Hey das schaut klasse aus :gut:
....und die Aufnahme für MSR ist programmiert.;)
Druckbare Version
Hey das schaut klasse aus :gut:
....und die Aufnahme für MSR ist programmiert.;)
Spanien hab ich leider nicht vor der Tür, aber heute 112km bei echtem Traumwetter ins Blaufränkischland und dann über Ungarn heim. 1100hm da sag einer bei uns ist es so flach 8o8o
Anhang 207435
Anhang 207436
Cyclingworld Düsseldorf statt Baselworld
http://i64.tinypic.com/zyh6ah.jpg
Angeblich 50k€ wert, oder habe ich mich da verhört?
http://i63.tinypic.com/zk50r6.jpg
http://i68.tinypic.com/14c8gud.jpg
Sehr innovativ, wenn man seinen Renner im Wohnzimmer haben will.
http://i66.tinypic.com/2hp4zfb.jpg
Lässt Liebhaberherzen höher schlagen.
http://i64.tinypic.com/2enxdsi.jpg
Da hatte ich grad mal Zeit für knapp die Hälfte Michael :gut:, 54km und 500hm ... aber auch bei kühlen 11° und grauem Wetter. Lag wahrscheinlich daran, dass ich Zigarre und Kaffee geschwänzt hab...das gibt natürlich POWER :D
Tolle Sachen gibts da Frank ... der Werkzeugkoffer ist ein Traum:gut: .... aber nur fürs Wohnzimmer ;):D
Gerade stand Mailand - San Remo Life auf dem Programm.
Diesmal ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Rennen bis zum Zielstrich.
Und eine prima Auswahl der besten Puncher oder Flyer im gesamten Peloton unter den Top Ten !
Gibts da irgendwo im Netz eine Zusammenfassung?
angeblich zahlen japaner für alte campagnolo-teile beinahe jeden preis...ob die fuffzich grossen lappen beim bianchi erzielbar sind,vermag ich nicht zu beurteilen.unmöglich ist in dieser welt fast nichts.
interesseante konstruktion mit dieser schaltwerklosen kettenschaltung.angeblich konnten versierte fahrer das sogar während der fahrt bewerkstelligen...was ich mir als echte artistik vorstelle,denn man löst ja quasi den schnellspanner,der das laufrad im hinterbau hält.
Wie soll das gehen?
Das Prinzip ist mir garnicht klar. :ka:
der eine hebel löst den nabenschnellspanner...laufrad ist im aufallende verschiebbar...denn die kettenlänge wird kürzer oder länger je nach ritzelgrösse...der zweite hebel endet in einer art käfig..durch den die kette wie durch einen schaltwerkskäfig läuft..jetzt verschwenkt der pedaleur besagten hebel und die kette wandert auf das gewünschte ritzel..langen hebel wiede umgelegt..laufrad fixiert.
ursprünglich für gangwechsel im stehen gedacht...vermochten geschickte fahrer das angeblich auch während der fahrt.
Aber der Umwerfer ist doch an der falschen Stelle, also dort, wo die Kette wieder zurück zur Kurbel führt. Zum Gangwechseln müsste man da rückwärts treten.
vermutlich ja....und wie gesagt...die ursprüngliche idee war,dass der aktive das im stand erledigt..wobei der umwerfer für kettenblätter vorne ja auch oberhalb montiert ist.
meines wissens ist dieses campagnolo-konstrukt aus den frühen fünfzigern...selbst live noch nie gesehen ...nur vor vielen jahren mal in einer „tour“ etwas darüber gelesen.
Klasse Finale bei Mailand - San Remo ...Mensch was sind das für "Steuerkünstler" :gut:
Gibt bestimmt heut oder morgen früh ne Zusammenfassung auf ESP 1
diese campagnoloschaltung am bianchi heisst cambio corsa und wurde erstmals 1946 vorgestellt...1949 kam eine "verbesserte" version mit nur einem hebel (der zugleich das laufrad löst und die kette verschwenkt) auf den markt.
man staune..gibt bei youtube sogar bewegtes bildmaterial zum fahren und gleichzeitigen schalten...
und nico hat recht...man kurbelt während des schaltens rückwärts.
Gestern 134km mit 830hm von Köln in die Eifel und zurück. Pünktlich zum Finale von Mailand - San Remo wieder auf der Couch gewesen. Am Ende standen 28km/h auf dem Wahoo.
Heute Vormittag bei Windstille 50km, so flach wie hier möglich ist, ca 230hm, kein Verkehr - echt traumhaft.
Anhang 207565
Anhang 207568
Anhang 207571
Danke für die Erklärungen. :dr:
Heute die 1. RR-Runde des Jahres bei schönem Sonnenschein: 38 km mit 283 hm.
Anhang 207603
Bayern kann nicht nur Autos :D
https://up.picr.de/35353479io.jpg