DAS sind Luxusprobleme! :supercool:
Druckbare Version
Früher hatte hier jedes ernsthafte Mitglied ne Dose Cape Cod für solche Fälle; da hätte man sich geschämt ein Bild einer dermaßen vermackten Schließe zu posten und der Terminator hätte einem einen Einlauf verpasst (--> Ranzgurke; die Zwiebel wäre nur noch zum Schrottwert im SC verkäuflich gewesen)!
Aber heute will ja jeder unpoliert :D
:D
:rofl:
Brot! :op:
Ach, dann hast Du wohl das viele Mehl gehamstert:D
Eine Flieger- / Pilotenuhr die nicht fliegt...geht gar nicht...seit Februar gegroundet...=(
https://up.picr.de/38403297rd.jpg
https://up.picr.de/38403299xa.jpg
https://up.picr.de/38403300kq.jpg
https://up.picr.de/38403302vb.jpg
Da musste aber jemand für Zusatzglieder tief in die Tasche greifen... :D
Schöne Bilder! :dr:
Mehr muss man nicht sagen...
https://up.picr.de/38484958fd.jpg
Bräuchte euren Ratschlag. Die gezeigt Uhr hatte ich am 12.3.2020 nach 5 langen Wochen wieder bei wempe abgeholt. Es wurde das Federgehäuse getauscht, da diese nicht richtig funktionierte. Soweit so gut.
Heute habe ich bei ungünstigem Sonnenlicht einen Fleck zwischen 10-11 Uhr entdeckt. Sieht so aus, als würde an der Stelle die Beschichtung auf dem Glas fehlen. Also mit Wasser ran, aber es hat sich nichts getan. Dann kam mir der Gedanke, dass es eventuell ein Fingerabdruck von der Reparatur ist.
Leider kam es noch dicker. Die Lünette ist auf der 5 Uhr Stelle gebrochen. Auf dem Foto sieht man es leicht. Da der Riss sehr fein ist und ich etliche helle Haare habe, ist mir dies nie aufgefallen.
Ende vom Lied, dank diesem Forum habe ich direkt nach der Anbholung am 12.3. Fotos gemacht. Die Fotos sind mit Datum und Uhrzeit versehen und die GMT zeigt die gleichen Einstellung an. Damit ist das ganze eindeutig während der Reparatur bei Rolex passiert.
Wie sollte ich nun am besten vorgehen? Ich wollte morgen Wempe einen Besuch abstatten, da die Uhr über das Geschäft eingeschickt wurde.
Danke vorab und startet gut in die Woche!
Sowas ist ja sehr ärgerlich, Denis! Da wird Dir wohl nicht anderes übrig bleiben, als mit der Uhr zu Wespe zu gehen. Am besten vorher schon mal das Bild hier im Forum vom Tag der Abholung von der Reparatur raussuchen und dann freundlich, höflich aber bestimmt den Schlamassel monieren und um Abhilfe ersuchen.
Hier die Bilder. Dank Forum direkt nach der Abholung mehrere gemacht. ;)
Anhang 241619
Anhang 241620
Ich kann mir nicht vorstellen dass Rolex Deutschland die Uhr mit einer gebrochenen Lünette rausgibt.
Das kann doch nur beim Versand passiert sein
Einziger Trost, der Uhrmacher hat die Uhr ja auch nochmal in der Hand gehabt und auf die Zweitwage gelegt. Ihm war es auch nicht aufgefallen.
Sowas geht gar nicht. Egal, ob beim Transport passiert (was ich nicht glauben kann, denn so fragil sind die Lünetten nun auch wieder nicht und die Uhr wird ja in irgendwas verpackt transportiert) oder bei der Reparatur selbst. Und sowas sollte auch beim Händler auffallen, wenn man vor der Auslieferung bzw. Rückgabe an den Kunden die Uhr nochmal prüft.
Ein weiteres Beispiel dafür, dass man am Besten den Zustand der Uhr vor und nach der Reparatur fotografisch im Detail dokumentiert. Mehr als bedauerlich, dass man mittlerweile diesen Dokumentionsaufwand betreiben muss, um Beschädigungen bei der Reparatur wenigstens nachzuweisen zu können; denn eigentlich sollte man seine Uhr in der berechtigten Erwartung zur Reparatur geben können, dass die Uhr danach tip top zurückkommt.