https://youtu.be/fI21PqbJRfk
Druckbare Version
Und ich dachte Weißgold kauft man weil man davon überzeugt ist :ka:
Es bleibt doch auch weiterhin Weißgold und kein Stahl. Pepsis gabs vorher aus Stahl und jetzt eben auch nach der Weißgold Version.
Das man als Weißgold Träger in eine Bastelwastel Ecke gestellt wird ? Sorry aber das ist doch totaler Quatsch.
Und selbst wenn, wen interssiert es ? Man kauft die Uhr doch für sich.
BTW. Laut A Blog Watch passt das Oyster NICHT an die Stahl Pepsi:
"The 18k white gold model will (for now) remain the only red and blue bezel GMT-Master II with the three-link Oyster bracelet, while the steel model will come paired with the jubilee bracelet. Rolex isn't messing around with this either – intentionally designing the all-steel jubilee bracelet to only fit this particular Rolex model."
Somit ist die Aufregung irgendwie umsonst.
Moin, ist ja nicht so, dass ich nicht Alternativen in Everrose hätte und mir geht es auch nicht darum, dass irgendwer erkennt, ob es WG oder Stahl ist. Ich selbst habe aber ein komisches Gefühl, da ich mich veräppelt fühle.
Da kann mir keiner dabei helfen und es werden 99% belächeln, aber Uhrekauf und Uhrentragen sind für mich emotionale Angelegenheiten.
Mir gefiel die Pepsi Lünette einfach sehr gut, daher habe ich den Aufpreis fürs Gold ein Stück weit in Kauf genommen.
Das WG brauche ich weder um mir oder anderen zu zeigen, dass ich es mir leisten kann.
Wenn Du zukünftig aber einem kundigen Uhrenfreund begegnest, dann wird sich dieser immer die Frage stellen, ist das eine durch ein Oysterband gepimpte 126710 oder die aus WG.
Das wird mich stören, aber auch das ist natürlich nur mein "Problem".
Kurzum, ich fühle mich von Rolex einfach nur veräppelt!
... noch mal vielen Dank an die Baselreisenden, für ihre Mühen uns alle mitgenommen zu haben!!!
Mein Fazit der Baselworld ist, dass Rolex mit einem geradezu genial einfachen Konzept alles richtig macht.
Bei aller Autonomie, die ja sicherlich ein/der Kern dieses Konzeptes ist, denke ich schon, dass sie sehr aufmerksam die Diskussionen um die Marke verfolgen.
Aber der geniale Schachzug schlechthin ist: die Marke Tudor.
Allein damit kann ein Phänomen der Gegenwart, nämlich genau in dieser mit Griff nach hinten ("all das Gute von gestern") ewig verweilen zu wollen, vortrefflich bedient werden: Der Wunsch nach all den lieb gewonnenen und (durch den überhitzten Sammlermarkt) für die meisten heute unerreichbaren (zum Teil zig tausendfach produzierten, aber dennoch nur endlich noch verfügbaren) Ikonen kann mit Stellvertreter-Modellen vortrefflich erfüllt werden.
Dadurch wird jedes neue Modell der Mutter-Marke quasi von Beginn an ikonisch, befördert durch inszenierte Verknappungen - und das Fast-Modell der Hausmarke Tudor bedient den großen, weil leeren Resonanzraum der Kunden, gleichwohl das ja nur die (Wunsch-)Wahrnehmung der Kundin/ des Kunden ist.
Denn jede Tudor ist doch im Grunde eine eigenständige Uhr. Und hat man das endlich gemerkt hat, ist gleich eine zweite ikonische Marke geboren. Beobachtet man ein wenig den Vintage und v.a. Neo-Vinage Markt von Tudor (und damit meine ich nur die Rolex-Stellvertreter-Modelle), deutet alles darauf hin.
Andere Marken, wie Omega etc., machen dagegen offensichtlich den "Fehler", den aktuellen Modellen eine Vintage-Maske überzustülpen ... und auch wenn der Wunsch der Kunden damit formal erfüllt ist, erreicht die Marke dennoch nicht ihr Ziel. Denn psychologisch funktioniert dieser rein phänomenologische Trick gerade nicht. Einfacher gesagt: sie trifft nicht das Herz und berührt letztlich nicht. Solche Klone bedienen auf Zeit weder den Wunsch nach dem Original - noch entwickeln sie etwas Eigenständiges ...
