Danke Michael für die Empfehlung und die schnelle Lieferung.
Super
Der ist richtig gut.
Schön trocken, genau mein Geschmack.
Druckbare Version
Danke Michael für die Empfehlung und die schnelle Lieferung.
Super
Der ist richtig gut.
Schön trocken, genau mein Geschmack.
Freut mich - das ist echt klasse um mal über den Schaumweinhorizont zu blicken und heute mit 12% + 12% auch richtig günstig ;) https://www.neunweine.at/istenic?keyword=istenic
Du hast übrigens recht.
Das erste Glas hab ich fast zu kalt getrunken.
Das zweite war etwas wärmer und siehe da, da schmeckt er wirklich noch besser.
Am Samstag nach dem WWF noch schnell zum Einkaufen und siehe da im "Besten Edeka" Münchens (jedenfalls mM) ein kleiner Champagner-Stand.
Die Dame die zur Verkostung einlud war die Groß-Enkelin des Gründers des kleinen Weinguts bei Epernay und bei Champagner kann ich nicht nein sagen, auch nicht nach Weißbier und Weißwürsten :D
Der gekostete Champagner war ganz mein Geschmack - frisch feinperlig mit Finesse. Ein bodenständiger, feiner Winzer-Champagner.
Ich habe Brut Tradition gekauft und Blanc de noirs. Kann ich nur empfehlen.
Wer Lust hat dies zu erkunden findet es unter: Champagne Hattack-Decker.
Auf prickelnde Tage :dr:
Wenn Gustl den für gut befindet - probier ich mal den Balkan-Blubber:dr:
Lange nicht mehr mit Champagner beschäftigt. Wenn man sich mal wieder was besonders leckeres gönnen möchte fährt man mit den alten Haudegen immernoch gut nehme ich an?
gerne bin ich auch für Empfehlungen im "high end" Sektor offen.
Such einen weißen und einen rosé.
Momentan tendiere ich zu nem 2008er Cristal oder Dom bei weiß und Krug rosé
Jens, der 2008er und 2012er Dom Perignon sind absolute Top-Jahrgänge! Fand ich sehr gut. Mir gefällt die Stilistik vom Dom auch besser, als vom Krug (hatte ich zuletzt als 169te Edition).
Bin auch eher Team Dom, aber der Krug 2004 war ziemlich der beste Champus, den ich bislang hatte.
Das ist halt so eine komplexe Frage, es gibt soooo viel grandioses am Markt und mit DP und Krug oder Crystal ist man sicher auf der sicheren Seite, aber ich würde da mal so kleinere und mittlere Häuser wie Gosset, Pierre Gimmonet, Eric Rodez, Richard Geoffroy, Pierre Moncuit, Paul Bara und noch paar andere ins Auge fassen.
Achja Marion-Bosser Vintage 2012 ist auch großes Kino zum fairen Preis 8o8o
Wir haben bis jetzt noch keinen Ozean an Champagner ausgelotet, vor allem, weil meine Frau eher nicht so der Perlage-Typ ist, aber der Rosé von Marion-Bosser ist zum Einstieg schon prima und der Vintage 2012 ist wirklich grandios! Das war eine von diesen speziellen R-L-X-Bewusstseinserweiterungen;).
@Michael: Herzlichen Dank!
Prickelnde Grüße,
André
Du kannst auch den Vintage 2015 von Gimonnet-Gonet und vor allem den Carat du Mesnil Blanc de Blancs 2012 versuchen. Das ist aus meiner Sicht ganz, ganz großer Stoff - aber ziemlich fordernd und braucht eventuell etwas mehr Verständnis für Champagner als die großen "einfachen" Marken ;)
Ich finde auch die kleinen Häuser spannender. Die großen kennt man eh. Klar machen die in den Highendbereichen fantastisches Zeugs, aber es ist immer halt noch halbwegs mainstream. Stückzahlen im Millionenbereich bei Dom Perignon ist natürlich auch nur noch so halb exklusiv. ;) unabhängig davon, dass es eine Meisterleistung ist, so viele Flaschen in der Qualität herzustellen. Und ich mag Krug und Dom Perignon auch sehr gern.
Folge dem Rat von Michael, dem ich absolut zustimmen kann. Du wirst viel Freude haben. Aber man muss auch gewillt sein, sich auf etwas anderes mal einzulassen.
Bestellung is raus, werde berichten ;-P
Hoffentlich eh bei www.neunweine.de :D :bgdev: Wobei ich glaub Marion-Bosser haben im DE Raum eh nur wir online.
:verneig: Wunderbar, danke!
:rofl: :bgdev:
+1 für Marion Bosser 2012, wirklich viel Champagner für´s Budget, liegt auch länger auf der Hefe als in dem einen oder anderen „großen Haus“.
Anhang 305505
Hab grad den hier aufgemacht. Richtig gut. :dr: