Cool! Was ich mich jetzt frage: warum macht man so nen Umbau? So wirklich schwachbrüstig ist der Originalmotor ja schließlich auch nicht.
Druckbare Version
Cool! Was ich mich jetzt frage: warum macht man so nen Umbau? So wirklich schwachbrüstig ist der Originalmotor ja schließlich auch nicht.
ja das sind Profis. haben schon einige gemacht... also ich habe noch nicht die richtige Auspuffanlage drauf und die ist schon Brutal. Die richtige müßte demnächst kommen in 1-2 wochen. Aber der Sound ist jetzt schon gut und wird bestimmt noch besser. Ich hab auch gedacht das der Sound leiden wird wegen den Turbos aber ist nicht so....
Außerdem gewöhnt man sich sauschnell an die Mehrleistung. Also, zumindest in den Bereichen, in denen ich mich bisher rumgetrieben habe.
Ich glaub schon, dass einem 5xx PS schwachbrüstig vorkommen, wenn man dann über 700PS fährt. Das darf man aber echt keinem erzählen. :D
Es ist auch das Drehmoment was eine große Rolle spielt. Du hast ab 2t-2,5t Umdrehungen schon richtig Dampf. Egal welcher Gang drin ist.
Aber man gewöhnt sich echt schnell dran.:D
Was sagt eigentlich der TUEV dazu ? Versicherung und Steuer sind doch auch nicht von Pappe...8o
Tüv war kein Problem den Motor haben wir ja nicht selber gemacht...Alles andere ist hoch
Schon klar, aber das Auto gibt es so ja vom Hersteller nicht....das erfordert doch sicher eine Einzelabnahme mit 1000+ Papieren - oder ?
Soviel ich weiß, das hat ja die Tuning-Firma gemacht, war eine Einzelabnahme nicht erforderlich da es sich um einen Original Motor handelt. Nur ASU war notwendig ...
Cool...na dann - viel Spass :gut:
Dankeschön :gut:
CLS und mich nervt dieses stuckerige Anfahren.
Soll wohl daran liegen, das MCT Speedshift AMG Getriebe keinen Wandlerautomaten mehr hat
und die zwar direkte und sportliche nasse Anfahrkupplung den Umstand mitbringt, zeitweisen etwas ruppig anzufahren.
Kurzum, ich vermissen das geschmeidige Anfahren meiner alten 7-G Tronic aus dem saugenden CLS 63
und fand selbst den ollen 5-Gang Automaten aus meinem E 55 Kompressor geschmeidiger.
Aber, der Motor ist ein Traum, der Druck ist einfach genial! :]
Lass dir mal ne neue Software draufspielen vielleicht wird es bißchen besser.
Ja der Druck ist klasse:gut:
Hab ich letztens gemacht aber ich glaube die war nur auf den Motor bezogen und da er wegen einem
Idoten eh eine neue Frontscheibe braucht :(, hol ich das mit der Getriebesoftware nächste Woche mal nach.
:gut:
ein Team der Allgäu Orient Rallye, unterwegs auf Mercedes. Ganz witzige Aktion.
http://www.scuderia-orientale-stoccarda.com/
Getriebesoftware kam neu und ich meine es war einen Tick besser aber zeitweise tritt immer
noch heftiges Rupfen beim Anfahren auf und ab und zu ruckt es im Getriebe während man steht.
Die Mercedes Werkstatt wo ich war, macht aber auch nicht den besten Eindruck.
Werde jetzt nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren und in Zusammenarbeit mit AMG das Problem
versuchen zu lösen.
Grüße Christian
Gute Entscheidung:gut:
Anhang 53634
Hier mein kommender Klassiker. Immerhin das erste Großserien Stahldachcabrio der Welt. Eine Designikone ist er allemal, der Kleine
http://i1317.photobucket.com/albums/...psb822f6e2.jpg
Ist das da ein Nackter? Womöglich beim ... ach ich will es gar nicht aussprechen...? 8o
Hätteste lieber mal das unkenntlich gemacht.
