Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Lässt Du was machen? Oder bleibt sie erst mal so?
Druckbare Version
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Lässt Du was machen? Oder bleibt sie erst mal so?
Vielen Dank, Bilder folgen.
Ist viel dran gemacht, ein Komplettumbau. =)
Servus zusammen, ich hätte da mal eine Frage und zugleich Bitte:
Ich fahre eine CVO Pro Street Breakout Bj.2016, ich brauche eine neue Batterie die möglichst richtig gut sein soll und viel Power hat. Denn das Bike muss oft ohne Ladegerät auskommen, da in der neuen TG nix zum Laden ist... Die alte Batterie habe ich bereits im Herbst entsorgt.
Kann mir bitte jemand sagen was ich kaufen soll, am besten direkt mit einem Link zu Ebay oder sonst wo... Die originale Harley Batterie finde ich zu teuer, da gibt es sicher super Alternativen und Ihr kennt die ganz bestimmt :-)
Den Einbau werde ich hoffentlich schaffen... soll heissen die Anschlüsse zum Anschrauben sollten passen :-)
Danke Euch!
Anhang 287356
Anhang 287357
Ich war mit den HD OEM-Akkus bisher immer sehr zufrieden. Hielten 11 und 9 Jahre; ebenfalls mit längeren Standzeiten zwischendurch.
Kauf eine Marken Batterie. Evtl mal Tests durchforsten.
Die OE Teile kommen auch von diesen Herstellern
Yuasa
Ich habe diverse Batterien in den letzten 6 Jahren durch und Anfang 2020 ne Lithium Ionen eingebaut.
Die Selbstentladung ist kaum noch wahrnehmbar und bisher ist sie nicht einmal unter 12,9 V gefallen. (Vollladung AGM ist m.E. 12,83V)
https://www.motorradteile-service.de...l?drop_3=79105
Über den Sommer hält die bei mir, im Winter baue ich die aus und lade die zu Hause mit dem CTEK Ladegerät. Das ist sicher noch das beste. Deine Harley hat ja auch eine Diebstahlwarnanlage, die ja auch im Stand Strom zieht. Insofern wird es vermutlich nicht gelingen, eine Batterie zu finden, die dich über den Winter bringt.
Danke Dir, aber so war das auch nicht gemeint. Mir reicht es, wenn die Batterie über den Sommer hält, ich fahre im Schnitt so alle 2-3 Wochen in der Saison. Im Winter kommt das Bike eh zu meiner Eltern und da ans Ladegerät, das ist klar. Nur eben bei mir in MUC in der TG ist nix mit Strom. Meine "alte" Batterie aus 2016 war nach 1 Woche stehen tot... daher jetzt der Versuch mit einer neuen Batterie.
Vielleicht mal über nen Batterietrennschalter nachdenken. Mein 11er steht ab und zu mehrere Wochen und im Winter paar Monate (Faulheit, kein Saisonkennzeichen). Den Trennschalter hab ich jetzt schon seit mehr als 10 Jahren drin; seitdem hab ich keine neue Batterie mehr gebraucht obwohl die nie am Ladegerät hing.
Und er started jedesmal sofort ohne Zickereien.
Ah verstehe, dann ist sie tot und Du brauchst eine neue. Diese Zeiträume sollte sie überbrücken können.
Yuasa wird oft bei Zweirädern verwendet, das ist sicherlich ordentlich. Aber vielleicht gibts noch Tipps. Von Li-Batterien bin ich kein Fan. Ein Arbeitskollege hatte die auch eingebaut und dann aufgebläht schnell wieder ausgebaut. Das Risiko eines Brandes ist mir zu hoch.
Wenn alles hochgehen würde was Lithium Ionen Batterien inne hat, würde es nur noch brennen......
Ich habe mit Yuasa bei den Motorrad Batterien auch die besten Erfahrungen gemacht. Die bleiben auch über dem Winter eingebaut und werden über ein CTEK Schnellanschluß immer wieder nachgeladen.
Und nicht vergessen, die LiIo-Batterie braucht sehr wahrscheinlich auch ein anderes Ladegerät.
Nein, braucht es nicht - bspw. beim Ctek MXS 5.0 muss man nur das richtige Programm wählen:gut:
Hier die Info eines wirklich kundigern Users des Vtwin-Forum
Zitat:
Es ist nirgends die Rede davon das MIT BMS ausgestattete vollständige Akkus nicht mit Fremdgeräten geladen werden dürfen.
Es geht dabei um den Recondition Modus der Ladegeräte, der ist mit 15,8 Volt über längere Zeit gefährlich für JEDEN Balancer in einer LiFePO4 Batterie (und tatsächlich tödlich für Akkus ohne Balancer). Der "Desulfatierungs Modus" mit 15,8 Volt am Anfang des CTEK Ladevorgangs ist beim Laden unserer LiFePO4 so kurz das ich den nur mit meinem Oszilloskop sehen konnte, andere Meßgeräte sind zu träge. Damit hat dann auch ein Balancer keine Probleme.