So mache ich (wenn alleine, ohne Familie, unterwegs) nur noch Urlaub. Entscheidungskriterium beim Auto: Ebene Liegefläche von 1,80 cm und mindestens 80 cm lichte Höhe innen :gut:
Gruß Thorsten
Druckbare Version
So mache ich (wenn alleine, ohne Familie, unterwegs) nur noch Urlaub. Entscheidungskriterium beim Auto: Ebene Liegefläche von 1,80 cm und mindestens 80 cm lichte Höhe innen :gut:
Gruß Thorsten
@Thorsten, geht auch zu zweit echt gut, der G hat (beide Sitze ganz weit vorn und hoch) 196cm ebene Liegefläche, ich bin total begeistert von der Art Urlaub, 1x standen wir auf 1.850m direkt neben dem Rifugio am Col di Tenda mit den Vorderreifen auf französ. Staatsgebiet und mit dem Heck vom Auto in Italien...hatte ich vorher auch noch nie :gut:
http://up.picr.de/33960640ld.jpg
Suuuper, Frank! Das sieht nach einem genialen Roadtrip aus! :gut:
Gruß,
Christian
Das ist in der Tat sehr wohnlich, vor allem die Kopfhöhe. Und kein Vergleich zum Campingplatz, Freiheit pur, und kaum als Camper erkennbar (muß man in der Schweiz etwas aufpassen...)
Hinstellen wo und wann man will. Bin im Oktober wieder in den Alpen unterwegs. Aber primär auf besfestigten Strassen und offroad dann zu Fuß :gut:
Gruß Thorsten
Sehr sehr cool Frank:supercool:
Sehr cool, Frank. Ein Urlaub nach meinem Geschmack. :gut:
Ich überleg auch hin und her: Dachzelt oder QUQUQ Box (Klick) ?
Die Ruecksitzbank auszubauen ist kein Vergnügen (musste ich neulich wegen Neubezug beim Polsterer). Mir persönlich to much.
QUQUQ (Herstellerfoto).
Ws sind es aber <80cm von der Matraze zur Decke :grb:
https://ququq.info/wp-content/upload...n-1600x686.jpg
Wer weiß etwas zum neuen Diesel-G, wird das noch was mit der Vorstellung
in diesem Jahr oder liegt der auf der Lauer ...?
Gruß
Gerrit
...witzig, exakt wegen des von dir verlinkten Bildes hatte ich im Winter unseren G angeschafft, das Bild hat bei mir ein so großes Fernweh-/Abenteuer-Gefühl ausgelöst, genau das wollte ich auch, zwei Klappstühle, einen G und Sternenhimmel in den Bergen...und genau so haben wir das dann auch gemacht, allerdings ohne die QUQUQ Box (da für uns vom Inhalt her überdimensioniert), meine Überlegungen gehen auch noch Richtung Dachzelt, mit dem Nachteil, ich komme nicht mehr in unsere TG und verliere die Funktion des Schiebedachses (mir sehr wichtig, wenn es das Wetter zulässt, immer auf das Dach)....vermutlich wird es jetzt irgendwas in Richtung Zelt was an den G andockt...
Danke Christian,
aber ist schon pr-mäßig extrem still,
was den Diesel-G angeht...
Abwarten und dann heißt es entscheiden.
Gruß
Gerrit
DAS ist mal ein RLX-konformes Tiny house :flauschi: :gut:
Das kenn ich. Den Prospekt dieses W 460 aus 1979 habe ich als junger Spunt allabendlich durchblättert...
http://www.ozzzy.de/WS/sonstige/G1979.jpg
ist das auch Schinablau ? :dr:
Nein, der ist übergeduscht in RAL 7011 Eisengrau.
Uff. Da bleibt meine Schmerzfreiheit beim Lackierungsaufpreis also ein Alleinstellungsmerkmal, hier. Eine zweifelhafte Auszeichnung für mich :oops:
Sollte man vor dem Kauf der G-Klasse vielleicht auch berücksichtigen 😉
http://up.picr.de/33999996bo.jpg
Ja, und mit Dachträger passe ich nur in Garagen, die bis 2,1 m freigegeben sind. Meine Sekretärin ist schon perfekt darauf eingestellt und achtet bei Hotelbuchungen auf meine Fahrzeugwahl und passende Parkmöglichkeiten. :D
Hier nochmal Kroatien:
Anhang 193009
Und auf dem Rückweg haben wir kurz in Graz gestoppt und etwas gegessen, einfach so auf einem Parkplatz. Das im Hintergrund müsste das Haupt-Verwaltungsgebäude der Mercedes G GmbH sein. Da standen schöne Gs davon. Und vor der Werkeinfahrt fuhren viele neue Gs herum.
