Die sind nice..
Druckbare Version
Die sind nice..
Danke Jan!
Bär 45/46
Aus dem Forum.
Danke dafür.
https://up.picr.de/49497895or.jpeg
https://up.picr.de/49497896tg.jpeg
[IMG]https://up.picr.de/49499178bu.jpeg[/IMG]
Dirk 2x :gut::gut:
45 hab ich ja auch, so schön flauschig wenns kalt ist! Wär mir aktuell etwas zu warm ;)
Ich bin ja mehr so ein Frierer.
Dann ist er ja optimal ;)
kein toolbrothers-„bro“-gequatsche….keine abgeschrabbelten akkus,die aussahen wie von drei bauluden im kreis genommen…keine gutscheine für 20%-nachlässe für arbeitshandschuhe oder kreuzfahrten…allerdings erfolgte die rückabwicklung schnell und problemlos. dafür danke..in bezos bestellbude hingegen einfach karton uff…versiegelte neuware hinein…deckel zu und ab dafür…geht doch.
https://up.picr.de/49547917mx.jpeg
Und drei 10-Gauge-Slugs gab‘s auch dazu :verneig:.
twelve gauge…mal nicht übertreiben…
frei nach dem motto…bruchrechnen?…kenne nur einen…12/76
sind natürlich sog. „kraftstecknüsse“….mit drehbarem kunststoffmantel zur schonenden radmontage.
Ohne Barbour geht es nicht...
https://up.picr.de/49549447ea.jpeg
Ich hatte zwar bereits eine Beaufort, aber die ist inzwischen drei Nummern zu groß.
Also musste eine neue in passender Größe her.
Sieht mit einem Lächeln im Gesicht bestimmt noch besser aus. ;) :dr:
@pfandflasche: Arbeitetst dich an den tool–brothers ja echt ab. Hab bei Amazon schon mehrmals offensichtlich gebrauchte Artikel als Neuware erhalten. Von wegen, da passiert sowas nicht….
jo…never forgive.
siehste…ich bei jeff b. noch nie…bei wirklich hunderten bestellungen dort..auch bei anbietern,die amazon nur als verkaufsplattform nutzen…selbst bei warehouse-artikeln,bei denen man wirklich mit rücklaufware rechnen muss,kam neuware.
:jump:
Air Force Desert Camo :gut:
Muss immer lächeln, wenn jemand ein Lookalike-Teil in minderer Qualität für hunderte von Euros spazieren führt. Wie nachempfundene M65 aus japanischer Fertigung für nur 699 €.
Egal, kann die Makita außer schrauben auch ein bissi in Beton bohren? Normale Dübel bis 12, so 8 Zentimeter Tiefe?
nur das original...diese affigen look-alike-lumpen bei denen der kenner sofort erkennt,dass die brusttaschen"geometrie" nicht mit dem original übereinstimmt...bevor der geschulte blick auf den messinggleiter des reissverschlusses vorne fällt,der auf der falschen (körper)seite baumelt...im original stets rechts...der pfiffige "designer" hat eben erkannt,dass der übliche träger meist rechtshänder ist..wurscht...ich beömmele mich stets...solche plünnen werden auch stets von der gleichen spezies ausgeführt..auch wurscht.
zu deiner frage...nein...der und der/die/das zuvor jekoofte sind "nur" schlagschrauber...zum lösen von radbolzen und anderen verschraubungen.
zum reinen bohren in beton/mauerwerk/ziegel habe ich noch eine aus der tonne gezerrte schlagbohrmaschine von kress aus der guten alten zeit der vierstelligen postleitzahlen,die so ziemlich durch alles marschiert wie die legion durch die wüste.der kracher das ding.
für metall habe ich zwei maschinen von "fein"...eine kleine für dünne bleche...und noch eine richtig dicke mit "spatengriff"....ich sach ma`...damit kannste ooch `nen tresor uffbohren.ist fest eingespannt in einem bohrständer..auch von fein...damit macht bohren so rrrrichtich spass.nichts..aber nichts auf der welt übertrifft die laufruhe und präzision einer fein....vielleicht noch eine standbohrmaschine von flott...aber das ist für den heimanwender echter overkill.
man könnte die makita wohl mit einem bohrfutter-adapter ausstatten...aber wozu?
Thx!