Das Zifferblatt auf den Leaks ist auf jeden fall ein anderes. Nur leider erkennt man den roten, mittig sitzenden Schriftzug nicht.
Druckbare Version
Die Gehäuseform der Land Dweller finde ich schön, beim ZB bin ich mit den Bildern noch nicht so überzeugt. Im ersten Übersichtsbild sieht es ganz OK aus, näher dran aber sieht die Struktur auf dem ZB relativ flach aus, macht keinen 3D Eindruck. Dann ist es langweilig. Wenn da hingegen wie bei den Fluted Dials ein richtiger 3D Effekt dazu kommt, sind die auch gut. Muss man halt die fertigen Uhren abwerten - wenn das Gerücht überhaupt stimmt.
Wenn ich unbegrenzte Mittel hätte, dann wäre bei den Gerüchten eine dabei, die ich möchte. Die Lefty mit dem grünen Blatt. Da die aber fast sicher in Edelmetall ist, liegt sie jenseits dessen, was ich für eine Uhr ausgeben mag. In Stahl? Hmm, dann wird es schwierig. Ich darf bei meinem Konzi zwei Sporties auf meiner Liste haben. Wenn die Leftty mit grünem Blatt in Stahl kommt, lasse ich mich für die Pepsi oder Panda streichen. Eine GMT Master mit buntem Blatt will ich schon lange, vorallem wenn es nicht so ein mattes Blau ist wie bei der Pepsi in WG.
entweder die Land-Dweller wird gar keine besondere Komplikation haben oder es wird über die Lünette Datum oder Stundenzeiger zu stellen sein
hier! Die Ironman GMT:
https://www.instagram.com/grandes_co...p/DG9nEcaszfi/
Goil!!! :verneig:
Nur mal so zur Info für die Unwissenden bzw. Nicht-Interessierten von Vintage Rolex...
Falls die Land-Dweller tatsächlich so kommen sollte, wie das geleakte Bild suggeriert, dann gab's das in nahezu identischer Form vor genau 50 Jahren schon mal in Form der Referenz 1530.
Eigentlich eine "runde" Sache zum 50. Geburtstag eine Neuauflage zu bringen
https://up.picr.de/49270899pd.jpg
https://up.picr.de/48931257xn.jpg
Details zum Nachlesen gibt's hier:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-1630-und-1831
Darüber hinaus tippe ich bei den Leak-Fotos auf Stahl - Gelbgold - Platin, nicht Weißgold.
Aber mal gucken, ob das überhaupt so stimmt oder alles nur ein riesen Quatsch ist.
Peter, vielen Dank für die Info. Wieder was gelernt. :gut:
Peter, das ist mal ne schöne Uhr. Wäre toll wenn Rolex mal wieder so ein geradliniges Design bringen würde.
Danke! :gut:
Und ja, wenn da was in dieser Richtung neu auf den Markt kommt und letzten Endes auch meinen Geschmack trifft, dann gibt's bald wieder einen Neuzugang. :)
Sorry, aber wenn das bisher gezeigte tatsächlich kommen sollte, dann wird das definitiv meinen Geldbeutel schonen :weg:
+1
Bin eh zufrieden mit dem was ich habe, obwohl eine geht immer noch…
Eine kleine Undgereimtheit gibt es aus meiner Sicht mit der Landdweller schon noch. Die bisherigen Seadweller und die Skydweller sind richtig grosse Uhren. Und was hier jetzt auf den Bildern ist, sieht eher zierlich aus. Und dünn. Passt nicht ins bisherige Namensschema.
Wie hiessen die anderen „dweller“ die ja auch Patentiert wurden ? mag sich da jemand daran erinnern ?
Ich schreibe ja selten hier in diesem Forum, aber jetzt "juckt" es mich doch.
Der Name "Land-Dweller" ist so dermaßen dämlich, dass Rolex den nie und nimmer verwenden wird.
Rolex baut halt gerne Uhren mit definiertem Einsatzbereich: Sea, Sky, Yacht ... alles im Namen.
Daytona: Ein Rennsport-Chronograph.
Historisch sind dann noch die Funktionen im Namen abgebildet: Date-JUST, Oyster & Perpetual, ...
Aber "Land"!?
Was ich mir für diese Uhr mit integriertem Band vorstellen könnte wäre, dass DAS die neue Milgauss ist.
Ein Frontalangriff auf die Ingenieur quasi ... fänd' ich cool!
Terra-Dweller?
Immerhin wurde der Name von Rolex geschützt, wobei das auch ins Leere laufen kann.
Sinn ergibt es insofern, dass hier die Elemente angepriesen werden:
Sea-Dweller für Wasser, Sky-Dweller für Luft und jetzt eben Land-Dweller für Erde.
Fehlen also noch Holz und Metall.
Vielleicht sollte mir Wood-Dweller und Metal-Dweller schützen lassen, um es später an Rolex zu verkaufen. :)
Wobei Steel-Dweller, Gold-Dweller oder Titan-Dweller sich schon irgendwie cool anhört.
Depp-Dweller - für die, die alles kaufen :D