Anhang 193010
Anhang 193013
Anhang 193012
Gruß,
Christian
Tolle Bilder von Mike Horn und seiner G-Klasse auf seinen Trips. Hat dafür sogar eine eigene Instagram Seite: https://www.instagram.com/mikehorngclass/
Die Bauhöhe ist eines der wenigen Manken der G-Klasse. Ein unnötiges zumal: ich hab nie verstanden, warum das Ding so hoch gebaut ist, daß ich theoretisch einen Zylinder tragen könnte. 10 cm niedriger und es wäre immer noch genug Platz nach oben raus.
Nur so sind doch die Proportionen der Schuhschachtel stimmig. Mit gechopptem Dach sähe der mM recht blöd aus .... :ka:
Wenn man ne G-Klasse choppt (und schrumpft), käme sowas wie der neue Suzuki Jimny raus 8o. Nebenbei scheint der in Wald und Wiese für kleines Geld zu Großem fähig.
+1
Und Soldaten hocken teilweise auch auf den Klappsitzbänken im Kofferraum. Da ist die Kopffreiheit auch ohne Helm unzumutbar wenig. Das passt also schon mit den Proportionen.
Des Weiteren ist der Gepäckraum nicht gerade riesig. Beim neuen Modell sogar etwas geringer als beim alten. Wenn man da noch 10 cm in der Höhe reduzieren würde, wird es eng mit dem Familienurlaub.
Gruß,
Christian
Ich weiß nicht, wies bei Dir ist, aber Soldaten transportier ich mittlerweile eher selten durch die Stadt oder ins Revier. Und die Höhe kann man doch für Gepäck eh kaum nutzen. Ab ner gewissen Stapelhöhe wirds ja gemeingefährlich im Falle eines Unfalls, von der fehlenden Sicht nach hinten ganz zu schweigen.
Der neue Jimny schaut super aus :op:
Das stimmt schon, dass man mittlerweile keine Personen mehr hinten im Kofferraum befördert. Aber bis ca. 2007 gab es hinten die Extra-Sitzbänke und der G hat damit 7 eingetragene Sitzplätze. Ab 2007 gab es das nicht mehr, da die Zulassungsbestimmungen dies nicht mehr ermöglichten. Die Regelung der fehlenden Anschnallgurte bei Sitzen quer zur Fahrtrichtung wurde geändert.
Wie auch immer: Dafür wurde der G (ursprünglich) konstruiert. Heute ist sicherlich fraglich, ob das so noch nötig ist.
Mein Kofferraum ist sehr oft bis zum Dach voll beladen. Dank rechtem Spiegel und Gepäckschutzgitter sehe ich da kein Problem. Viele „Kindersachen“ passen durch die Höhe toll in den G. Beispiele:
- Unten stabile Alukoffer, obendrauf mal eben den Kinderwagen gestellt (ohne ihn einzuklappen).
- Fahrradanhänger einfach reinstellen
- usw. usw.
Also ich mag den G und auch seine Höhe. :gut:
Wünschen würde ich mir als Alternative noch eine Lanversion. Als Sondermodelle oder nachträgliche Umbauten gab es das.
Gruß,
Christian
Die Sitzbänke hinten waren geil, unsere Kleine hats geliebt, wenn sie ihre komplette Geburtstagsentourage da reinverfrachten konnte und die dann durch den Kofferraum gepurzelt sind. Der G ist ja auch geil, aber im Parkhaus ist halt oft Spielstopp :mimimi:
Kürzlich in Kanada fotografiert, leider nur von hinten... =(
https://up.picr.de/34026958po.jpg
...fährt hier jemand schon den neuen G (463b)? Hätte da mal 1, 2 Fragen?!
W463b ist bestellt und probegesessen. Hilft Dir das? Meiner kommt im 1. Quartal 2019.