Beeindruckender geht es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Franklin_D._Roosevelt
Und dann bitte runter bis "New Deal"
Druckbare Version
Beeindruckender geht es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Franklin_D._Roosevelt
Und dann bitte runter bis "New Deal"
stimmt, war auch mein zweiter gedanke. wäre schön, wenn das öfter gelänge...:dr:Zitat:
Original von Donluigi
Ach ja: Congrats R-L-X :verneig: Der Thread ist der Beweis, daß man hier auch politische Diskussionen führen kann, ohne daß Blut fließt :gut:
Das war in der Tat so.Zitat:
Original von Mawal
[...]
....seine Rede war jedoch atemberaubend...!
Selten ist so viel Konsens...Zitat:
Original von orange
stimmt, war auch mein zweiter gedanke. wäre schön, wenn das öfter gelänge...:dr:Zitat:
Original von Donluigi
Ach ja: Congrats R-L-X :verneig: Der Thread ist der Beweis, daß man hier auch politische Diskussionen führen kann, ohne daß Blut fließt :gut:
Das sehe ich nicht ganz so. Ich denke das die Amis in den nächsten Jahren schwer zu Kämpfen haben. In vielen Belangen.Zitat:
Original von Mawal
...am Ende ist es ein günstiges Timimg für Obama, die Krise wird Bush angerechnet, jede Verbesserung Obama...
Obama muss schwere Entscheide treffen, die dem Volk wohl nicht besonders behagen werden (Steuererhöhung usw.).
Ich hoffe nur er kriegt das gut hin! Sonst haben wir in 4 Jahren noch die erste Mrs. President.
wäre auch nicht das Schlimmste. Dann hätten die Amerikaner der Welt zumindest gezeigt, was Integrationswille wirklich heißt.Zitat:
Original von pasq
...Sonst haben wir in 4 Jahren noch die erste Mrs. President.
Einen Rolli-Fahrer als Präsidenten
Einen Afro-Amerikaner als Präsidenten
und eine Frau als Präsidentin
wenn Arnold bis dahin seine politischen Ambitionen weiter ausdehnt,
Einen Österreicher als Präsidenten.
Ja DEN hätte ich fast vergessen! Sehr heisser Kandidat nächtse Wahl. Sie müssen nur noch etwas an den Gesetzen basteln. :DZitat:
Original von mac-knife
Einen Österreicher als Präsidenten.
Im Radio wurde soeben verlautbart, dass es das erste mal seit hundert Jahren war, dass sich die Amis so deutlich entschieden haben. :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Neenee, daß es ein Demokrat wird, daran bestand nie ein Zweifel.
Gab es eigentlich schon mal so ein deutliches Votum?
War klar! :D Alleine die hohe Wahlbeteiligung stimmt mich schon positiv!Zitat:
Original von market-research
Barack Obama
so deutlich war im endeffekt aber nicht.Zitat:
Original von Gordon Gekko
Im Radio wurde soeben verlautbart, dass es das erste mal seit hundert Jahren war, dass sich die Amis so deutlich entschieden haben. :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Neenee, daß es ein Demokrat wird, daran bestand nie ein Zweifel.
Gab es eigentlich schon mal so ein deutliches Votum?
47 zu 52 für obama (wahlmännerstimmen), wenn ich das gestern im ZDF richtig mitbekommen habe.
never mind, ich finds für die USA großartig, eine neue ungeahnte chance für deren weltpolitik, wenn auch dieser neue präsident die größte bürde seit jeher zu tragen haben wird (kriegsmüdigkeit auffangen, desolaten haushalt ausgleichen, gegen das vorurteil der hautfarbe ankämpfen).
aber ER wird DER pionier für andere präsidenten sein.
wer weiß, ggf. wird ein nächster aus der hispanic bevölkerungsschicht sein...
ich drücke ihm die daumen :gut:
es gibt 538 Wahlmänner, davon hat Obama 349....und es könnten noch ein paar mehr werden, das ist schon ein recht deutlicher Sieg.
Das sind nicht die Wahlmännerstimmen, sondern die Prozentanteile bezogen auf die Bevölkerung. Aber wenn er einen mächtigen Staat wie Kalifornien mit 52% gewinnt, bringt das einen Haufen Wahlmänner - die bekommt er nämlich komplettt, das ist dann ganz oder garnicht. Anders als wenn er in North Dakota mit 45 % verliert, weil ND viel weniger Wahlmänner hat.Zitat:
47 zu 52 für obama (wahlmännerstimmen), wenn ich das gestern im ZDF richtig mitbekommen habe.
Beeindruckend war, in den bisher republikanischen Staaten überhaupt zu gewinnen! In Kalifornien brachte der Sieg 55 Wahlmänner, da hat Arnolds dummes Gesabbel zum Glück nicht gefruchtet "Obäääma muuuuss die düüünäänn Aäärmchäänn und Beinschäään trainiiirennn"
wovon hängt die anzahl der wahlmänner pro bundestaat ab ? an der bevölkerungszahl ? an der größe ?
Bevölkerung.
dann haben diese ganzen chainsaw-massacre staaten in der mitte wenig zu sagen ....:dr:
Yee-Haw :D
Fluch und Segen des anachronistischen, amerikanischen Wahlrechts.Zitat:
Original von Donluigi
Das sind nicht die Wahlmännerstimmen, sondern die Prozentanteile bezogen auf die Bevölkerung. Aber wenn er einen mächtigen Staat wie Kalifornien mit 52% gewinnt, bringt das einen Haufen Wahlmänner - die bekommt er nämlich komplettt, das ist dann ganz oder garnicht. Anders als wenn er in North Dakota mit 45 % verliert, weil ND viel weniger Wahlmänner hat.Zitat:
47 zu 52 für obama (wahlmännerstimmen), wenn ich das gestern im ZDF richtig mitbekommen habe.
Im Übrigen glaube ich, dass McCain der eigentliche Glückspilz ist. Denn er wird in den kommenden Jahren beträchtlich ruhiger schlafen als Obama. Die bekannt unerfreuliche Neigung der eigenen Landsleute ihren charismatischen Politikerpersönlichkeiten zu gegebener Zeit bei einer verständlicherweise oft unwillkommenen Umwandlung zum heldenhaften Märtyrer behilflich zu sein, dürfte das Ihrige dazu tun.
:DZitat:
Original von Donluigi
Yee-Haw :D
warte mal ab, wenn arnold in 8 jahren zum präsi gewählt wird :op: ;)Zitat:
Original von Mostwanted
... da hat Arnolds dummes Gesabbel zum Glück nicht gefruchtet ...