oh dann freu ich mich darauf :dr:
Druckbare Version
oh dann freu ich mich darauf :dr:
Edition luxify - würde ich zur Auktion geben. Dann hast Du ausgesorgt.
Gosset geht für mich immer, von der Basis, über Grande Reserve, bis Celebris - ich hatte noch nie einen Ausfall.
Anhang 307727
Hier die Tage häufiger den Ruiniert Rosé getrunken. Ist ja wohl für Kenner nix besonderes, aber uns hat der sehr gut gefallen.
Anhang 307741
Doch doch, Ruinart Rosé zählt unter den großen Marken schon zu den wirklich guten, hat einen hohen Stellenwert.
Ruinart ist schon eine sichere Bank :dr:
Hmmm. Muss ich doch nochmal testen. Meine erste Begegnung war eher „brauchbarer Winzersekt“. :ka:
Früher haben wir den Ruinart Rose gerne getrunken, aber heute nicht mehr bei den aufgerufenen Preisen.
Da bekomme ich bei Michi 2 Flaschen Bubbly für das Geld und 2 Flaschen hauen halt mehr rein ;) :dr:
Ich mag den Ruinart Rosé auch sehr.
Mittlerweile trinke ich aber lieber den Rosé von Laurent Perrier.
Den finde ich auch interessanter. Gosset geht aber tatsächlich immer.
Heute gab es im Rahmen einer gemeinsamen Kundenveranstaltung (Gastro/Einzelhandel) eine größere Auswahl an Lacroix-Triaulaire zur Verkostung:
Anhang 307893
Die Bandbreite an geilem Scheiß ist echt heftig. Für den Preis fast schon unglaubwürdig. Geil!!
Der Pinot Blanc und der BdB sind oxidativ ausgebaut, super geil! Sowas kostet von anderen Winzern dreistellig…
STRONG BUY!!
Ist es oxidativ oder eher im Holz ausgebaut? Also schmeckt es deutlich nach Apfel?
Oxidativ. Sehr geil. Holz finde ich eher seltsam…
Danke René, von diesem Winzer hatte ich auch schon mehrmals was im Glas und war eigentlich immer begeistert, vor allem ist hier auch der rosé wirklich spitze.
@Michael:
Wieso fragst du, ob der Wein oxidativ oder eher im Holz ausgebaut wurde? Normalerweise geht das doch eher einher. Im Regelfall baut doch jemand, der Oxidation zwingend vermeiden möchte, im Edelstahlfass aus, eben weil es dann weniger Sauerstoffkontakt gibt. Oder steh ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
Puh, das ist ein komplexes Thema, aber ich denke nicht jedem ist klar was oxidativ / reduktiv bei Wein, besonders Champagner bedeutet. Holz und oxidativ muss gar nicht einher gehen, sonst wären fast alle Burgunder oxidativ. Es gibt Champagnerhäuser (nicht Produzenten), die sich das auf die Feder schreiben, aber das liegt eigentlich eher an einer unsauberen Verarbeitung etc. pp. Oxidation beim Champagner ist eigentlich ein Fehler, bzw. deuten eher auf Schwierigkeiten beim Handling des Mostes hin. Darum wollte ich wissen ob der Champagner eine deutliche Note nach Apfel ha, weil das ein Anzeichen für Oxidation ist.
Ich finde Lacroix-Triaulaire Rosè absolut großartig, habe aber auch keine Ahnung :ka:
Da stimme ich voll zu, Conny - der ist abartig gut im Trunk - ein absoluter crowd pleaser halt...
auch bei den anderen Sachen von Lacroix-Triaulaire bin ich noch nie enttäuscht worden, und für den Preis beim Fungischieber Andreas ist das was da an Qualität und Trinkfreude abgeliefert wird einfach unglaublich... :dr:
Ah, beim Schwammerl gibt’s den! :gut:
Hatte gestern schon gesucht.
Dann bestell ich mir auch mal was davon.