Nicht ganz das Erste:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_402
Stimmt den hatte ich ganz vergessenZitat:
Keine Sorge der war in voller ähhh Badebekleidung. Führ übrigens einen Caterham und war endcool drauf :]Zitat:
Ist das da ein Nackter? Womöglich beim ... ach ich will es gar nicht aussprechen...?
Und in den 50ern und 60ern gab es bei den Amerikanern auch etliche Modelle mit ähnlichen Konstruktionen. Wobei Roland schon recht hat, wenn man die Betonung auf Großserien und weniger auf Stahldachcabrio legt, denn alle zusammen haben wohl nicht die Produktionszahlen des R170 erreicht.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...3qxuh9bfdt.jpg
nach 6 monaten und bereits sehr viel spaß zwei bilder von meinem e400 coupé mit väth motortuning.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...sqvl64adht.jpg
knappe 15.000 km und 11,5 l / 100 km finde ich ganz OK.
Wirklich schöner Benz, auch die Farbe find ich cool.
Welche Kenndaten hat der Bolide nach dem Motor- Tuning?
danke.
aus 333 PS wurden 405 PS
aus 450 NM wurden 550 NM
Vmx ist nun 275 km/h - geregelt (er könnte bis vermutlich 290)
Cool Martin, kannte ich noch gar nicht, den 400E.
6Zylinder?
ja, es handelt sich dabei um einen neuen motor von MB. wurde erst in Q3 2013 auf den deutschen markt gebracht. und nach 6 monaten ! wartezeit, nachdem der chinesische und amerikanische markt im gröbsten bedient worden war, erhielt ich ihn dann auch.
6 zylinder, bi turbo, sehr geiles sport programm welches sich wirklich sport programm nennen darf (ich fuhr davor den e350 als 6 zyl sauger). das war die gleiche karosserie, aber tatsächlich ein ganz anderes auto. sehr direktes ansprechverhalten, hammer bremsen und super knackige lenkung in verbindung mit einem elektronisch einstellbaren fahrwerk. macht spaß.
Die Werksangabe von 7,4 l/100km für den E400 wird vermutlich auch nicht realistisch sein, da kommt mir 11,5 auch recht genügsam vor.
Schöne Farbe, krasse Schnauze, geile Felgen.
Viel Vergnügen!
ja dass stimmt. das motortuning habe ich nicht von tag 1. somit kann ich gut vergleichen. nach dem tuning nahm sich der motor in etwa einen liter mehr.
die werksangabe von 7,4 liter ist ein witz. unter 8 liter fährt man ihn nur auf der autobahn wenn man unter 140 bleibt.
ein sparerlebnis hatte ich allerdings auch: auf dem weg nach amterdam musste ich viel telefonieren und wollte auch konzentriert bleiben - somit klemmte ich mich hinter diversen LKWs und legte die distronic plus ein (extrem geiles extra). nach 250 km autobahnfahrt, bei mehr oder minder um 95 km/h, hatte ich einen verbrauch von 5,9 liter. das war hammer ;-)
aber wenn ich nach leipzig fahre (über deutschlands geilste autobahn, die A 38) fahre ich ihn nicht unter 15 liter .... ;-)
Ist das ausgerechnet, oder vom Bordrechner abgelesen? Selbiger schönt regelmässig und ca. 10% bei den meisten.
Gruß,
Ralph
die angabe des bordcomputers bei MB ist auf das zehntel genau! dies gilt sowohl für eine ganze tankfüllung als auch für teile davon.
bei VW und Audi sind die auch genau, aber der verbrauch ist eben ganz genau 1,5 l höher als in der anzeige. ;-)
Noch Vormopf. mit dem alten 3,5l Motor. Ich bin von den Verbrauchswerten echt begeistert, man darf nicht vergessen, dass hier ein Sechszylinder mit fast 300 Ps arbeitet.
@Warum nicht den E500? Soll ein Traum sein der Motor
http://up.picr.de/18629905an.jpg