Seit ein paar Tagen MBT.
Potthässlich, aber die Rückenbeschwerden sind weg.
Druckbare Version
Seit ein paar Tagen MBT.
Potthässlich, aber die Rückenbeschwerden sind weg.
Hallo,Zitat:
Original von market-research
Ja, das ist der Chetwynd, jedoch mit dem klassischen, alten 73er Leisten, der nicht mehr gefertigt wird. Der Nachfolger, der 173er, ist wieder etwas schmaler geworden, jedoch nicht so schmal wie der 102er (Charles, etc.). Die Breite F ist bei Church's wirklich sehr schmal und das Church's Leder dehnt sich kaum aus. Wenn Du die Oxford Schnürung gerne geschlossen hast und keine extrem schmalen Füsse, dann geh definitiv auf G. Die Qualität ist atemberaubend, Du wirst begeistert sein.Zitat:
Original von Kaerbu
Ist das hier abgebildete Modell nicht der Church's Chetwynd?
Können die begeisterten Besitzer RBLU und market-research, alle anderen selbstverständlich auch, etwas zur Passform/Weite sagen?
Ich bin z. Zt. sehr an dem Modell interessiert und wäre für diese Angaben dankbar.
möchte mir gerne ein Paar Church's Chetwynd zulegen und in England ordern. In meiner Nähe ist auch kein Händler mit dieser Marke.
Nun ist mir aufgefallen, z. B. hier http://www.herringshoes.co.uk/faq_popups/size.php, dass die englische Größe UK 10 mit EU 44 vergleichbar ist - dies auch bei anderen englischen Händlern.
All meine bisherigen Schuhe, Lloyd, Tod's etc. sind UK 10 / EU 44,5.
Ich dachte immer, die Schuhgrößen wären genormt und UK 10 entspricht EU 44,5. Weiss jemand, warum dies bei englischen Händlern/Herstellern jetzt nicht so ist?
Möchte unnötigen Umtausch und damit verbundenen Aufwand vermeiden, danke.
gleich auf Pro7 ein Bericht über ALLEN EDMONDS
Cool. Danke!
...... gekauft " Maxverre " , super leichte und bequeme Schuhe ;)
http://i383.photobucket.com/albums/o...e/IMG_0034.jpg
Habe den totalen Schuhtick :grb: --> dachte immer Frauen, aber naja, gibt eben auch Männer
Zitat:
Original von babyhonu
Habe den totalen Schuhtick :grb: --> dachte immer Frauen, aber naja, gibt eben auch Männer
Sagt meine Frau auch immer. :grb:
Und sie sagt die Wahrheit, gerade zwei Paar Church geordert. :D :D :D
Habe mehr Schuhe als meine bessere Hälfte 8o :grb: , pflege die auch sehr und immer schön Schuhspanner rein und regelmäßig putzen :gut:Zitat:
Original von Kaerbu
Zitat:
Original von babyhonu
Habe den totalen Schuhtick :grb: --> dachte immer Frauen, aber naja, gibt eben auch Männer
Sagt meine Frau auch immer. :grb:
Und sie sagt die Wahrheit, gerade zwei Paar Church geordert. :D :D :D
Liebe Budapester Schuhe von Heinrich Dinkelacker, ein Paar was ich habe ist bestimmt schon 8 / 9 Jahre alt, viel geschleppt, schon 3x neue Ledersohle und Innenleben , aber sehen aus wie neu ;)
Frauen brauche immer was neues modische, unsere Schuhe sind Zeitlos elegant :gut:
Zitat:
Original von babyhonu
... Habe mehr Schuhe als meine bessere Hälfte 8o :grb: , pflege die auch sehr und immer schön Schuhspanner rein und regelmäßig putzen :gut:
...
Wir könnten Geschwister sein.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Hab ne Schwester, wollte aber immer einen Bruder :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Kaerbu
Zitat:
Original von babyhonu
... Habe mehr Schuhe als meine bessere Hälfte 8o :grb: , pflege die auch sehr und immer schön Schuhspanner rein und regelmäßig putzen :gut:
...
Wir könnten Geschwister sein.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Jetzt stellt sich nur noch die Frage , welche Uhr / Uhren Du trägst und ganz wichtig welcher Jahrgang Du bist ?
1963, knapp 1 1/2 Jahr jünger.
