Tom,
guggst Du Gerüchteküche:
APPLE Gerüchte
Druckbare Version
Tom,
guggst Du Gerüchteküche:
APPLE Gerüchte
Danke Eisen-Michl! :gut:
Ich würde erstmal das Gleiche gebraucht kaufen... =)
...oder das äquivalent-aktuelle als refurbished.
Auf jeden fall würde ich es sperren, unbrauchbar machen. Dann hat der Dieb nicht viel Spass damit.
So, habe ein neues MBP 15" geschenkt bekommen. 2017er Modell, und soweit alles drin was das Herz begehrt. Dazu gab es die Magic Tastatur & die Magic Mouse von Apple.
Soweit so gut..jetzt stelle ich mir allerdings nach kurzer Zeit die Frage, was Apple sich dabei gedacht hat.
Die Magic Mouse hat als Ladekabel einen USB -> Lightning. Sehr clever, wenn doch eigentlich USB-C die Zukunft sein soll und die MBP's nur noch damit ausgerüstet werden.
Zusätzlich befindet sich der Anschluss an der Mouse noch unterhalb, also laden und verwenden nicht möglich.
Bei der Magic Tastatur ist es das gleiche. USB -> Lightning. Wenigstens hier hat man den Anschluss seitlich installiert, das man auch während des Ladevorgangs die Tastatur weiter nutzen kann. Weiterhin ist die Tastatur auch nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Kunststoff.
Aber oft nachladen braucht man die beiden wohl nicht, nach 14 Tagen sind gerade einmal 10% Energie verbraucht.
Beim iPhone 8 Plus sieht es ähnlich aus. Apple ist nicht in der Lage dem Kunden zumindest die Wahl zu ermöglichen, mit welchem Anschluss die Zusatzgeräte ausgeliefert werden sollen. Alternativ wäre auch ein Adapter zum MBP hilfreich. Man geht ja erst einmal davon aus, das zumindest alle Apple Geräte in sich kompatibel sind. Aber auch hier gibt es nur USB -> Lightning. Aber gut, mit Geld kann man jedes Problem aus der Welt schaffen, zumindest bei Apple.
Nächstes Problem die Kopfhörer. Nutze doch recht häufig Kopfhörer mit dem iPhone und auch am am Notebook. Jetzt muss ich aber immer 2 Paar Kopfhörer mitschleppen. 1 x Lightning & 1 x Klinke. Die neue Konnektivität der Apple Produkte ist wirklich schön. Schön ScheiXXe!.
Das war zwar beim MBA auch schon, aber man kann ja irgendwie schon erwarten, das Apple sich dem Problem nach einiger Zeit annimmt.
Zur Touch-Bar schreibe ich lieber nichts. Die ist überflüssig wie Wasser. Nutzt man in Verbindung mit einer Mouse und einer externen Tatstatur überhaupt nicht. Die eingebaute Tastatur gefällt mir auch nicht sonderlich, der Druckpunkt ist irgendwie zu kurz. Ähnlich wie bei einem Sensor. Aber vielleicht gewöhnt man sich da mit der Zeit dran.
Das Display ist allerdings ein Genuss. Im Vergleich zum MBA eine richtige Verbesserung. Aber das war es dann auch schon. Da ich nur Word, Excel, Safari und Mail nutze, kann ich eine gesteigerte Geschwindigkeit nicht wirklich feststellen.
Ein Fazit zu dem MBP habe ich nach 14 Tagen noch nicht. Vielleicht kommt der grosse haben-wollen-Effekt ja erst noch. :D
Bei meinem iPhone X war ein Adapter Lightning-Klinke dabei, was zumindest schon mal 1 Paar Kopfhoerer sparen wuerde, aber prinzipiell hast Du Recht :gut:
Genau aus dem Grund versuche ich mein 2012er Macbook solange wie möglich zu behalten...
Typisches Forenphänomen in meinen Augen, weil ein absolutes Theoretikerproblem. Dass mit dem nicht nutzen können während dem Laden ging damals durch alle Foren. Vollkommen übertrieben. Wie war das denn mit der alten Version? Richtig, da musste man ein extra Ladegerät haben und die Akkus erst entnehmen.
Wenn meine Mouse/Tastatur mal leer sind, mache ich 3 Minuten Pinkelpause und arbeite danach bestimmt eine halbe Woche weiter. Ab und zu mal eine Nacht, oder Mittagspause reicht schon, ans iPhone-Ladegerät und das Ding hält wieder für x Wochen.
Hast du denn für dein iPhone auch ein USB-C- > Lightning Kabel? Weil wenn dir das an der Mouse fehlt, dann ja auch fürs iPhone. ;) Und dann gibts das Problem ja eh nicht mehr. :)
Habe direkt nach Vorstellung zwei Sets gekauft und daher auch schon was länger im Einsatz. Die aktuelle Tastatur ist jedenfalls wesentlich langlebiger. Meine der ersten Serie waren relativ bald nicht mehr plan und haben gekippelt. Nervig. Die aktuelle nach 2? Jahren immer noch 1a. Ob der Boden jetzt Plastik oder Alu ist, ganz ehrlich, egal.
Bei meiner anderen Tastatur aus Alu kann ich einfach 2 AA Zellen reinsetzen und alles ist gut. Dauert in Summe 25 Sekunden, genauso verhält es sich mit der Maus.
Das sich die Alu-Tatstatur verziehen soll, kann ich auch schwer glauben. Zumindest ist meine seit 7 Jahren im Einsatz am iMac und macht was sie soll.
Ich hätte gerne die Magic Tastatur mit dem Nummernblock gehabt. Aber alle Plastik-Tastaturen im Apple Store waren nicht gerade und haben gekippelt. Und zwar so sehr, das ein vernünftiges Schreiben damit nicht möglich war. Deswegen habe ich mich dann für eine ohne Nummernblock entschieden. Kann man auch wunderbar auf der Apple Seite nachlesen unter Bewertungen. Da bin ich wohl nicht der einzige mit der Erfahrung. ;)
Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich eben auch das USB-C Kabel mit dem Kauf meines iPhones vermisst habe. Klar habe ich mir dann das Extra Kabel besorgen müssen, damit ich es auch am MBP laden kann, sowie die anderen Geräte auch. Das ist doch gerade das Problem, um das es mir geht. Inkompatibel!
Wenn ich es nicht geschenkt bekommen hätte, dann wäre es diesmal kein Apple Notebook mehr geworden.