Rolex zeigt, wie es geht, und dass dabei dann vielleicht auch noch tatsächlich Überproduktionen in Teilen, in neuen Modellen Verwertung findet, wie hier mit Blick auf die rot-blaue-Lünette gemutmaßt, macht das Ganze noch smarter – ein vortrefflich funktionierender Mechanismus, dessen Motor und Stellschrauben gleichmaßen letztlich wir sind. :dr:
Für mich, Ende der Diskussion in diesem Punkt. Führt eh zu nix.
Ich verstehe das so, dass die Paarung Stahl und Jubilee zwingend ist.
Bin gespannt wann es offizielle Antworten gibt.
Lol, die Dinger werden meiner Seiko immer ähnlicher... :rofl:
Die Firma weiß natürlich daß sie mit der neuen GMT ohnehin alle WG Besitzer vor den Kopf stößt. Ganz dumm sind sie trotzdem nicht und werden sicher verhindern, daß Oyster an Stahl-GMT passt. Sonst werden sich die Leute überlegen in Zukunft Edelmetall Rolex zu kaufen, zumindest wäre der Statussymbol Faktor damit dahin.
Ich würde eine Wette eingehen, daß das original Rolex Oyster mittel- langfristig nicht an die neue GMT passt. Aftermarket wird es vielleicht geben, aber wer will das schon?
Naja, irgendwie werden manche es schon hinbekommen ein Oyster "dranzufrickeln" ... da bin ich sicher. Ob das dann mit den Anstößen gut aussieht? :ka:
Sagt mal gibt es noch mehr Fotos der YM mit d m Pave Blatt??
Das kann ich Dir noch bieten:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3... 2018/YM-3.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3... 2018/YM-2.jpg
Besser geht es bei diesen Lichtverhältnissen leider nicht :(
Kein Taschenlämpchen dabei?
Gute Arbeit, ihr Beiden.
So sehe ich es auch. Erstens finde ich es traurig dass eine SS GMT mit nem ROLEX ! Oysterband bereits eine Bastelwastel sein soll (solche „Puristen“ würde ich schon mal herzlich auslachen) und zweitens finde ich es noch trauriger, dass man sich offenbar als Träger der WG darum überhaupt irgendwelche Gedanken macht 8o
Ernsthaft wundern kann es ja auch niemanden, dass dieses Modell irgendwann in SS nachgeschoben wird. Schließlich sind da inzwischen auch 8400 Euronen zu holen und die nicht mitzunehmen bei der Nachfrage bzw. dem Hype (der ja im Übrigen auch niemanden überrascht) wäre geradezu grotesk. ;)
Ist doch bei den Autos ähnlich, M-Pakete an 2l Diesel oder AMG Verspoilerung am A180. Warum nicht auch ne PEPSI Lünette an ollem Stahl.
Die Uhrenkenner werden den Unterschied immer bemerken und Unwissende denken weiterhin das WG=Stahl ist. Wenn ich mir nur der Optik wegen eine WG Pepsi gekauft hätte würde ich mir die neue bestellen, in 5-10 Jahren nach Auslieferung die WG im Salescorner (mit Gewinn) verkloppen und den Gewinn in die drei Ps stecken #Vorstadtweiber :-).
Danke an die rasenden Reporter vor Ort :gut:
PS: Und nein, bei der Aquanaut "zoom" definitiv gar nichts.
Was hast Du gegen das Jubi, Flo? Ist doch ein Klassiker. ;)
Tag 1 nach Basel:
https://up.picr.de/32171081qk.jpeg
Irgendwie am schönsten so :dr:
Ich weiss schon, was Du meinst, Flo. Ist auch schlüssig von Dir argumentiert.
Ich persönlich finde ab und zu das Geglitzer vom Jubi am Arm ganz interessant, bis ich es nach ein paar Tagen genervt wieder gegen ein Oyster wechsle. Luxusprobleme halt ... :ka:
:dr:
Was habt ihr eigentlich immer mit Altherrenband?
Männers !!
Jetzt vergleicht doch mal die Bandanstöße der bisherigen Jubile´s mit denen der neuen an der Stahl Pepsi GMT !! Die alten gehen optisch halbwegs in Ordnung, die neuen sind einfach nur ein katastrophaler Design-Fail. Und Wechsel auf Oyster ist so einfach nicht. Die Aufnahme des Bandes in den Lugs weiß das sicher zu verhindern. Natürlich, geht nicht gibt´s nicht. Aber der Aufwand ist nix für Küchenbastler...
