Superschön Felix :gut:
Druckbare Version
Superschön Felix :gut:
Auch wenn ich realisieren musste, dass der Dinkelacker-Leisten für meinen Fuss nicht der Beste ist:
http://i67.tinypic.com/985wzt.jpg
Die schauen gut aus, besonders die Farbe!
Wirken aber tatsächlich sehr schmal...
edit: bietet Dinkelackel die Möglichkeit zwischen verschiedene Leisten zu wählen?
So ist es, hier gibt es eine Übersicht: http://www.heinrich-dinkelacker.de/m...r/leisten.html
Keine Frage, die Dinkelacker sind sehr gut verarbeitet und ich finde auch das Fussbett auch sehr bequem. Nur leider gibt es bei mir auf dem Fussrist eine Faltenbildung im Leder, wie ich es von meinen Schuhen von Church, Cheaney und Lobb nicht kenne...
Der richtige Leisten ist das wichtigste. Und wenn man ma einen gefunden hat, sollte man soviele Schuhe wie mgl auf dem Leisten kaufen, damit der Hersteller ihn ja nicht einstellt :D
Bei mir ist es der CJ 348er.
Wobei ein Full Broque nicht grade ein Business Schuh ist ;)
Korrekt, aberr da vertun sich die allermeisten. Und ganz so streng sind die Regeln ja auch nicht - so was "lebt" ja schliesslich.
Und weiter: gemessen an dem, was man sonst so im "Business" an den Füßen anderer sieht...
... dann lieber einen klasse Full Brogue ;)
Naja...ein Derby Full Broque in mittelbraun ist schon sehr casual.
Auszug aus Wikipedia (ja, o.k. ist nicht die Stil-Bibel, aber ich wollte nicht so lange nach anderen Quellen suchen, die eh das gleiche sagen):
Brogues gehen auf Hirten in Schottland und Irland zurück, welche sich Löcher in ihre Schuhe bohrten, um das auf sumpfigem Boden in die Schuhe eingedrungene Wasser wieder ausfließen lassen zu können. Gleichfalls unterstützten die Öffnungen eine schnellere Trocknung.
Später wurde die Praxis über die Jäger des schottischen Adels allgemein gesellschaftsfähig. Im 18. Jahrhundert bewährte sich der Brogue bereits als fester Standardschuh der arbeitenden Landbevölkerung Großbritanniens.
d.h., der Full Brogue war und ist eher ein Schuh für die "Landpartie", heute "casual" zu Cordhose und Steppjacke, aber eben - streng genommen - nicht für's Business.
Aber hey, warum soll man alles so streng nehmen - ich mag die Dinger auch gerne und ja, ich trag sie auch im Büro ;)
Was daran blödes Gefasel ist, erschliesst sich mir nicht ganz...
Ist natürlich Geschmackssache, klassischerweise ist der gezeigte Schuh sicherlich kein Schuh zum Anzug/Business. Ich trage den ausschliessich zu Tweed, Chino und Jeans. Aber jeder wie er mag:dr:
Die Bemerkung ist (hoffentlich) nur so herausgerutscht, ich denke, jannis wollte betonen, er macht seinen eigenen Stil (und anderes stört ihn nicht).
Ich habe mich auch nicht mokiert über die Businesshemden ohne Krawatte in der Freizeit, die Kragenenden, die Augen ausstechen, da geht wirklich nur Oxford Button Down!
LG Peter
Es gibt eine einfache Regel, je mehr Löcher, desto weniger förmlich. Ganz einfach. Jeder kann tragen was er will natürlich. Kein Grund Leuten gleich blödes Gefasel vorzuhalten :)
Ich kenne und halte es so, dass ich im Business keinen Derby trage und maximal Semi Broque.
Wingtip bzw Full Broque sieht man zwar oft auch zu Anzügen, passen aber eigentlich weniger gut dazu in meinen Augen.