Paßt ja :rofl: :rofl:
Länge ist so oder so nicht gleich Länge, denn die Breite und der Schnitt des Schuhs sind sehr stark mitbestimmend. Beim Church's 73er Leisten brauche ich eine UK8 und beim 102er nur eine UK7.5. Am besten misst Du Deinen Fuss anhand folgender Tabelle und wenn Du eher schmale Füsse hast, geh eine halbe Nummer kleiner und wenn Du eher breite Füsse hast eine halbe Nummer grösser. Damit bist zu zumindest zu 80% dran, aber einen Umtausch komplett vermeiden kannst Du bei einem Erstkauf eines neuen Modells nicht zu 100%.Zitat:
Original von Kaerbu
Hallo,
möchte mir gerne ein Paar Church's Chetwynd zulegen und in England ordern. In meiner Nähe ist auch kein Händler mit dieser Marke.
Nun ist mir aufgefallen, z. B. hier http://www.herringshoes.co.uk/faq_popups/size.php, dass die englische Größe UK 10 mit EU 44 vergleichbar ist - dies auch bei anderen englischen Händlern.
All meine bisherigen Schuhe, Lloyd, Tod's etc. sind UK 10 / EU 44,5.
Ich dachte immer, die Schuhgrößen wären genormt und UK 10 entspricht EU 44,5. Weiss jemand, warum dies bei englischen Händlern/Herstellern jetzt nicht so ist?
Möchte unnötigen Umtausch und damit verbundenen Aufwand vermeiden, danke.
http://www.geocities.com/handy_feet/shoesize.html
Hier siehst Du neben der Länge auch die ungefähre Breite und kannst vor und zurück rechnen.
Mr. Herring gibt Dir auch per Mail gute Tipps, was die einzelnen Modelle betrifft, ob eher breit, schmal, kurz oder lang.
Hi,
angefixt durch diesen Thread, habe ich mir zwei Paar Budapester von Ludwig Reiter und Dinkelacker gegönnt.
Bislang habe ich meine Schuhe immer über Kreuz geschürt, waren bisher auch vorwiegend Freizeitschuhe :D, was bei diesen rahmengenähten ja wohl garnicht geht bzw. blöd ausschaut.
Auf der Seite http://www.fieggen.com/shoelace/lacingmethods.htm werden diverse Schnürungsarten vorgestellt.
Wie schnürt ihr eure "Anzugschuhe", Shoe Shop Lacing oder Straight (European) Lacing dürfte ja passen?
Legt ihr überhaupt Wert auf eine besondere Schnürung oder nehmt ihr sie so, wie die Schuhe im Laden stehen?
Kann man in Bezug auf die Haltbarkeit des Schuhs in diesem Bereich überhaupt etwas falsch machen?
Schnürt ihr die Schuhe gleich oder spiegelbildlich - der Optik wegen?
Hallo Gerry,
ich kenne die von Dir genannte Seite und nutze das sogenannte Shoeshoplacing. Zum einen stehen die Schuhe so in der Regel beim Händler :D, zum anderen sieht die Variante Straight European Lacing irgendwie durcheinander aus, gerade bei breiten gut sichtbaren Schnürungen.
Spiegelbildlich?! Ne, ich schnüre beide Schuhe gleich. Auch hier gilt: Sie stehen so beim Händler. :D Denke, das ist beim Schnüren selbst auch angenehmer, da beide Hände am linken und rechten Schuh die gleichen Aufgaben übernehmen. So muss man nicht umdenken. ;)
Denke mal, dass es in erster Linie Geschmacksache ist und du nicht viel verkehrt machen kannst. Einzig die Schuhe sehr stramm schnüren kann sich negativ auf die Ösen auswirken und zu Verzug im Leder der Lochreihen führen.
Hoffe ich konnte helfen, ich bin jedoch kein Fachmann bzgl. hochwertiger Schuhe wie du sie dir zugelegt hast.
Bislang haben sich meine Schuhe meist in Preisregionen bis maximal 250,-- € bewegt, doch ihr habt mich richtig angefixt. :motz:
Das Egebnis seht ihr hier:
http://i418.photobucket.com/albums/p...d_brown_kl.jpg
und hier:
http://i418.photobucket.com/albums/p...d_black_kl.jpg
Es handelt sich um den Chetwynd von Church's - tabacco und black. An dieser Stelle noch einmal meinen Dank für market-research's Rat bezüglich der Weite "G".
Morgen gibt's was auf die Füße! Bitte maßnehmen.
