Sehe ich ganz genauso, die Feather waren bei mir o.k. - aber das Plus an Schärfe ging zu Lasten der Sanftheit.
Daher auch von mir eine Empfehlung für die Personna,
Druckbare Version
Von mir auch definitiv die Empfehlung für Personna. Aber der direkte Vergleich tut der Feather Unrecht. Man muss sie anders handhaben: Weniger Druck, keine Rasur gegen die Wuchsrichtung, sanftere Einstellung des Hobels, mehr Konzentration bei der Arbeit. Wer mit einer Feather auf die gleiche Weise umgeht wie mit einer roten Personna wird imho natürlich ein Gemetzel anrichten :D
Kann das "Gemetzel" mit den Feathers auch mit dem verwendeten Hobel zusammenhängen? Ich habe anfangs auch die roten Personna benutzt, bin dann auf Feather gewechselt und habe danach nochmal Personna probiert:
Die kamen mir im Vergleich mit den Feather regelrecht stumpf vor, schon eine neue Klinge wirkte wie eine Feather erst nach vier oder fünf rasuren. Und ich denke, dass Schärfe doch die hervorstechendste Eigenschaft einer Rasierklinge sein sollte.
Ich benutze einen Mühle Grande mit geschlossenem Kamm (http://www.amazon.de/gp/product/B006...ugstore&sr=1-1 ), der ist auch nicht einstellbar. Und obwohl ich nicht besonders vorsichtig beim rasieren bin, schneide ich mich nie.
Kann es sein, dass es einfach Hobel-Klinge-Kombis gibt, die besser harmonieren als andere?
Nutze die Featherklingen seit ca. drei Jahren!
Nach der Eingewöhnungszeit, finde ich das Eregbnis unschlagbar!
Eine großartige Verletzung hatte ich bis dato auch noch nicht!
Pro Feather!
Hmmm, ich hab die Feather bisher nur mit 38c und Progress ausprobiert...
Welche Einstellungen beim Fat Boy? 4?
I.d.R. mache ich 2 Durchgänge. Den Ersten in Wuchsrichtung auf Stufe 3 (eher noch 2 als 4!) und den Zweiten gegen den Wuchs auf Stufe 1. Beide ohne Druck auf den Hobel. Lieber einmal mehr über die selbe Stelle als zu fest drücken :gut:
Nachtrag: Eine sehr gute Alternative zu den Feathers sind Astra Platinum Klingen (http://forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=15392). Imho genau so scharf wie die Japaner aber etwas mehr Komfort :gut: Und viel günstiger ;)
Danke für den Tipp, ich hab mir mal 100 Astra bestellt. Merkur oder Fat Boy? Stufenempfehlung wie bei der Feather?
Für mich eher Fat-Boy, Christian. Merkur ist mir zu aggressiv bei scharfen Klingen :ka:
Einstellungen sind die gleichen wie bei der Feather :)
Astra, Lord, Persona, Derby und Feather in ner Harke in Kombi mit guten Schaum haben bei mir immer gute Ergebnisse gebracht
Danke für die Tips
Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die Feathers ausprobieren. Hoffe es wird nicht zu blutig.
Bzgl Pinsel warte ich nochmal. Wird dann wahrscheinlich der Chubby in super Badger. Muss mich aber erst dazu durchringen, so viel Geld für nen Rasierpinsel auszugeben. ;)
Pinsel - hier mal eine ebenbürtige preiswerte Alternative:
http://www.rasur-online.de/artikelde...eiss_24mm.html
Wow, der sieht interessant aus? Weißt du, was genau Hochgebirgs-Silberspitz bedeutet? Sind das Haare von wilden Dachsen?
gute Frage - nächste Frage - Dr. Dittmar Pinsel sind ganz hervorragend verarbeitet und die bieten einen ganz tollen Support. Dort kann man sogar seinen liebgewonnenen Pinsel neu bestecken lassen.
Vor nen paar Jahren, waren die Plisson "Silberspitze" Pinsel noch die die Endstuffe aller Pinsel! Aber wie es heute ausschaut..? :ka:
das sind bez. waren Haare von wilden Dachsen aus den Pyrenäen. Hatte nur Plisson im Programm. Die alten "Haute Montagne" von Plisson sind noch mit diesen Haaren bestückt. Die haben guten Backbone und sind trotzdem angenehm weich. Wenn ich mich für nur noch 2 Pinsel entscheiden müsste, wäre es ganz klar ein alter Plisson HM sowie ein Thäter Two-Band - mehr geht nicht.
Laser-Razor, das klingt spannend! Das würde ich nächstes Jahr gerne mal im Einsatz testen: http://mobil.stern.de/panorama/video...n-6477832.html
Mitten im Niederdorf in Zürich hat ein neuer Barber seinen Shop eröffnet, in welchem auch Zubehör feilgeboten wird. Bin gespannt, ob dieses Konzept in der Schweiz funktioniert.
Gäbe es das hier, ich hätte dann da wohl nen Abo :gut:
Aber leider sind 600KM doch nen bisschen arg weit dort hin... ;)
Benutzt von Euch einer den klassischen Gillette Fatboy? Ich hab hier einen aus 1959 und den würde ich gerne mal ausprobieren wollen. Welche Klingen passen denn dazu? Ich hab gelesen, dass manche Rasierer-Klingen-Kombinationen nicht so ideal sind wie andere. Nicht dass ich gleich was falsches teste und das Dingen in die Ecke fliegt.