Grüße, Schnauzer
Vielen lieben Dank für den Livebericht
Mein Eindruck zu dem Thema Uhren: Derjenige, der das Thema Preis bei den Uhren mitverfolgt, wird auch weiterhin wissen ob WG BLRO oder Stahl. Bei den anderen spielte es auch vorher keine Rolle, wenn sie überhaupt Rolex auf dem Schirm hatten. Eine Platinum DayDate sieht so ziemlich ähnlich zu Oyster Perpetual für ein nicht-Kenner. Ja, OK, der Präsident Armband, aber das weiß man nur wenn man sich den ganzen Katalog schon durch studiert hat. Und da wären wir wieder bei den Kennern.
Also war und bleibt eine WG BLRO ein perfides Unterstatement. Bzw. "in your face" wenn der Gegenüber über den Preis Bescheid weiß :-)
Mich hat am Jubilee bei den Sporties schon immer die Schliesse gestört. Sie passt überhaupt nicht zum Band. Das ist beim Oyster viel schöner.
Daher ein klares no-go (wobei mir die BLRO noch nie gefallen hat, was jetzt mit dem blauen ZB der WG.Variante vielleicht anders werden könnte).
Zunächst danke für die ausführliche Berichterstattung.
Im Zusammenhang mit der neuen GMT lese "Oystersteel". Kann bei den Rolexvertretern in Erfahrung gebracht werden, ob es sich nach wie vor um die Sorte 904L handelt oder eine Änderung bei der Legierung vorgenommen wurde, die dann sibyllinische Oystersteel genannt wird.
Danke und beste Grüße
Klaus
Und noch eine Frage an die versammelten Experten: Gute 16710 mit Papieren werden bei deutschen Händlern aktuell mit dem Neupreis der neuen Stahlpepsi oder sogar noch höher gehandelt. Was wird denn da wohl jetzt passieren? :ka: :grb:
Fallen werden die Preise für die 16710 nicht.;)
Der Klassiker an jedem Seiko Diver! ;)
https://goo.gl/images/6NDwPX
Stimmt. Welches ich bei mir sofort gegen ein "Seiko-Oyster" ersetzt habe: :bgdev:
https://up.picr.de/32151243gm.jpeg
Danke an Euch Beiden, Percy und Hannes, fürs Füsseplattlaufen um uns eine tollen Bericht zu präsentieren :gut:
Zum Thema verärgerte WG Träger :
wenn ich mir ganz bewusst die GMT in WG kaufe, kann ich nicht davon ausgehen, dass der „ganz normale“ Mensch auf der Straße
überhaupt weiß, das ich Edelmetall am Arm habe.
Die kauf ich für mich und genieße das schwere Tragegefühl.
Wenn es mir wirklich wichtig ist, dass die Umwelt mitbekommt, wieviel Kohle ich mir an den Arm hänge,
kaufe ich mir „buntes“ Gold, dann kriegts auch jeder mit.
Insofern erkenne ich gewissen Wiederspruch bei den bisher glücklichen WG Besitzern, wenn sie betäuern,
dass der Wiedererkennungswert ihnen unwichtig ist.
Wenn dem wirklich so ist, mache ich mir keinen Kopf über die neue Pepsi.
Ich denke auch, dass es den meisten anderen völlig wurscht ist, was wir Freaks am Arm haben,
und die wenigsten immer Anderen aufs Handgelenk schielen.
Also bleibt doch alle entspannt, die Diskussionen sind doch jedes Jahr gleich, denkt doch mal
an die völlig konträren Disk. zur D letztes Jahr nach, und doch wollte sie jeder haben,
und es werden mittlerweile „ Deppenpreise „ dafür gezahlt.
So wirds heuer auch laufen und 2019 und 2020 usw.......:bgdev:
Ausserdem solls doch auch ein Hobby bleiben, oder ???
Darum geht es doch aber nicht, Bernd !
Rolex interessiert es schlichtweg einfach nicht, wie bestimmte Entscheidungen bei den Kunden ankommen.
Und dass das "jedes Jahr gleich läuft" nivelliert die Problematik doch nicht, sondern verstärkt sie vielmehr...
Bei Deinem letzten Satz haben wir hingegen Konsens !:dr: