Ach, Aston. :verneig:
Wenn ich erwachsen bin, möchte ich auch einen Aston.
Druckbare Version
Ach, Aston. :verneig:
Wenn ich erwachsen bin, möchte ich auch einen Aston.
:ea:
Was haste machen lassen?
Grundreinigung und Versiegelung. Das Resultat kennst du ja ;)
:D
Ist das der, der mit auf die DoT durfte?
Nee, der Zwilling
So geil.
Indeed.
Interessantes Video über die Situation bei Aston Martin.
https://m.youtube.com/watch?v=31DevYHob0k
Danke fürs Teilen. Interessantes Video. AM gefiel mir schon immer. Also bei mir besteht die Strahlkraft immer noch.
Wenn er meint, ein neuer V8 Vantage klingt und fährt wie ein AMG GT, dann hat er mindestens einen noch nicht gefahren....
Wusste garnicht, dass AM von AMG beliefert wird. Das fänd ich ja mal uncool.
Aber der AMG Motor passt wirklich gut zum Vantage.
So siehts aus! :gut:
Was ist den gegen AMG Motoren zu sagen ? Die Motoren sind über jeden Zweifel erhaben.
Auch Pagani greift auf AMG zurück.
Und lieber AMG als Motorenlieferant als Ford.
+1
Dagegen ist prinzipiell überhaupt nix zu sagen. Würd ich heute einen neuen Kleinseriensportwagen auf die Beine stellen wollen, wär das mein erster Weg. Aber Aston ist nicht Spyker, Pagani oder Wiessmann. Mehr DNA und Heritage als Aston kannst eigentlich kaum haben. Da jetzt zum Großserientechnikeinhüller degradiert zu werden, würde mir in der Seele weh tun. Dann lieber pleite gehen und künftig halt an den Stammtischen „Damals“-Lorbeeren sammeln. Ferrari mit nem AMG-Motor? Ihr würdet alle aufjaulen - zu Recht. Dass ihr das bei Aston - einer Firma, die credmässig eigentlich auf dem selben Level steht - nicht tut, zeigt nur, wie zerschossen deren Standing bereits ist. Man nimmt das nur noch als Hülle wahr und erwartet eigentlich garnix bahnbrechendes mehr, nur noch gefälliges.
Die Halo-Cars wie Valkyrie und Valhalla haben immerhin noch den Cosworth V12 bzw inhouse entwickelten V6, insofern kann ich verstehen dass man die Autos für den Pöbel mit Großserientechnik preiswert zur Kostendeckung herstellt, um sich auf die eigentlichen Stars konzentrieren zu können. Nur halt blöd wenn die Halo-Cars nicht kommen, weil AM die Inmarkbringungskosten und Herstellungskosten nicht stemmen kann.
Der 5.2 V12 Bi-Turbo ist auch ein Eigenbau. Der Rest kommt schon noch, wobei diese nicht die Stückzahlen bringen, die man braucht.
Eben- wird im DBS verbaut und ist ne Granate. Und hat vor allem kräftig Luft nach oben. Da dürften 5,9 Liter möglich sein und wenn man noch etwas am Turbo dreht sind sicherlich 900+ PS möglich. Jetzt wird er mit 725 ausgeliefert.
Vor den AMG V8 wende ich mich auch mit Grausen. Die schauen im Auto sch****e aus, hören sich sch***e an wegen der Zündfolge. Trotzdem lieber noch den Vantage V8 als den AMG in ner AMG V8 Limo oder Coupe.
Nachdem CEO Andy Palmer auch Geschichte ist bin ich gespannt auf das Neue. Meinen gelben geb ich trotzdem nicht her. Never had so much bang for the buck.
Ich bin hin und her gerissen, ob ich das für ne gute Idee halte mit dem AMG V8.
Der alte V8 Sauger war objektiv betrachtet bissi drehmomentlos, aber wer betrachtet einen Aston schon objektiv? Subjektiv klang er fantastisch, hat schön frei gedreht - ich mochte den Motor. Sogar gerade weil er noch nicht glattgebügelt und mit turbodrehmoment gesegnet war, sondern sich noch nach Maschine angefühlt hat. Die Power ist für meinen Zweck (Landstraße) mehr als genug. Der AMG V8 klingt nicht schön (siehe Michi) und die Leistung brauch ich nicht. Ausserdem kann ich Dons Einschaler-Argument gut nachvollziehen.