Ich darf euch dringend die Blenheim BouquetRasierseife von Penhaligon's empfehlen. Wunderbares feines Schaumbild, toller Duft und selbst für Kandidaten mit empfindlicher Haut wie mich unbedenklich :gut:
Außerdem ist der Holzbottich von Penhaligon's ein Handschmeichler und rutscht nicht aus der Hand :)
Elmar, zeig' mal :gut:
Du kannst im Grunde jede Klinge benutzen. Meine Favoriten für den Fat Boy sind die üblichen Verdächtigen: Rote Personna, Dorco, Feather, ASP. Mit der Roten machst du nix falsch :gut:
Meine Lieblingsklinge im Augenblick Gilette Seven o'clock.
Bild mach ich am Wochenende. Wenn ich jetzt nach Hause komme, ist es am Abend schon dunkel. Wie liebe ich doch die Sommerzeit. :(
Dann probiere ich mal die rote Personna am Anfang. Gilette Seven o'clock hatte der Coney auch gepostet, hab ich gelesen, aber die dauert wohl lange zu bestellen. Oder gibt es eine Inlandsquelle?
Danke Dir. Hast Du auch einen Fat Boy?
Ja, einen Fat Boy und ein paar Adjustables aus den 60ern. Der FB ist mein Liebling :gut:
Fat Boy <---> Adjustable ???
Beide haben den gleichen Kopf, aber welcher ist denn nun der Fat Boy :D
Anhang 102931
Schick die mal nach hier: http://www.razoremporium.com/razor-revamp-service/
Rhodium drauf - schaut super aus.
Danke für den Link - 'Furbish' habe ich mir auch schon überlegt :grb:
Auf der anderen Seite sind die Teile 50 bis 60 Jahre alt und ich finde das so nicht unsexy :ka:
Ich glaube ich warte noch 20 Jahre damit :D
Ich würde meinen geerbten F.B auch nicht verändern wollen.
Wäre der aber jetzt nur hinzu gekauft worden, dann schon.
Danke für den Tipp http://www.razoremporium.com/
Die Seite ist genial und bin an einem Gillette FAT BOY interessiert, leider gibt es wohl von dem FATBOY einige verschiedener versionen/Modele? Wo unterscheiden die sich? Da gibt es welche die D2, E1 usw heissen
welche sind die seltensten usw.. ?
Ich habe hier was gefunden aber blicke nicht durch http://wiki.badgerandblade.com/US_Gi...ng_Information
Hier einige Infos:
http://www.gilletteadjustable.com/fatboy.html
http://www.razorarchive.com/the-gillette-fatboy
http://www.bruceonshaving.com/2010/0...stable-razors/
D, E ist das Jahr - D 59, E 60, ...
1, 2, 3, 4 das Quartal
der Herstellung
Frage an die Profis:
Taugen die Mühle Dachshaarpinsel was?
Seife die hier? Oder was anderes?
Rasiertiegel mit Griff (was taugt was?) und die roten Personenas - damit sollte es doch erst mal reichen, oder braucht man sonst noch was an Pflegemitteln oder was hab ich vergessen?
Soll nicht billig sein, gute Mittelklasse.
Danke Elmar,
Leider ist mein Englisch nicht so gut =( Ich muss mir das in aller Ruhe durchlesen. Noch eine Frage, bis zu welchem Buchstaben gehen die Fat Boy? Und worin unterscheiden sich die Modelle? Je neuer um so besser?
D59
E60
F61
G62
. .......
Und welcher ist der Klassiker? ich habe da nämlich einen im Auge
http://www.razoremporium.com/1961-gi...le-edge-razor/
http://www.razoremporium.com/1959-gi...hodium-revamp/
Der eine ist neuer und der andere ist älter.. Welcher ist aber der richtige FalBoy
Es haben sich Änderungen am unteren drehbaren Teil des Griffs ergeben (siehe die letzten beiden Bilder: http://www.gilletteadjustable.com/fatboy.html)
Mehr kenn ich auch noch nicht. Hab das Teil schon ewig liegen, aber es interessiert mich auch erst seit ein paar Wochen ;)
Von Mühle habe ich einen Silberspitz-Pinsel...geht demnächst ins sechste Jahr und ist einwandfrei.
Die Seife ist klasse, 1kg ist aber eine riesige Menge. Am Anfang würde ich eher kleinere Mengen an verschiedenen Seifen kaufen und ausprobieren.
Zum Rasiertiegel kann ich nichts sagen, da ich in der Hand oder direkt im Gesicht aufschäume.
Mühle kenne ich nicht. Ich habe einen Simpson Wee Scot, den ich sehr gerne benutze. Sieht aus wie ein Spielzeug, ist aber ein tolles Teil und kostet nicht viel.
Die Cella mag ich sehr gerne, wobei 1 kg lange, sehr lange halten. Wenn man ab und zu eine andere Seife probieren will, ist die zu viel oder man braucht einen zweiten Tiegel.
Die roten Personnas mag ich nicht, ich finde die rupfig. Am liebsten sind mir Feather oder Astra. Der Vorteil der Astra-Klingen ist, dass sie spottbillig sind.
Rasiertiegel brauche ich nicht, ich schäume im Gesicht auf.
@elmar2001
Die sind sehr gut
http://blaireauxplisson.com/de/6-ras...&orderway=desc
http://blaireauxplisson.com/de/rasie..._grosse_grosse
Ich sprach von Mittelklasse, nicht Rolls Royce ;)