ab und zu mit der Weber-Drahtbürste abbürsten, reicht.
Druckbare Version
Übrigens, die emaillierten lassen sich einfacher reinigen als die aus Edelstahl. Gilt auch für die Haube!
Ich brenne meinen Q320 vor dem Grillen immer für 15-20min aus. Wenn sich der Nebel dann langsam legt und die Nachbarn wieder aus dem Fenster sehen können, bürste ich die Roste kurz mit der Weber-Bürste ab. Das hat mir bisher gereicht. Denke, demnächst gibt es die erste Grundreinigung - und dann ist das auch schon genug Pflege.
Weber-Grillbürste ist vorhanden. Ich werde es einfach am Sonntag ausprobieren.
So, hatte gestern am Vatertag nix anderes zu tun, als meinen 1 1/2 Jahre alten Weber Spirit Premium 320 einer Generalreinigung zu unterziehen.
Premium :rofl::rofl::rofl::rofl: - Ja, die Preisgestaltung.
Warmhalterost, von dem ich dachte er sei aus Edelstahl, heftiger Rost.
Grillroste - angeblich emaillierter Guß - Rost.
Aromaschienen - emailliertes Blech - Rost.
Der etwas ältere Edelstahl Aldi-Grill meines Nachbarn macht da einen wesentlich besseren Eindruck :ka:
Hab aber auch vor dieser Entdeckung schon öfter hinterfragt, weshalb die Weberteile eigentlich so teuer sind. Wenn ich mir nur die schwachsinnige Anbringung der Gasregler bei diesem Model ansehe. Kostet die komplette Ablagefläche rechts. An der Front wären die sinnig angebracht.
Tja Bernd, dann musst Du wohl zur Summit Serie greifen, da ist wirklich alles aus Edelstahl...
Ich hab nen Napoleon, der ist auch super, nur die Gußroste bedürfen der Pflege...
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Smokenator?
Kleiner Tipp zur Grillrostreinigung: in warmem Zustad mit zerknüllter Alufolie abreiben.
Huch, das ist neu, leider kommt der Tipp ne Stunde zu spät. Werde ich aber die Tage mal testen... : gut:
Ja, mir war er zu groß. Nicht auf der Terrasse, aber ich wüßte nicht, wohin damit im Winter. Sicher, man kann ihn wohl draußen stehen lassen, aber das wär mir dann doch irgendwie zu schade und dann muß ich das Trumm da ständig rumwuchten. Nein danke.
Wir haben gestern mit dem Q100 insgesamt 6 Erwachsene und 2 Kinder gut satt bekommen mit Burgern, Spareribs und Würstchen.
Gehen tut das schon, aber es Ist halt einfacher und bequemer, wenn Du verschiedene Sachen gleichzeitig zubereiten kannst, teils direkt, teils indirekt.
Ich nehme lieber in Kauf die Kiste draußen stehen zu lassen, nach 7-8 Jahren ist er halt hin, was soll's?
Nee, bin ich zu geizig für ;)
Zum Thema Aufbewahrung im Winter: Ich habe zwei Weber. Mein Q200 steht jetzt seit 3 oder 4 Winter draußen. Weber Abdeckhaube drüber und gut ist. Absolut keine Probleme. Dann habe ich noch seit letzten Jahr einen Genesis 330, auch der darf draußen überwintern. Sollte irgendwann mal das Teil anfangen mit Rost oder so, dann wende ich mich an den Kundendienst und lass die Teile austauschen. Garantie von Weber ist mehr als gut, da mache ich mir absolut keine Gedanken.
@ Bernd, mach Bilder von den rostigen Teilen, wende Dich an den Kundendienst von Weber und normalerweise helfen Dir die Jungs innerhalb kürzester Zeit. Oder nimm die rostigen Teile, geh zu Deinem Händler und er soll reklamieren.
Gruß
Michael
Ganz meine Meinung. Meiner überwintert auch draußen und alles was ich mit ins Haus nehme ist der Gusseisenrost denn der rostet wenn er nicht "geschmiert" wird und das ist ganz normal.
Aber bitte nicht mit dem Platz geizen Wenn alle gleichzeitig essen wollen, ist die Grillfläche schneller voll als man denkt.
Ich mache meistens alles auf dem Grill und die Küche bleibt kalt. Aber jetzt mal wieder ein paar Pics als Anreger.
http://i1076.photobucket.com/albums/...7/d5c89df3.jpg
http://i1076.photobucket.com/albums/...7/76b59adc.jpg
http://i1076.photobucket.com/albums/...7/c8541278.jpg
http://i1076.photobucket.com/albums/...7/77c8556f.jpg
http://i1076.photobucket.com/albums/...7/6191ed85.jpg
Einen guten Hunger.
Wie geil ist das denn?!? Geniale Bilder, Respekt.
Schließe mich an, auf einem Grill kann man(n) nie genug Platz haben. Und lieber einen Brenner zu viel als zu wenig.
@ Stefan: Stimmt, die Roste reinnehmen ist schlau. Schlauer als ich. Ich hab den Q320 komplett über den Winter draussen gelassen und die sind jetzt schon verrostet...
Hallo Jürgen,
entweder reklamieren, vielleicht spendiert Dir Weber neue Roste (Weber ist da kulant), oder Du holst Dir Wok-Öl und brennst die Roste neu ein.
Gruß
Michael