Der Markt scheint aber was anderes zu wollen als ich. Die Verkaufszahlen vom alten V8 Vantage waren zum Schluss bescheiden, wenn man der Presse glauben darf. Die Konkurrenz ist in Sachen Leistung, Drehmoment und Verbrauch enteilt und der neue V8 Vantage hat daher auf den Alten ne ordentliche Schippe draufgelegt. Das bessere Auto ists bestimmt, aber leider das, das mich weniger anspricht.
Schau mal nicht nur in Deutschland, was Du für nen spitzen AM V8 hinblättern mußt- da bleibt Dir das Hirn stehen. Dafür kriegste in Zuffenhausen gerade die Ladestation für den Elektro-Eimer überspitzt gesagt. Und wenn ich nen Porsche-Innenraum im Vergleich dazu ansehe, drängt sich der Vergleich Mercedes-Dacia auf....
Ich war schon in frühster Kindheit flammender Aston-Fan und wie oft der Marke bereits der Tod vorhergesagt wurde, habe ich aufgehört zu zählen. Bezüglich der Motoren war Aston allerdings nie so vollblütig wie Ferrari und auch sonst hinkt der Vergleich ein wenig. Der erste Motor nach dem Krieg stammte von Lagonda, danach kamen ein eigener R6 sowie V8 und dann ging es schon los mit Jaguar, Ford, Cosworth Motoren. Genau genommen hat Aston Martin in 75 Jahren zwei eigene Motoren entwickelt. Insofern empfinde ich den AMG Stunt als wenig überraschend.
Die Abkehr vom britischen Muscle Car und fahrenden Gentlemen's Club habe ich aber eh nie ganz verstanden und verkraftet. Von einer einzigartigen Nische zwischen Bentley und Ferrari hat man sich plötzlich in ein Terrain begeben, das andere schon länger uns besser besetzen. Der alte V8 war eines der geilsten Autos ever, mit einem der geilsten Sounds ever und für mich der letzte echte Aston. #theloudestcarintheworld
https://www.youtube.com/watch?v=i6_083S-CyA
Die Limousine mit am meisten Stil. :) Fährst du auch längere Strecken 500+ KM mit dem Rapide?
Der Rapide ist ein fantastisches und alltagstaugliches Auto. Jedenfalls für 2 Erwachsene. Die hinteren Sitze sind allerdings seeehr eng. Vor allem der Einstieg gibt mir zu denken... Sitzt man erst einmal, dann sind die Plätze nicht unbequem.
Habe meinen Rapiden jetzt schon einige Jahre und ich bin noch immer glücklich mit dem Fahrzeug.
https://up.picr.de/38792617kr.jpg
https://up.picr.de/38792612iy.jpg
https://up.picr.de/38792607ld.jpg
Für Hundi ist hinten jedenfalls Platz ;)
Fahrt ihr den Rapide als daily? Ab ca. 60 k sind ja welche inseriert. Habe eben nachgeschaut. :ea:
immer wieder ein wunderschönes Auto!
IMO ist der Rapide der einzige echte viertürige Sportwagen in diesem Jahrtausend, ach was, wahrscheinlich aller Zeiten. Alles andere sind coupé-hafte Limousinen.
Einfach wunderschön. :) Zum Verlieben. Habe den Rapide nur einmal live auf Sylt gesehen.
Ja, wobei ich Kurzstrecken vermeide. Also nur zum Büro hin und zurück, dafür hab ich ein anderes Auto.
Gibt schon günstige Exemplare. Relevante Unterschiede, die sich natürlich auch im Preis bemerkbar machen, sind der Rapide S ab 2013 und die 8-Gang-Automatik ab 2015. Die reduziert ordentlich den Verbrauch und hat das Auto schon enorm verbessert. Und schließlich ab 2016 das neue Infotainment-System AMi II. Damit kann man gut leben und muss nicht mehr ganz so viele Kompromisse eingehen wie in den alten Versionen.
Ich bin 185 und kann hinten durchaus mal für 1,5 Stunden sitzen; unter 180 ist es gar kein Problem meine ich. Wie bb schon schrieb ist vor allem der Ein-/Ausstieg nicht sehr komfortabel, aber innen ist es bequem...