Wenn du einen direkten Ansprechpartner willst, ist das ein Problem. Der wohl größte Nachteil be Tesla.
Da ist ein Totalschaden besser, weil du ein neues Fahrzeug schneller bekommst :gut:
Druckbare Version
Wenn du einen direkten Ansprechpartner willst, ist das ein Problem. Der wohl größte Nachteil be Tesla.
Da ist ein Totalschaden besser, weil du ein neues Fahrzeug schneller bekommst :gut:
Ein Arbeitskollege mit einem aktuellen BMW X5 wartet auch schon seit drei Wochen auf eine Frontschürze. Scheint ein generelles Problem der fehlenden Lagerhaltung zu sein :ka:
Die Kommunikation bei Tesla ist ungewohnt. Wenn man sich aber erst mal daran gewöhnt hat, dass man keine persönlichen Ansprechpartner mehr hat und per Mail und SMS kommuniziert, klappt es eigentlich ganz gut.
Also bei meinem Freund klappt da garnichts,=(der hat sich jetzt einen Überbrückungswagen gekauft!:kriese::kriese:
Gruß
Kurt
Hoffentlich wieder einen TESLA M3.
Also ich kenn das von den Teilen bislang nur von Mercedes. 6 Monate Wartezeit schon mal gehabt und im Freundeskreis schon gehört, dass es Teile vorerst gar nicht gibt. Sollte also heutzutage nichts ungewöhnliches sein.
Bei Mercedes? Sorry, aber ich kenne kein Unternehmen, das schneller Teile liefert. Und da spreche ich nicht von Hörensagen, sondern von meinen eigenen Erfahrungen über 9 Jahre. Da wurde Dir ein ganz dicker Bär aufgebunden.
Edit
Noch im Januar neue Heckstoßstange bekommen. Freitags Termin vereinbart, Montags Auto abgegeben und Mittwochs abgeholt.
Naja bisher war er ja sehr zufrieden, aber jetzt hat er zurecht einen Dicken Hals!=(
Gruß
Kurt
Kommt immer auf das Ersatzteil an. Handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil, stehen die Chancen sehr gut, innerhalb 24 Stunden das Ersatzteil zu bekommen. Andere Teile können jedoch auch Monate dauern. Eine Zierleiste an einem aktuellen Modell hat mal 6 Monate bei Mercedes gedauert - zum Glück hat der Händler das Teil dann aus einem Vorführwagen ausgebaut. Die tolle Ersatzteilversorgung bei Mercedes ist Vergangenheit.
Sorry, aber 6 Monate für eine Zierleiste an einem aktuellen Modell - wem willst Du das erzählen? Und der Händler lässt einen Vorführer dann noch ohne diese Leiste ein halbes Jahr in der Kundschaft umherfahren.
Genau so. Windgeräusche ab 160km/h aufgrund der Zierleiste an der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite. Das Problem war bereits bei Auslieferung in Sindelfingen vorhanden und der Weg führte direkt aus der Auslieferungshalle in die Werkstatt. Neue Zierleiste als Ersatzteil nicht lieferbar, aus der laufenden Produktion werden keine Teile entnommen und auch nicht als Ersatzteil zur Verfügung gestellt. Der Händler hat dann nach 8 Wochen sinnloser Wartezeit aus einem Vorführer die Leiste ausgebaut, weiß lackiert und bei uns eingebaut. Windgeräusche waren besser, aber nicht ganz weg. Nach 6 Monaten kam dann endlich eine neue Zierleiste. Nach Einbau waren auch die Windgeräusche weg.
Solltest Du Zweifel haben, kann ich Dir gerne die FIN und die Kontaktdaten des Autohauses schicken. Die Zeiten, als man bei Mercedes jedes Teil innerhalb 24 Stunden bekommen hat, sind schon lange vorbei, das sind Märchen aus der Vergangenheit.
Donnerstag vor paar Wochen einen Druckschalter fuer die Klimaanlage eines W220 angefragt, bestellt und am Freitag um 8:00 AM abgeholt, keine 24 Std. Nur als Beispiel.
Also demnach wohl weder bei Daimler noch bei TESLA ein reguläres Problem :ka:
Ich glaube es gibt bei jeder Marke mal Ausrutscher und Wartezeiten. Insbesondere bei neuen Modellen.
Bei mir war ein Motor im Sitz beim Tesla defekt (hat Geräusche gemacht). Würde bestellt und war in wenigen Tagen da.
Damit könnte ich gut leben. Hoffe, dass ich keine negativen Erfahrungen machen muss...
Probleme gibts überall
Gestern endlich Sommerreifen drauf
Anhang 238100
Schick!
Preissenkungen bei Tesla
https://twitter.com/nextmove_de/stat...097614339?s=20
Noch ein langer Weg,...
https://teslamag.de/news/video-schla...ptem-lkw-28632
Den Text hast du aber schon zuende gelesen, Giuseppe? Dort steht, das FSD-System des Model 3 sei nicht aktiviert gewesen.
Schon klar, dass sowas bei Tesla besonders gerne hervorgekramt wird, aber vermutlich ist das ebenso ein Unfall mit einem Deppen am Steuer wie er täglich tausendfach passiert.
Aber sicher Carlo. Zeigt es doch auf, dass die Deppen wie du sie bezeichnest wohl mit einem Tesla überfordert sind. Hilfssystem an, selbstfahrender Zustand nicht,...
Wie es scheint hat der Bremsassistent ja auch noch das schlimmste verhindert. Ich wüsste nicht was diesen Unfall von anderen unterscheidet. Im BMW oder Mercedes Forum würde das niemanden interessieren. Und ja, wer in so einer Situation nicht selbst reagiert ist tatsächlich ein Depp, egal mit welchem Auto.
