50 km in den Sonnenuntergang geradelt
Anhang 352510
Druckbare Version
50 km in den Sonnenuntergang geradelt
Anhang 352510
Sehr schönes Bild :gut:
Jetzt sind es noch knapp 3 Wochen bis zum Ötztaler. Noch gut eine Woche normales Training und dann nehme ich schon zunehmends die Trainingsdauer raus. Ich habe mir mal die VO2 Max Entwicklung (absolute Werte sind ja mehr oder weniger nichtssagend, weil jeder Hersteller anders misst, die Entwicklung aber m.E. schon) angesehen und freue mich, dass ich im letzten halben Jahr +5 steigern konnte, seit letzten September sogar um + 10.
Anhang 352511
Meine Vermutung ist, durch gesündere Ernährung, kein Alkohol mehr seit Silvester und im Schnitt mindestens 7 Std Schlaf die Werte nochmals gut gesteigert zu haben. Auch bin ich im letzten Jahr nicht krank geworden (sonst war das regelmäßig der Fall), so dass ich durchgehend trainieren konnte. Neben 50-60 Std. Wochen im Büro. Was mir auch noch gefällt, aber kein primäres Ziel war, von 85kg auf 78 kg runterzukommen, ohne irgend eine Diät.
Alles in allem ein sehr intensives Jahr, in dem ich die verschiedenen Jahreszeiten, die unterschiedlichen Gerüche der Natur bei den vielen frühmorgendlichen Trainingseinheiten ganz bewusst wahrgenommen und aufgesaugt habe, die Einheiten in der Provence am Meer….die guten Gespräche mit meinem Trainingskumpel bei den stundenlangen Fahrten, immer mit dem Ziel vor Augen. Einfach eine traumhafte Zeit, für die ich sehr dankbar bin!
Ja, noch knapp 3 Wochen, dann wird das Auto gepackt … Ich wär dann auch bereit glaube ich ;) Ich schätze, nach dem Ötzi fehlt mir diese Vorbereitungszeit sicher auch ein wenig. Mal sehen, ob ich im ein oder anderen Bereich (Ernährung, Alkohol) meine Konsequenz weitestgehend aufrecht halten kann.. Aber einmal mehr steht fest, man braucht immer neue Ziele, um die Komfortzone zu verlassen. Und abseits der Komfortzone beginnt das eigentliche Leben …
So, jetzt ist mein Kaffee kalt …;)
Tolles Foto (also das von gestern) und sehr gut geschrieben!
Carsten
Einfach schön, wenn sich harte Arbeit bezahlt macht! :gut:
Super stark!
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen :gut:
@Jörg: Starke Leistung und Respekt wie das durchziehst. :verneig: Neben Familie, Job und vielleicht auch noch Haus & Garten. Durch deine Updates und den Einblick in deine Ötzi Vorbereitung habe ich für mich auch beschlossen, dass ich das nie machen werde. :weg:
VG
Konstantin
Das war auch so abgestimmt, ein Jahr mal nur Radfahren. Bis auf Rasenmähen ist im Garten und am Haus nichts passiert :D
Bei solch einem Vorhaben bleibt halt irgendwas anderes auf der Strecke..
Das hört sich richtig GUT an Jörg :gut: und geht natürlich nur in Absprache/mit Unterstützung der Familie.
Starke Leistung und beeindruckende Zahlen…
… wieso jedoch jenseits der Komfortzone das eigentliche Leben beginnen soll - was ja nicht nur du „propagierst“ erschließt sich mir weder semantisch noch grundsätzlich. Ist imho eigentlich schon fast ein Oxymoron.
Komfortzone = Couch ;)
Deiner seeeehr individuellen Definition kann ich dann sogar zustimmen… ;-)
Die jedoch ein ganzes Stück von der eigentlichen - Def Komfortzone: psychologischer Raum, in dem sich ein Individuum wohlfühlt und keine Angst oder Stress verspürt. In diesem Raum führen wir routinierte und vertraute Aktivitäten aus. Die Komfortzone ist charakterisiert durch ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle - entfernt ist.
Und ohne Ziel im Jahr, und da bietet sich der Ötzi Ende August immer an, geht’s irgendwie nicht. Da fehlt es (bei mir) an Disziplin :dr:
Ich bin aktuell von ca 115kg letzte Weihnachten auf aktuell 97kg runter. Der Druck aufs Pedal ist leider altersbedingt nicht mehr so gut wie vor 15 Jahren, aber ich denke, ich komme schon durch.
:)
Das wird schon. Wann reist du an? Wir kommen Donnerstag an, wohnen direkt in Sölden. Vielleicht treffen wir uns ja mal, gerne per PN falls du magst ;)
Kai Du rockst das :gut:
Was die Komfortzone angeht, man erlebt seinen Körper außerhalb der Zone teilweise einfach ganz anders. Sei es im positiven Sinne, mit Glücksgefühlen weil alles super läuft oder auch mit Quälerei beim austesten der "Grenzen". Man lernt seinen Körper einfach viel besser kennen. Insofern würde ich sagen, ohne das Verlassen der Komfortzone fehlen einem wichtige Erfahrungen. Ganz unabhängig davon, dass man nur außerhalb der Komfortzone auch nachhaltige Trainingserfolge erzielen kann.
Aktuell befinde ich mich zumeist innerhalb, was auch daran liegen mag, dass ich für 2025 keine sportlichen Ziele mehr habe ;) Einfach nur Sport zum genießen, und ab und an mal ein wenig quälen.
Alles richtig Stefan….
… nur das außerhalb der Komfortzone das eigentliche Leben beginnt, ist halt - wenn man damit nicht die Couch meint - ziemlich eindimensional.
Es gibt ja den bekannten Spruch, life begins at the end of your comfort zone… Mehr wollte ich ja gar nicht zum Ausdruck bringen
@Kai: Auch bei dir Respekt für die Gewichtsreduktion und die Konsistenz im Training mit Familie und einem herausfordernden Job mit vielen Dienstreisen. :verneig: Du hast ja reichlich Erfahrung was den Ötzi und ähnliche Veranstaltungen angeht und deine Wattwerte bei Zwift sind meines Erachtens auch bei 97kg beeindruckend. Daher bin ich sicher, dass auch du mehr als locker durchkommen wirst.
VG
Konstantin
Jörg schön geschrieben und es freut mich, dass du das alles hast umsetzen können. Ich sportle ja ein bissl, weiß aber, dass ich derartiges gar nicht anpeilen möchte. Mein highlight ist rlx radelt:) mehr brauche ich nicht.
Ich finde deine Disziplin Klasse (auch gerade im Hinblick auf dein zwangsweise berufliches Zeitmanagement).
Alle Daumen sind für einen tollen Ötztaler gedrückt:gut:
Kai, mega:gut: