Wusste gar nicht, dass es da Einschränkungen gibt. Was man so liest passt das mit keinem Sitz so richtig gut (wenn die normalen Gurte genutzt werden).
Druckbare Version
Wusste gar nicht, dass es da Einschränkungen gibt. Was man so liest passt das mit keinem Sitz so richtig gut (wenn die normalen Gurte genutzt werden).
Es ist ein furchtbares Gefummel, ich hab bei meinem F30 M3 die Sitze erstens ganz außen im Isofix befestigt und zweitens die Gurtpeitschen rausgezogen und um 180 Grad gedreht und das mit relativ schmalen Kindersitzen (MaxiCosi Gruppe 3) - der Große (6) kann sich so wenigstens selber anschnallen
Gurtpeitsche? Das Teil das man reinsteckt, oder? Habe ich auch mal gedreht, dann ist der Gurt aber verwickelt. Blöde Konstruktion.
Okay, aber wie drehst Du die Schlösser? Die lassen sich bei mir nicht drehen, oder hast Du die abgeschraubt?
Aber unterm Strich ist die gelbe Taste dann innen zum Sitz gewandt anstatt außen?
Ich mache morgen mal ein Foto bei Tageslicht
Danke.
Hier mal 2 Bilder vom Gurtschloss hinten links. Das ist fest verschraubt und lässt sich nur etwas nach vorne und hinten schwenken. Aber nicht weiter raus ziehen.
http://i813.photobucket.com/albums/z...pshaygktkx.jpg
http://i813.photobucket.com/albums/z...pscb1akzpv.jpg
Das mit den tief sitzenden Gurtschlössern ist beim Panamera genauso.
Aber da sie sich dafür nicht seitlich verwinden sondern sehr festsitzen, ist das Angurten unserer Kids fast einfacher.
Nu der Gurt muss natürlich länger rausgezogen werden.
Das wird überall so sein, wie man ja beim Porsche sieht.
Herausziehen? Wie soll das gehen? :grb: Dann zieht das Teil auch im Falle eines Crashs erst mal 10 oder 20cm raus bevor der Gurt greift? Das würde beim Crashtest durchfallen. Die Teile sind immer fest am Rohbau angeschraubt. Wäre da eine Peitsche dran wie früher oft, könnte man ohne Sitz hinten nur mäßig sitzen oder durchrutschen, weil das Schloss stört.
Beim X1 waren die nicht fest verschraubt, sondern an 5 cm langen schwarzen Gurten. Man konnte die dann in die Aussparung stecken und hatte wirklich im Falle eines Crash erstmal die 5 cm "Luft".
Sicherer ist die jetzige Variante bestimmt, aber es ist alles enger.
Anbei die versprochenen Fotos:
Originalzustand:
http://up.picr.de/28950508ja.jpg
So weit lässt sich die Gurtpeitsche rausziehen:
http://up.picr.de/28950509ml.jpg
Und dann einfach umdrehen:
http://up.picr.de/28950510xx.jpg
Mein Großer (6) schnallt sich selber an und beide Kinder (die Kleine ist 4) selber ab, klappt problemlos und ist eine Frage der Erziehung, dass sich Kinder selbst zuverlässig anschnallen und das auch bleiben. Sollte einer meiner Schutzbefohlenen auf die Idee kommen sich abzuschnallen, pingt mein Auto sofort und das Donnerwetter will auch keiner erleben. Das wissen alle Kinder, die bei mir mitfahren und es ist noch nie vorgekommen ;)
Die Signora ist heute losgezogen um mit 25k Budget einen gebrauchten 1er zu kaufen, ist aber an der grenzenlosen Arroganz der BMW-Verkäufer gescheitert. Ich versteh's ned... :ka:. Nicht das erste mal, das wir solch eine Erfahrung mit den selbsternannten 'Fahrzeugzuteilern' gemacht haben. Im Münster- wie im Rheinland. Wenn ich mich selbst darum kümmern müsste, würde ich sicherlich keinen BMW fahren, obwohl ich die Karren so mag. Echt schade. Bei der Signora wird's jetzt halt ein Audi....
Also ich war ganz zufrieden mit dem Umgang bei meinem BMW Kauf, nur bei der Aufbereitung musste nachgebessert werden, aber das hab ich auch bei anderen Händlern erlebt
BMW ist irgendwie nicht mein Ding. 😜
Meins auch nicht :D...