Ich weiß ja nicht, ob es schon jemand geschrieben hat, aber, warum sollte sich das Unternehmen Rolex von irgendjemand vorschreiben lassen, wie die Geschäfte geführt werden sollen???
Druckbare Version
Ich weiß ja nicht, ob es schon jemand geschrieben hat, aber, warum sollte sich das Unternehmen Rolex von irgendjemand vorschreiben lassen, wie die Geschäfte geführt werden sollen???
3-4 Stahluhren waren schon immer so. Egal welches Modell. Daytona kann eine Ausnahme sein.
Jeder Jeck ist anders. Ich verstehe auch nicht, warum ich so auf Rolex fixiert bin. Abgesehen von der Day Date neige ich auch eher zu Modellen die nicht als solche erkannt werden und es ist mir, ausser von Uhrenfans, manchmal unangenehm auf die Uhr angesprochen zu werden. Rolex hat für sich etwas beständiges, Trends setzen statt ihnen hinterher zu rennen und auch mal einfach eine Uhr 50 Jahre mehr oder weniger verändert durchzuproduzieren.
Von Markenklamotten hingegen bin ich weit weg. Ich achte auf Qualität und Nachhaltigkeit (sofern möglich) um möglichst lange nicht nachkaufen zu müssen, aber Logos grösser als ein Fingernagel kommen mir nicht auf's Shirt/Hemd/Pullover.
Es gibt halt nicht den Rolex-Kunden. Der eine freut sich nach innen, der andere möchte etwas zeigen. Letztens meinte ein Uhrensammler und Rolex-Träger zu mir, dass für ihn auch dazugehört zu zeigen, dass er einen gewissen Status hat und das er sich das jetzt leisten kann. Die Idee hinter einer Uhr war mir persönlich so fremd, dass ich erstmal irritiert war. Aber ja, das mag für viele auch wichtig sein. Und wenn man dann nicht entsprechend dem gefühlten Status vom Konzessionär behandelt wird, fühlt man sich wahrscheinlich vor den Kopf gestossen.
Ich hab ein gutes, offenes Verhältnis mit meinem Konzessionär. Er weiss was ich beruflich mache, dass ich halbwegs gut aber nicht überirdisch verdiene und dass ich zwar manchmal spontan kaufe aber im grossen und ganzen sehr überlegt. Aufgrund der letzten Jahre hat er eine Vorstellung von meinem Uhrenbudget, weiss aber auch dass ich noch einer anderen Marke zugetan bin und auch dort ab und an kaufe. Kleines Dorf, man kennt sich. Dort wurde mir freundlich gesagt, dass meine Chancen auf eine Daytona verschwindend gering sind. So what? Offene Karten. Und dass ich die Tudor der Rolex GMT vorgezogen habe, wurde dort eher positiv als negativ aufgenommen möchte ich meinen.
Aber genau so wenig wie es DEN Rolex-Kunden gibt, gibt es DAS Verhalten des Konzessionärs. Jedem ist es überlassen, wie und wen er bedient. Und jeder wird es anders machen. Und genauso wird jeder Konzessionär anders beliefert werden, aufgrund seines Umsatzes, seiner übrigen Marken wasweissich. Drum ist die Diskussion über Einzelfallbeobachtungen hier zwar interessant, führt aber nicht weiter.
Und wie weit man sich prostituieren möchte, um ein Massenprodukt zu erstehen um Spass zu haben, Bedürfnisse zu befriedigen oder in der eigenen Peer-Group bestehen oder herausstechen zu können, das ist jedem überlassen.
Mal eine Frage an die neu angemeldeten, die hier gerade mal so 6 Monate angemeldet sind:
Seit wann interessiert ihr euch für Rolex?
Habt ihr schon eine?
Wieso so ungeduldig?
Rolex ist so begehrt, da freut man sich doch umso mehr wenns mal klappt. Das ist wie früher Fußballsticker sammeln und tauschen!
Seit wann interessiert ihr euch für Rolex? 2 Jahre
Habt ihr schon eine? Ja
Wieso so ungeduldig? Eigentlich nicht
Grüße.... Jörg ;)
Keine Ahnung wie lange ich angemeldet bin, aber da meine Beitrags-Anzahl im zweistelligen Bereich ist gehöre ich wohl auch zu den angesprochenen (wenn auch nicht zu den ungeduldigen). Rolex-Interesse? Keine Ahnung. Mehr als 2 Jahrzehnte, aber als Student waren die Prioritäten anders. Erste Krone? Vor 10 Jahren. Seitdem mal mehr mal weniger stetiger Zukauf. Aber bislang noch nie eine Uhr verkauft.
Kaufhistorie sowohl beim Grauen als auch privat als auch vom Konzessionär. Daneben noch Tudor und Omega und was gerade gefällt ;-)
Aber ich glaube Du willst auf etwas anderes hinaus: Plötzlich ist das Interesse an Uhren Phänomen in der Breite geworden. Früher waren's ein paar Nerds die mehr als zwei, drei Uhren hatten. Jetzt will jeder auf den Status-Zug aufspringen und zeigen, hey ich bin auch dabei. Und das macht natürlich Druck. Wenn gefühlt jeder schon hat nur man selber nicht. Ist wie in anderen Bereich des Lebens ;)
Ja, dieses: "Ich fühle mich schlecht behandelt, drum kaufe ich keine Rolex mehr. Werden sie schon sehen was sie davon haben." finde ich immer recht putzig. Was juckt's den Baum, wenn sich die Wildsau an ihm reibt. Mit uns hier machen die nicht ihren Umsatz. Wir sind Beiwerk. Das grosse Geld wird weiter östlich verdient.
Wenn man ein Modell möchte bekommt man es auch, egal zu welchem Stichtag, aber eben zum Marktpreis.
Also ich bin zwar hier nicht ganz neu aber ich hatte eine fast 10-jährige Rolex Pause.
Aber irgendwann vor über 2 Jahren nach einem Kundentermin im Herzen Wiens stand ich vor einem Konzi und schaute mir die Auslage an.
Ich beschloss in dem Moment mir wieder eine Rolex Uhr zu kaufen.
Professional war nichts da bzw. verfügbar daher kaufte ich eine Datejust in Stahl.
Ich wollte mir einfach wieder einmal eine neue Rolex Uhr kaufen, wenn nur Gold da gewesen wäre hätte ich aber ein Problem gehabt...;)
lg
Geraldo
Hallo Dominik,
dann fühle ich mich auch mal angesprochen, da ich auch noch nicht so lange angemeldet bin (obwohl ich nicht verstehe, wie das zusammenhängen soll).
Seit wann interessiert ihr euch für Rolex? Seit ca. 32,5 Jahren, damals gab es noch kein Internet, sonst wäre ich vielleicht schon länger hier dabei ;-)
Habt ihr schon eine? Ja
Wieso so ungeduldig? Eigentlich bin ich das nicht, aber...
Geduldig kann man auch nur sein, wenn man
1.) überhaupt eine bestellen darf und nicht gleich ausgelacht wird, noch bevor man Rolex oder Stahl gesagt hat
2.) wenn 1.) geklappt hat, wenigstens eine Lieferzeit +/- ein paar Monaten bekommen würde
Ich möchte mal Leute kennen lernen, die ein Auto kaufen wollen und ebenso "behandelt" werden.
Beispiel: Mein letztes neues Auto hätte 7-8 Monate Lieferzeit gehabt, wenn ich eins konfiguriert hätte. Nur gut, dass von diesem Modell dann ein Vorführwagen auf dem Hof stand - der hatte alles drin, was es so gibt (hätte ich nie so bestellt), aber er war sofort verfügbar, also habe ich ihn genommen...
Nun denn - fröhliches warten...
Gruß Dietmar
Ich habe mir vor Jahren eine Daytona in Stahl mit weißem Zifferblatt bestellt. Letztes Jahr habe ich nachgefragt, wie es denn aussieht, ich bräuchte sie in 2019. Aussage des Konzis: Sie stehen auf keiner Warteliste, die haben wir übrigens abgeschafft. Und außerdem möchte ich doch bitte Verständnis haben, dass Stammkunden bevorzugt behandelt werden.:flop:
Ich interessiere mich seit etwa 6 Jahren für höherwertige Uhren. Intensiv für die Marke Rolex seit 4 Jahren. Bislang standen aber andere Investitionen an, wobei ich mit 27 Jahren auch noch recht jung bin.
Nein, für mich wäre es meine erste Rolex.
Speziell interessierte ich mich für die schwarze GMT - einfach aus dem Grund, dass ich beruflich viel Reise und die zweite Zeitzone für mich sinnvoll ist. Die Uhr wollte ich zu einem besonderen Anlass kommenden Jahr bestellen.
Ich hatte am 18.03. einen Termin beim Konzi und wollte die schwarze GMT bestellen - zwei Tage später wurde die Uhr eingestellt.
Mir missfällt einfach dieser scheinbar inzestuöse Markt. Anstatt eine Bestellung abzugeben und einen Liefertermin zu bekommen wird man absolut undurchsichtig in eine Liste eingetragen. Ich habe aber auch Verständnis für den Konzi, wenn er die Modelle an gewinnbringendere Kundschaft abgibt und neuen Kunden gegenüber skeptisch ist. Ein Blick in Chrono24 und eBay verdeutlicht die Anzahl schwarzer Schafe im Markt, die damit Geld verdienen wollen.
Gruß
Patrick
Bei rund 1.000.000 hergestellter Rolex Uhren pro Jahr wäre das aber sehr schwach, wenn jeder offizielle Händler nur 3-4 Submariner pro Jahr bekäme. Nur mit den Restmodellen können die ihre Läden in besten Lagen zu horrenden Kosten auch nicht finanzieren. Ich denke man muss auch stark nach der Größe der Läden differenzieren. Auch bei Rolex wird wie bei den meisten Produktherstellern gelten, je mehr Umsatz ein Händler macht, je stärker wird er auch bevorzugt. Schließlich verkaufen die wenigen großen Ketten/Läden einen ordentlichen Anteil.
Seit wann interessiert ihr euch für Rolex?
seit 20 Jahren
Habt ihr schon eine?
ja
Wieso so ungeduldig?
das Leben ist endlich 😊