Dachte ich früher auch mal. Wenn ich mir allerdings z.B. die Boxen meiner Omegas anschaue und wie dort die Einsätze nach 2 Jahren gelegentlicher, seltener Benutzung aussehen, da bin ich mit den Rolexexemplaren doch ganz zufrieden.
Druckbare Version
Die brauchen ihre Klicks =)
interessante Idee! Vielleicht anstelle der Box lieber eine hochwertige Reisebox oder was schmaleres für den Tresor/Bankschließfach.
Zu den Bildern und Gerüchten: klar könnte es ein Leak sein, es ist jetzt nicht mehr so lange hin bis April. Die Modelle werden bereits produziert und je nachdem wer nun die Werbebilder für die Homepage macht, den Content dann in den Webshop pflegt, das ganze testen muss usw. gäbe es durchaus ein paar Möglichkeiten, wo das abgegriffen werden konnte.
Wenn Rolex allerdings geschickt ist, dann lassen sie auch ein paar nie gefertigte Prototypen ebenfalls einpflegen und entscheiden dann erst kurz vorher über freischalten vs. löschen.
Diese Box gibts doch schon ziemlich lange, die Qualität der Verarbeitung natürlich top ! aber recht globig und hässlich! die Uhren werden ja auch ständig verbessert warum dann die Box nicht :ka:
Anhang 286187
Anhang 286188
Anhang 286189
Rolex Schließe: Patent Leak?
Quelle: https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=837652
Patentanmeldungen leakt man doch nicht, die werden 18 Monate nach Anmeldung veröffentlicht ;)
Auch gut! :dr:
Julian, das ist die Schließe einer alten Rolex ;-)
Anhang 286190
Moin Jan, ach krass! Dann alles zurück, Leute! Sorry!
Sind aber dennoch die Figuren der anhängigen Anmeldung.
Die US Anmeldung US2021393004A1 dazu beansprucht folgendes.
A clasp for a wristlet, wherein the clasp comprises:
at least two movable blades articulated with respect to one another about an axis of the blades, and
a locking device making it possible to lock or unlock a first blade of the at least two blades relative to a second blade of the at least two blades, respectively in closed and open configurations of the clasp,
wherein the locking device is linked to the first blade and comprises:
an actuation lever intended for the actuation of the locking device by a user,
a locking element capable of cooperating with a complementary hooking element of the second blade, and
an intermediate element linked on the one hand to the locking element by a first link device and to the actuation lever by a second link device, at least one of the first and second link devices being provided with at least two degrees of freedom.
Is ja auch ne andere Optik. Interessant…
Wobei mich die durchbohrten Löcher (62) heutzutage schon sehr wundern würden…
Die müssen ja nicht umgesetzt werden.
Butterflyschliessen sind für mich Fummelei - wo soll der Vorteil sein?
1992 ist doch die erste Yachtmaster vorgestellt worden, die hätte ja demnach nun 30 jähriges Jubiläum.
In den letzten Jahren gab es doch immer etwas zu runden Jubilaren der jeweiligen Modelle, oder?
Vielleicht kommt ja wirklich die Titan-Yachtmaster oder sie bringen extra für mich eine weitere Oysterflex 42er ;-)
DS verschwindet…