Meine ersten Maßschuhe bei VASS in Budapest. Und in acht Wochen gibt es dann ein Foto vom Ergebnis.
also ich trage meine churchs jetzt seit gut 1,5 jahren fast täglich. einmal mussten sie zur revi, sohlen, absatz und ferse wurden erneuert. die sahen tatsächlich danach wie neu aus 8o bin immer noch hochzufrieden mit den eisen. morgen kommen noch ein paar schöne in braun dazu :gut:
Meine Empfehlung :
Meindl :gut:
Lowa :gut:
Haix :gut:
Meine nächste Anschaffung!link
:verneig:
die alle? :D...santoni kann man empfehlen :gut:
Hallo Andreas,Zitat:
Original von Kiki Lamour
also ich trage meine churchs jetzt seit gut 1,5 jahren fast täglich. einmal mussten sie zur revi, sohlen, absatz und ferse wurden erneuert. die sahen tatsächlich danach wie neu aus 8o bin immer noch hochzufrieden mit den eisen. morgen kommen noch ein paar schöne in braun dazu :gut:
was kostet so eine Revi und wie lange dauert sie?
Santoni :]
Vielleicht nicht jedermanns Geschmack und vom Design oft Lichtjahre von einem klassischen Budapester
oder Fullbrogue entfernt, bezüglich Verarbeitung aber über alle Zweifel erhaben ...
http://i40.tinypic.com/10seiwm.jpg
Seit 15 Jahren Alden, manchmal auch Allen Edmonds, aber die koennen qualitativ nicht mit Alden konkurrieren, ich hoffe, das darf ich hier sagen ohne Unmut zu erregen? Sonst bitte meine Bemerkung loeschen...
Zum Thema Santoni hätte ich auch noch was im Angebot.
http://i151.photobucket.com/albums/s...l/IMG_2516.jpg
unter den Santonis gibt's schon ein paar feine Sachen :gut:
leider passen meine Quanten da nicht rein :tongue:
dafür kann ich Church's in der G-Weite blind über's Netz ordern. die Dinger sind zwar nicht so stylisch, aber solide und bequem.
Dito!Zitat:
Original von Oulrij le Rouge
... dafür kann ich Church's in der G-Weite blind über's Netz ordern. ...
Ich habe bei Church's gesehen, dass innen in der "Zunge" dunkelrote oder grüne Punkte eingeklebt sind.
Welche Bewandnis haben die?
Ich für meinen Teil trage Lloyd da ich mit den Trettern mal überhaupt keine Probleme beim einlaufen habe.
Und die Dinger halten ewig bei entsprechneder Pflege von mir und meinem Schuhmacher des vertrauens.
Und für einen Schuh 450$ latzen ist ne Ansage.
Aber ich glaub bei euch nur mithalten zu können sollte ich mal 40 Mio im Lotto gewinnen.
alter falter für nen paar Schuhe 450 flocken zu berappen, o.k ne Rolex für 5-6 mille sehe ich noch irgendwie ein aber Schuhe ähmm nö.
Zitat:
Original von DaBaer
Ich für meinen Teil trage Lloyd da ich mit den Trettern mal überhaupt keine Probleme beim einlaufen habe.
Und die Dinger halten ewig bei entsprechneder Pflege von mir und meinem Schuhmacher des vertrauens.
Und für einen Schuh 450$ latzen ist ne Ansage.
Aber ich glaub bei euch nur mithalten zu können sollte ich mal 40 Mio im Lotto gewinnen.
alter falter für nen paar Schuhe 450 flocken zu berappen, o.k ne Rolex für 5-6 mille sehe ich noch irgendwie ein aber Schuhe ähmm nö.
lloyd :rofl:
scheint ein deutsches phänomen zu sein , teures auto, teure uhr und dazu noch ein einen einigermaßen guten anzug - aber was ich so an schuhe sehe :rolleyes:
lg, oskarnello
Ich habe ein Paar, das ist zehn Jahre alt, kein Problem, sind immer noch gut in Form. Vor drei Jahren habe ich ein Paar gekauft, weil ich dachte, Lloyd sei noch Qualität, aber die beiden Schuhe sind Lichtjahre voneinander entfernt. Von der Momentanen Lloyd-Qualität bin ich sehr enttäuscht, kommt mir nicht mehr ins Haus. Irgendwie billig sind die geworden.Zitat:
Original von DaBaer
Ich für meinen Teil trage Lloyd
Ah, vergessen: Ich trage IWC und Omega, und über VW komme ich nicht hinaus. Darf also auch Lloyd tragen. :D
Ich habe weder ein teures Auto noch eine teure Uhr auch besitze ich keine Anzüge.Zitat:
Original von sigma6
Zitat:
Original von DaBaer
Ich für meinen Teil trage Lloyd da ich mit den Trettern mal überhaupt keine Probleme beim einlaufen habe.
Und die Dinger halten ewig bei entsprechneder Pflege von mir und meinem Schuhmacher des vertrauens.
Und für einen Schuh 450$ latzen ist ne Ansage.
Aber ich glaub bei euch nur mithalten zu können sollte ich mal 40 Mio im Lotto gewinnen.
alter falter für nen paar Schuhe 450 flocken zu berappen, o.k ne Rolex für 5-6 mille sehe ich noch irgendwie ein aber Schuhe ähmm nö.
lloyd :rofl:
scheint ein deutsches phänomen zu sein , teures auto, teure uhr und dazu noch ein einen einigermaßen guten anzug - aber was ich so an schuhe sehe :rolleyes:
lg, oskarnello
Also reichen doch die Schuhe für mein Parka Gammel-Outfit.
p.s. Ich bin Zufrieden und falle damit nicht negativ auf, also was solls.
Also, ich habe mehrer Loake und auch mehrer Gordon Bros sowie 2 "alte" Boss und einen Double Monk von Ralph Harrison.
2 Gordon Bros. habe ich mir übrigens dunkelblau färben lassen.
Steinigt mich nicht wegen der Gordon Bros. Ich trage sie gerne und die haben ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Meistens habe ich die für 79,90 im Kaufhof "geschnappt".
Nachschub für meinen Schuhschrank:
http://www.pictureupload.de/original...044_Schuhe.jpg
Kann ich so nur besteatigen..manchmal auch Vans und Nike :]Zitat:
Originally posted by redsubmariner
Seit 15 Jahren Alden, manchmal auch Allen Edmonds, aber die koennen qualitativ nicht mit Alden konkurrieren, ich hoffe, das darf ich hier sagen ohne Unmut zu erregen? Sonst bitte meine Bemerkung loeschen...
Heute hab ich mir mal meine ersten Crocketts gegönnt....
Ich find se hammermäßig zu Jeans und zum Anzug. Für mich ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis....
Die Meinungen zu Alden und Edmonds teile ich mit Marc und Boris, jedoch sind sie mir einfach zu teuer.
Hier die Bilder meiner neuen. Leider Digicam verliehen also nur ein Onlineshopbild
Hallam Darkbrown
Finde immer wieder bemerkenswert, dass viele Leute (Deutsche) zwar noch paar 100 Kröten für nen Anzug ausgeben, aber dann billige Treter an den Füssen haben.
Leute, mit nem guten Paar Schuhe wird ein 0-8/15 outfit aufgewertet, aber man kann auch nen Brioni-Anzug mit nen Paar Rümmeli-Tretern ruinieren. An den Schuhen erkennt man den wahren Könner! (meine bescheidene Meinung, aber wohl nicht nur meine).
Mag selber Santoni (aber sehr schmaler Leisten, kann nicht jeder Fuß ab, aber dafür extrem elegant, ich liebe double-monks!), Crocket & Jones, Trickers etc., Sneaker gern zur Jeans & Shorts.
@Rene: Das mir auch schon aufgefallen und ich teile Deine Meinung da voll und ganz. Vor allem halten die qualitativ hochwertigen Schuhe (bei richtiger Pflege) extrem lange und entwickeln einen gewissen VINTAGE Charm ;-)
Beste Grüße
ich kann nur immer wieder sagen, investiert in massschuhe :op:
Wenn man Minimum ein Kilo für Schuhe übrig hat - wieso nicht. Für mich pers. wärs nix.
wenn du zu einem kleinen schuhmacher gehst, kostets nicht 1k sondern max die hälfte :op: du darfst halt nicht zu einer berühmtheit gehen :ka:
Zitat:
Original von jk737
wenn du zu einem kleinen schuhmacher gehst, kostets nicht 1k sondern max die hälfte :op: du darfst halt nicht zu einer berühmtheit gehen :ka:
500€ für richtige, handwerklich hergestellte, hochwertige massschuhe? wo gibts die im deutsprachigen raum? maftei etwa?
gruß oskar