Hallo BeepBeepImAJeep,
die Füsse der LM in #4997 entsprechen m.E. nicht dem Auslieferungszustand.
Auch ich würde meine LM gerne etwas "aufbocken".
Hast einen Bezugsnachweis für die verbauten Füsse?
Gruss - Dirk
Druckbare Version
Hallo BeepBeepImAJeep,
die Füsse der LM in #4997 entsprechen m.E. nicht dem Auslieferungszustand.
Auch ich würde meine LM gerne etwas "aufbocken".
Hast einen Bezugsnachweis für die verbauten Füsse?
Gruss - Dirk
Hab an meiner LM LM auch andere, leicht höhere Füße. Poste nachher mal ein Bild. Hat der Grafikus aus dem Kaffeenetz gemacht.
Lese es gerade. Bei mir auch grafikus aus dem Kaffeenetz.
Das könnten genau die zusätzlichen 2cm sein, die mir fehlen.
Werde mich dann mal an Grafikus wenden.
... wenn ich mich recht erinnere bietet er auch an, die LMLM zur Preinfusionsmaschine umzubauen - ist dann aber eine größere Operation.
Ich brauche mal euere Hilfe.
Das Thema habe ich mir vor geraumer Zeit komplett durchgelesen und bin mir sicher
Das die Lösung für mein Problem hier bestimmt irgendwo zu finden ist...
Aber erstens möchte ich meinen Neuerwerb kurz vorstellen und zweitens ist dieses Thema mittlerweile wirklich lang.
Also, ich hoffe ihr seht mir meine Frage nach.
Hier ein kleines Foto von meinem Set, von dem ich mir viel Spaß erhoffe.
Der Platz ist nicht der endgültige. (Aktuell Ferienwohnung)
Anhang 237184
Jetzt zu meinem Problem.
Der „Espresso „ läuft viel zu schnell...
Ich habe den mahlgrad nach und nach verkleinert.
Aktuell bin ich bei der feinsten (schnellverstellung) Stufe.
Auch den Druck beim Tampen habe ich erhöht. (Bisher ese:dr:)
Das Gefühl muss ich sicherlich noch finden, aber ganz weit weg bin ich wahrscheinlich nicht.
Das Ergebnis ist weit weg von Ideal.
Woran kann es liegen?
Ich bin davon ausgegangen das die Mühle ab Werk einigermaßen eingestellt ist...
Richtig?!
Für Tipps wäre ich euch dankbar.
Bisher hat es nur für einen warmen Kakao für die Kids gereicht. :D
Anhang 237185
Anhang 237186
Anhang 237187
Wie alt oder frisch sind denn die Bohnen, die du verwendest ?
Die 1kg Packung habe ich heute frisch geöffnet.
Wieviel Gramm Kaffeemehl in welchem Sieb ?
Könnte sein, dass zu wenig Espresso im Siebträger ist. Einfach paar gr mehr rein, dann müsste es passen.
Ich habe das LM1 Sieb voll gemacht.
Mit der Menge habe ich auch etwas gespielt.
Auch das zweier war voller als auf dem Foto...
Das war nur ein Beispiel mit einem Rest um zu zeigen wie es aussieht...
Danke für die schnellen Antworten!!
Kann man über das MHD darauf schließen?
Konnte auf der Packung keine Angabe finden.
Es ist ein lucaffe haltbar bis 08.12.2021
Die Ceado mahlt sicher fein genug, daran kann es also nicht liegen. Wenn die Bohnen frisch sind und du genug im Sieb hast (bei mir 17,5-18g im 14er LM-Sieb), kann es natürlich auch noch Chanelling sein. Evtl mal das Kaffeemehl mit einen Zahnstocher durchmischen und gleichmäßig verteilen vor dem Tapern. Ich würde aber auch auf die Bohnen tippen, kauf/bestelle röstfrische.
Ok. Danke.
Habt ihr einen Tipp für mich, welche Bohnen ich wo gut bestellen
Kann?
Dann werde ich mir frische Bohnen, eine Waage besorgen und mich einschließen.
Danke! Ich werde berichten!
Ich bestelle entweder bei https://www.quijote-kaffee.de/ oder kaufe lokal.
Beste Empfehlung bei Quijote ist für mich der Oh, Harvey.
Café Roen bei Kaffeenudel (auch hier im Forum) beispielsweise. Oder Café vesuvio oder Café Borbone oder oder oder.
Der Tamperdruck ist zweitrangig, nur konstant muss er sein.
Im Sieb ist zu wenig Pulver. Nach dem tampern sollte das Pulver ungefähr bis zum Ring sein. Ist der Puck nicht feucht oder matschig? Generell tut etwas mehr Pulver gut. Bei einem 15g Sieb sind 16-17g durchaus ok. Am besten ist es, wenn man einen leichten Abdruck vom Duschsieb nach dem Aufquellen sieht. Leveln ist gut. Zu schnelles Fließen kann auch durch channeling kommen wenn das Pulver ungleichmäßig verteilt ist.
Mehr Pulver wird dann auch wieder bedeuten, etwas grober zu werden.
Fang mit dem Zweiersieb an. Vermutlich wird es nicht mit beiden Sieben gleich gut funktionieren mit denselben Einstellungen.
Dann gehe ich davon aus, dass er am 08.12.2019 geröstet wurde. Somit knapp 5 Monate alt. Dass der nix wird, wundert mich nicht.
Nachtrag: Das ganze rumgestocher im Mahlgut und sonstiger Hokuspokus kannst du dir alles sparen, wenn die Bohnen zu alt sind.
Ich mache nix dergleichen, noch nie gemacht und bekomme stets perfekte Shots solange die Bohnen nicht zu alt sind.
Das bezweifele ich. Ich hab auch gerade Bohnen mit 12/21 in der Maschine und der Espresso und Cappuccino werden perfekt. Sind Bohnen aus Sizilien. Eh die geröstet sind, verpackt,verschifft, hier beim Händler und dann wieder verkauft und in der Maschine - da sind 5 Monate nichts. Ich glaube, dass ist genauso eine Mär und Voodoo wie vieles andere. Als wenn ein Italiener in der Bar am gardasee je aufs MHD geschaut hat. ;)
Nee tut der nicht. Der hat aber auch einen genügend hohen Durchsatz, normalerweise, dass er nicht drauf achten muss.
Das ist kein Voodoo, das ist ganz simpel zu erklären. Die Bohnen trocknen mit der Zeit aus, verlieren Volumen, werden immer trockener und substanzloser. Ein Brot hat nach drei Tagen auch ne andere Konsistenz als nach einem Tag, ist nicht mehr so fluffig, schmeckt nicht mehr so gut. Espressobohnen sind ein Naturprodukt, das sich im Laufe der Zeit verändert. Das Ergebnis sieht man bei der Verarbeitung und schmeckt man.