Sieht furchtbar aus, die Jeff Koons collaboration...
https://instagram.com/p/BSuJo9RFvEH/
Druckbare Version
Sieht furchtbar aus, die Jeff Koons collaboration...
https://instagram.com/p/BSuJo9RFvEH/
In der Tat sehr speziell. Aber die Speedy mit der Mona Lisa hat schon was. Zum Glück nur was für die Damenwelt :D
Hier ist alles zu sehen: http://au.louisvuitton.com/eng-au/st...ion-collection
Komplette Bilder als "Muster" empfinde ich gerade noch ein wenig befremdlich.
Grausam. 🙈
Im nächsten Quartal kommt dann wohl Marvel an die Reihe. Hier schon einmal die Preview auf die neue District.
http://i345.photobucket.com/albums/p...pscg3gaurz.jpg
:rofl:
Hahaha :rofl:
Ach Du Sch.... das erinnert mich an manch einen Museums-Store. Fullprint Merchandising .... da bin ich raus :weg:
Ohne diese "Namensbezeichung" des Künstlers, die aus meiner Sicht stilistisch vollkommen daneben ist, gefallen mir die Taschen im Gegensatz zu meinen Vorpostern ganz gut. Warum denn nicht? Der Namenszug macht aber alles zunichte. Gut, der Designer wird sich was dabei gedacht haben, vielleicht weiß auch nicht jeder, dass die Mona Lisa von da Vinci ist und die Teile werden relativ schnell ausverkauft sein ... das macht es aber nicht besser.
Von LV gibt's in meinen Augen Schlimmeres ... ;)
Gruß Frank
Auweia...Unabhängig vom Motiv sieht das einfach relativ billig gemacht aus...:(
Voll in die Hose gegangen.
Um die nächste Käufergeneration anzufixen hätte man wenigstens Pokemon nehmen können.
Anhang 147068
Ein interessanter Artikel dazu: https://www.nytimes.com/2017/04/11/f...ollection.html
Über die Umsetzung kann man sich streiten und die Kollektion ist definitiv Geschmackssache, aber ich bin dennoch gespannt wie die Teile in natura aussehen und wirken...
Boah, sehen die peinlich aus.:kriese:
Lustig ist aber Tit-ian :D
Es werden sich auch dafür Käufer finden und sobald die Dinger ausverkauft sind, werden neue Begehrlichkeiten geweckt.
Es geht zwar immer noch schlimmer, aber dann doch wohl wieder alles richtig gemacht.
Oh mein Gott ... erst diese verunstalteten Tiere auf Drogen jetzt das. Aber es wird genügend Jünger geben die es anbeten und Schlange stehen ...
Gruß
Thomas
8o :kriese:
Mir als Traditonalist blutet bei sowas das Herz. Das ganze Cooperation Gedöns finde ich too much und generell unnötig.
Ich wünsche mir mal ne schöne Kollektion in Monogram Encre oder Dune wie letztes Jahr vorgestellt.
Was, wenn die Umsätze mal zurückgehen...gabs nicht Lagerfeld auch mal bei C&A? :kriese:
Ich finds Klasse, wer so was tragen kann und will- go for it
Bracht man dafür jetzt schon eine Qualifikation? :grb:
Ich finde die Kooperation sehr mutig. Ich bin mir sicher, dass Monsieur Arnault bzw. den Verantwortlichen sehr bewusst war, dass sie mit Jeff Koons einen Künstler engagieren, der polarisiert. Dass Mr. Koons mit seiner paradiesvogelartigen Vita, seinem Auftreten und auch und insbesondere seinen Objekten das Bild vom armen, rein dem künstlerischen Ideal verpflichteten Bohemien konterkariert und er - im Gegenteil - mit seiner Kunst richtig viel Geld verdient, darf man ihm nicht zum Vorwurf machen. Das haben die meisten Künstler der vergangenen Jahrhunderte, vor denen man heute andächtig staunend bzw. bewundernd steht, auch.
Mir persönlich gefallen die Objekte ebenfalls überhaupt nicht ("Museumssouvenirshop" finde ich die treffendste Beschreibung). Ästhetik ist aber in der (post-)modernen Kunst keine relevante Kategorie mehr. Und - zumindest verstehe ich das künstlerische Prinzip, das ich durchaus anerkenne, so - Jeff Koons versteht die Taschen tatsächlich als Kunstobjekte, die durch das Unternehmen Louis Vuitton unter die Leute gebracht werden und somit tatsächlich Besitzer eines seiner Kunstobjekts werden. Kunst als Massenproduktion? Freilich. Aber auch das ist nichts Neues, Monet hat am Ende auch seine Seerosen im Akkord gemalt und von Dalì sagt man, dass er am Ende mehr Bilder signiert als selbst gestaltet hat...
Natürlich ist es naiv, zu glauben, hier ginge es (für ein börsennotiertes Unternehmen) nicht ums Geld. Ich persönlich finde es aber mehr als anerkennenswert, dass Louis Vuitton nicht wieder mit einem angesagten Label, das vermutlich in 5 Jahren keiner mehr kennt, zusammenarbeitet, und dabei relativ risikoarm von der Gestaltung seiner Produkte nur unwesentlich abweicht. Sondern mal einen ganz anderen Ansatz wählt, Mut zum Risiko beweist und - so verstehe ich die Äußerungen - ganz bewusst es nicht allen Recht machen will.
