassen wie es ist?
Gute Frage, Elmar!!!
Die FXR ist aus erster Hand, der 1936 geborene Erstbesitzer hat sie im Erstlack belassen und sich jegliche Veränderungen erspart.
Yep, so eine Tankkonsole ist schon skurril, und die schmale Sportster-Gabel mit hängendem Scheinwerfer mag auch nicht jeder.
Der Rahmen ist Quartermile-tauglich mit einer längeren Schwinge, all das ist mir geläufig.
Aber solche FXR kann man so schon kaufen - eine wie (seit gestern!) meine momentan eher nicht so schnell.
Mein WoMo ist aus 1990, wie die Karre, und mein Sohn auch;) - alle drei gefallen mir, wie sie sind.
Also meine "to do"-Liste:
- alle Flüssigkeiten erneuern
- Bremse vorn (ab Werk schon mau) optimieren
- alle Lager checken/ggf. erneuern
- das fürchterliche, beige Alligator-Pad vom Tank knibbeln
- Lack und Chrom aufarbeiten
- fahren
- fahren
- fahren!!!
Mein Freund und Bruder Dieter/U-Station.de, hat sie mit mir geholt, und wir haben sie in der Nacht gleich in seine Werkstatt geschoben.
Er war begeistert von dem originalen Zustand!
Im Winter dann:
- alle angelaufenen Deckel incl. Rockerboxen runter
- chemisch entlacken
- schleifen/polieren
Und wenn der Hinterreifen mal ´runter ist, kommt ein MT85 bzw. 140er drauf. Der passt, ohne den Zahnriemen zu schneiden oder die Schrauben der Fenderstruts zu kürzen.
Glückwunsch Lou, halte uns bitte auf dem Laufenden. Klingt spannend.
Lou...ein TRAUM!!!!!!
Klasse Lou. Und fahren und Spaß dran haben ist eh das einzig Entscheidende :gut:.
Genial! Ich freue mich für Dich!
Yep, mache ich gern.
Die Endrohre habe ich mir angeschaut - es sind offenbar zeitgenössische Sreamin´Eagles, die seinerzeit noch ein schmales langes Blechschild trugen.
Dieses ist weg, Form und Nieten verraten sie. Eingetragen sind "Tuplex" - never heard ... Den reizvollen Gedanken, einfach ein gleichförmiges Blechschild mit "Tuplex"-Schriftzug zu fertigen und aufzupoppen, verwerfe ich wieder - bin auch nach Wegfall meines Dienstverhätnisses immer noch "solide", wie die Jungs aus meiner Siedlung sagen.
Sehr bassig, nicht so mega laut. 100 phon sind eingetragen, keine Ahnung, welches Messverfahren. Der TÜV hat nichts bemängelt ...
Der EVO kann Leerlaufbollern wie kaum ein anderer ... Kartoffel vom feinsten. Da kommt Saschas eher knalliger Shovel nicht mit.
Versuche mit den fast neuen 90er Flöten sind möglich - aber derzeit nicht im Fokus.
Yep, mache ich gern.
Die Endrohre habe ich mir angeschaut - es sind offenbar zeitgenössische Sreamin´Eagles, die seinerzeit noch ein schmales langes Blechschild trugen.
Dieses ist weg, Form und Nieten verraten sie. Eingetragen sind "Tuplex" - never heard ... Den reizvollen Gedanken, einfach ein gleichförmiges Blechschild mit "Tuplex"-Schriftzug zu fertigen und aufzupoppen, verwerfe ich wieder - bin auch nach Wegfall meines Dienstverhätnisses immer noch "solide", wie die Jungs aus meiner Siedlung sagen.
Sehr bassig, nicht so mega laut. 100 phon sind eingetragen, keine Ahnung, welches Messverfahren. Der TÜV hat nichts bemängelt ...
Der EVO kann Leerlaufbollern wie kaum ein anderer ... Kartoffel vom feinsten. Da kommt Saschas eher knalliger Shovel nicht mit.
Versuche mit den fast neuen 90er Flöten sind möglich - aber derzeit nicht im Fokus.
Status quo:
Anhang 298699
Anhang 298701
Der Primär ist etwas kürzer als bei den anderen Evos:
Anhang 298702
Die FXLR war die beste Harley, die ich je hatte. Und das waren einige - inkl. wassergekühlt und M8. Herzlichen Glückwunsch Lou.
Die FXR ist meiner Meinung nach auch die beste Harley. Sie wurde noch von Ingenieuren und nicht von Marketingstrategen entwickelt. So in etwa wie der w124 von Mercedes. Nur wurde sie nicht so gut verkauft, weil der klassische Harley Fahrer die Batterie sehen wollte. Ich übrigens damals auch.
Ein wirklich gutes Motorrad Lou, hätte ich auch genommen. Ich würde sie so weit wie möglich original lassen. Das grässliche Tankpad muss weg.