Freud und Leid zu gleich. Irgendwann muss man als Hersteller bestimmt alle Systeme auf „immer an„ stellen und darf sie nicht mehr nicht deaktivierbar machen. Dann ist der Spaß vorbei. Dann kann man nämlich nicht mal nervige Warnungen abschalten. Jede konfigurierbarkeit hat natürlich auch Nachteile.
Aber grundsätzlich ist es so, dass autonomes fahren schon noch sehr komplex ist. Weil eben genau solche unvorhergesehenen Sachen auftauchen können, die man vielleicht nicht in der künstlichen Intelligenz abgebildet hat. Die Datenbank wird wachsen und man muss lernen. Aber das braucht Zeit. Es gab ja schon diejenigen, die vor drei Jahren gesagt haben, dass man 2020 komplett autonom fahren kann. Kann man, aber nicht immer. ;) da jetzt einem Hersteller einen Strick draus drehen zu wollen, halte ich für übertrieben. Wie gesagt, es brauch halt eben Zeit. Und man lernt nur eben durch solche Events. Das ist halt so.
Zum Thema Ersatzteile Tesla ab 09:55
https://www.youtube.com/watch?v=GyehJgJ9_HM
Gruß
Hat hier jemand schon mal Teileprobleme gehabt?
Für den S gabs hier in M die letzten 5 Jahre noch nie Ersatzteil- und/oder Werkstattprobleme.
Ab heute mit Winterfelgen...
[IMG]https://up.picr.de/39598644nf.jpeg[/IMG]
Sind nun auch Tesla Fahrer.
Foto: Siehe WROOM Thread.
Bisher hellauf begeistert, was bei 325 PS so geht :)
Allzeit gute Fahrt!
Glückwunsch :dr:
Hallo Klaus.
Ich schließe mich da an. Habe jetzt auch seit neun Tagen meinen Tesla Model 3 Performance. Habe Glück gehabt, ein wirklich sehr gutes Exemplar mit nur Kleinigkeiten an Beanstandungen welche nächsten Mittwoch beseitigt werden.
Muss sagen tolles Auto wirklich gut verarbeite. Klar Abstriche muss man machen. Die Sitze sind eher Sofas und das Kunstleder ist nicht so meine Welt. Auch die Abrollgeräusche könnten etwas leiser sein.
Aber Preis Leistung ist wirklich sehr gut. Habe schon die ersten 1000km mit Dauergrinsen hinter mir. Jetzt geht es an die ersten Modifikationen. Aufbereitet und mehrfach versiegelt ist er schon. Scheiben sind hinten auch schon foliert und jetzt folgt bald der Umbau auf ein anderes Fahrwerk.
Dann ist er für mich perfekt. Klar kamen schon einige Leisten und Dinge bin AliExpress bereits.
Fazit. Tolles Auto.
Wir lieben ja unseren M3, aber Scheiben mit Wärmedämmung wären schon schön... da wird's gut warm drin und die Klima darf kämpfen!
Das stimmt. Habe jetzt erstmal nur die hintern Scheiben foliert. Man merkt einen Unterschied.
Überlege noch das Glas über den Frontsitzen zu folieren
Bisher haben sich bei uns die weißen Sitze aufgrund der geringeren Aufheizung schon bezahlt gemacht.
Leider geht's am Mittwoch zum Service, da die Seitenkameras in den Kotflügeln kein Bild mehr geben und daher weder Tempomat noch Autopilot funzen. Auch zeigt der Wagen seit heute die Fehlermeldung: Wartung ecall-Notrufsystem erforderlich... =(
Glückwunsch zum neuen Stromer. Verwundert bin ich aber immer, welchen Anspruch man an einen TESLA haben kann/sollte wenn man sich bei der Übergabe freut, dass es ein gutes Exemplar mit nur wenigen Mängeln ist. Bei einem Neuwagen. Bin ich ewig gestrig, wenn ich nach wie vor bei einem Neuwagen davon ausgehe, dass der keine Mängel hat?
Ja bei Tesla muss man doch schon einiges hinnehmen. Zum eine ist es ein US Auto, was schon mal perse nicht die Qualität von den Deutschen rankommt. Und zum andere ist Tesla noch recht jung.
Was bei Tesla doch schon recht auffällt, die Qualität ist extrem schwankend. Von perfekt auf Audi Niveau bis hinzu wow, das kann ja Lada besser ist alles dabei. Das macht es auch so schwierig für einige
Was mich bei meinem M3 auch stört, der wird bei Hitze/Sonne (nicht nur bei diesen extremen Tagen!) sehr heiß innen, der Monitor ist dann extrem hot und das Auto springt nicht an, oder der Touchscreen reagiert nicht, man muss dann Reset über die Buttons machen. Das ist schon nervig. Tesla sagt wäre nichts zu finden...
Das scheint mir aber nicht normal - abgesehen von der Hitze im Innenraum...
Ich habe letzten Samstag auch mein Model 3 LR aus 2019 gegen ein neues Model 3 Performance eingetauscht und bin begeistert. Die Qualität ist in den letzten zwei Jahren merklich besser geworden. Bei dem aktuellen Performance habe ich keine Beanstandungen gehabt und fand alles perfekt.
@Carsten
Betreffend Wartung e-Call Notrufsystem hatte resp. habe ich es auch, da ich bei mir in der Garage keinen Internet- oder Telefonempfang habe. Wenn es dort längere Zeit steht kommt die Fehlermeldung, welche aber nachdem ich wieder Empfang habe selber nach ein paar Minuten verschwindet. Tesla hat diesbezüglich auch nicht im Fehlerspeicher gefunden und mir das so bestätigt.