Wie gesagt - ich würde da nicht mal einen Schlüsselanhänger kaufen, weil ich mich damit nicht täglich umgeben möchte. Genauso wenig würde ich mir aber auch ein Ernst Ludwig Kirchner Gemälde ins Wohnzimmer hängen.
Trotzdem ziehe ich meinen imaginären Magritte Bowler vor Louis Vuitton.
Natürlich wir die Kollektion ein Renner, die Sachen sind selten und teuer, dass reicht, sind eh Damen Sachen, daher mir eh egal, aber schön finde ich sie nicht, dafür gefallen mir ein paar Sachen aus der Pre-Fall Men's Collection ziemlich gut
https://instagram.com/p/BSx56DUFp5B/
Auf der Internationalen Seite gibt es nur den Pocket Organizer und auf der Deutschen seite gibt es zwei unterschiedliche
Taschen Organizer und Pocket Organizer
So wie ich es auf den Fotos erkennen konnte, hat der Pocket Organizer noch zusätzlich so ein Aussenfach? Ist das richtig?
Ja.
Kann mir jemand sagen wie LV ihre Sachen verschickt aus dem Online Shop?
Hatte bisher immer im Laden gekauft.
Ist das "neutral" oder ist das irgendwo "gelabelt"?
Und muss ich das Paket unbedingt persönlich entgegen nehmen?
Paket ist unauffällig.
Musst du nicht persönlich entgegennehmen.
?
Ich musste die letzten beiden Male persönlich annehmen. Unterschrift war erforderlich! Bei mir kam das Paket mit DPD.
Von außen völlig neutral, das Produkt dagegen sehr schick verpackt, wie in einer LV Filiale.
:mimimi: einfach nur gruselig das Koons Zeugs. Wer wohl damit herumlaufen will ......
Wenigstens ist es teuer :winkewinke:
Wenn ich an Lagerfeld denke, dann nicht an die 20€ Parfumes die sich die pubertären Pickelgesichter literweise ins Gesicht klatschen.
Lagerfeld macht ja auch sowas wie Haute Couture. Wenn sich so eine Marke dann in Verbindung mit Discounter bringt, ist das für mich ein Kopfschuss.
Hat man es nötig >> Fail Hat man es nicht nötig >> Fail
Wer ist eigentlich "Supreme"? Skater Brand aus den 90ern, da ist für mich der Weg nicht weit weg zu C&A.
Hätte man ja auch Nivea oder Kaergarden nehmen können.
Grundsätzlich gilt natürlich: Erfolg ersetzt alle Argumente! Aber was, wenn ROLEX ne Coop mit "Rügenwalder" macht?
Gibts dann ne "Superlativ Leberwurst"?
Sollen die Franzosen halt mal den Pastis weglassen und sich selber Gedanken über neue Designs machen :D
Von Supreme der Weg nicht weit zu C&A?:grb:
Erklär mir doch mal den Wert der Marke. Ich hab nix gefunden außer nem rot/weißen Logo. Skateboardhersteller, Klamotten und Merchandising Schrott.
Für mich ist das ein Brand aus dem Freizeitsportbereich wie es hunderte gibt - mit zugegeben geschicktem Marketing.
Deswegen liegt mir da der Bezug zu einem Discounter näher als zu einer über 150 Jahre alten Luxusmarke.
Es spricht ja grundsätzlich nichts gegen Collaboration, nur bei der Partnerwahl mache ich mir in dem Fall so meine Gedanken.
Supreme ist die mit Abstand angesagteste Streetwear Marke weltweit. Schon seit vielen Jahren kollaboriert Supreme mit unterschiedlichsten Luxusmarken (heute um 12 Uhr wird z.B. eine Kollektion mit Comme des Garcons veröffentlicht). Jede Kollaboration ist innerhalb weniger Sekunden (!) oder Minuten weltweit ausverkauft und Sammler zahlen dafür horrende Summen.
Tatsächlich ist es so, dass die Kollaboration eher Louis Vuitton nützt und Supreme schadet. Die echten Fans empfinden es als Betrug an der Straßen- und Skaterkultur und speziell das Influencer Marketing mit den Beckham Sprösslingen und anderen Promis stößt sauer auf. Louis Vuitton hingegen profitiert vom subkulturellen Appeal und der Coolness der Marke.
Davon abgesehen sollte man wissen, dass Kim Jones aus der Streetwear Ecke kommt und selber Streetwear Sammler ist.
Aktuelles Beispiel: Die CdG T-Shirts und Hoodies waren gerade in weniger als 10 Sekunden ausverkauft.
Dann würde ich denjenigen rausschmeißen, der die Preise macht. :D
Ja schon klar. Macht Nike, macht Adidas ebenso, aber die Strategie ist für mich kein Grund die Marke zu favorisieren. Ich seh da eher Lemminge über die Klippe springen.
Hat nicht neulich Adidas diese Sneaker aus Umweltmüll auf den Markt geschmissen? Die Hyänen haben die limitierten Dinger in 10 Sekunden gerissen und vorbei war die Show.
Am Tag danach dann mit 500% Aufschlag in der Bucht :ka:
Mir fehlt da komplett der "Find ich geil" Faktor.
Ich freu mich jetzt schnell an meinem altbackenen Damier Graphit ohne Werbebanner ;)
Exklusivität ist für viele reizvoll, ganz gleich ob sie durch den Preis und/oder die Verfügbarkeit kommt – das eigentliche Produkt tritt in den Hintergrund.
So, und jetzt freue ich mich weiter über den Supreme x Comme des Garcons Hoody, den ich heute Dank meines Bots geschossen habe. :D
:dr:
Scheeeee.......