:D
Druckbare Version
:D
An die Rekuperation hat man sich schnell gewöhnt.
Ich habe in meinem ersten Model 3 den grossen Autopilot gehabt und habe jetzt den Enhanced Autopilot. Grund war, dass in Europa die meisten Features des grossen Autopilot gar nicht verfügbar sind und man bis auf wenige kleine Ausnahmen sowieso nur die Funktionen den Enhanced Autopilot hat. Ausserdem könnte man immer ohne Probleme in der App Upgraden.
Betreffend Phantombremsungen etc. kann ich nichts negatives berichten. Bei mir funktioniert des Autopilot von Tesla ohne Probleme und ich nutze ihn auf der Autobahn eigentlich zu 100%.
Ob Du eine Wallbox von Tesla nimmst oder eine andere spielt nicht sonderlich die Rolle. Wenn Du eine Wohnung hast und in einer gemeinsamen Tiefgarage parkst, dann macht es ggf. Sinn sich mit den anderen Eigentümer abzusprechen, damit ein Lastmanagement aufgebaut werden kann. Bei einem EFH spielt das aber keine Rolle.
Dass hat halt den entscheidend Nachteil dass die Autos praktisch nicht segeln können.
Den Taycan lasse ich sehr gerne extrem lange einfach nur rollen und es ist irre wie effizient der bei entsprechender Fahrweise ist.
Hab ja nichts dagegen dass die Autos OPD können. Nur fände ich es schön wenn man es wie bei VW, Audi, BMW i4 oder Mercedes löst. Mit Wippen am Lenkrad kann man verschiedene Stufen durchschalten. Von OPD bis komplett aus. Dann kann man je nach Gusto und Fahrsituation entscheiden was man nutzen möchte.
Glückwunsch und gute Fahrt, mein lieber Roland. Freu mich für Dich.
Und in blk/brg sieht er fast so gut aus wie in wht/brg :bgdev:
Hab Spass damit, ist ein tolles Auto. Grip hat er wirklich wenig, schrieb ich ja schon.
ABer man kann doch die Reku. etwas runterregulieren per Schalter. Viel ists nicht, aber bisschen gehts.
Ah, habs falsch gelesen. Ich glaub, dass ich heute Abend zum Essen auch mit dem Mini fahre - weil Roland-Mini-Day ist.
:dr:
Ich treff michjetzt mit meinen Porsche Jungs zum Abendessen, die wollen auch gleich noch ne Runde damit drehen.
Weckt den Spieltrieb bei großen und kleinen Jungs :D
Also kurz zur Rekuperation. Ich habs geschafft mich einfach dran zu gewöhnen. Nach 2 Wochen war alles bestens. Dann geht es wirklich gut von der Hand oder eben dem Fuß.
Etwas schwieriger wird das Ganze aber, wenn man noch einen weiteren Wagen fährt, der aber klassischer Diesel mit Automatik ist.
Wenn ich mit dem Unterwegs war, braucht es ein paar Minuten, dann nimmt die Schleudertraumagefahr im Mini beim "Rollen lassen" merklich ab :)
So bin eben zurück gefahren vom Abendessen und hab mein Problem mit der Rekuperation bzw. mit dem Rollen lassen gelöst.
Lächerlich einfach wenn man drauf kommt. Einfach Berg runter in N schalten. Das klappt sogar ohne das man die Safelock Taste am Hebel drücken muss lässig aus dem Handgelenk. Schon segelt das Auto wie ich mir das gewünscht habe.
Nun bin ich komplett glücklich. :flauschi:
Ist das aber nicht ein etwas „fummeliger“ Workaround? Den Tipp hab ich von richtig eingefleischten Teslaristi auch schonmal bekommen (Wahlhebel am Lenksock für 3s den halben Weg nach oben halten), aber so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden.
Aber ich hab da auch zu wenig Problembewusstsein. ;)
Beim Tesla klingt das in der Tat etwas fummelig was aber auchban der Positiondes Wahlhebels am Lenkrad liegt.
Beim Mini ist die Funktion sicher auch so gedacht und geht ganz easy. So als wolle man mit dem Schalthebel sequenziell hoch und runter schalten.
Wenn du den Tempomat anhast, dann merkst du das auch nicht, aber das Auto rekuperiert und benötigt ja weniger Energie. Ich hatte am Anfang auch irgendwie Bedenken, aber nach 1-2 Tagen fand ich das sogar ziemlich genial und frag mich mittlerweile oft, was das Bremspedal da überhaupt zu suchen hat :D
Fahrt mal einen Taycan ihr Zweifler :D
Ich finde das Segeln als sehr angenehm. Unglaublich wie lange der Taycan rollt. Und effizienter als rekuperieren ist es allemal.
Ist es das? Ich hab keine Ahnung, aber zumindest wenn man gerade einen Berg rauf gefahren ist und danach einfach runterrollt eher nicht, oder?