Was ist denn besonders an den Möbeln? Design technisch sieht das doch aus wie jeder typische Büroschreibtisch
Druckbare Version
Was ist denn besonders an den Möbeln? Design technisch sieht das doch aus wie jeder typische Büroschreibtisch
Gute Qualität, gefälliges Design, super Sevice von USM und Vitra.
Und jetzt zeig mir bitte einen Schreibtisch, der so tadellos funktioniert und ausschaut wie der Kitos. ;)
...
Aber was besonderes im engeren Sinne sind die Möbel nicht.
Ketzerisch könnte man sie sogar 08/15 nennen. Massenhaft und relativ schnell verfügbar wie eine Submariner oder eine Keepall. Aber mir gefallen die Sachen. Bequem, hochwertig, funktional und wertstabil. :gut:
Bin nur neugierig :) Meine Möbel kommen nämlich hauptsächlich vom schwedischen Möbelhaus und da bewegen wir uns ja bei Vitra in ganz anderen preislichen Dimensionen.
Solange es glücklich macht.
Ich finde, Vitra hat einige interessante Stücke, aber auch (nach meiner Meinung) viel hässliches Zeugs. Leider ist der Thread sehr Vitra, Rolf Benz und USM zentriert. Viele coole italienische Firmen wie z.B. Capellini, Poltrona Frau, Zanotta, Edra, Moroso etc. werden hier kaum diskutiert, obwohl sie einige schöne Klassiker haben. Ligne Roset hat ebenfalls schöne Stücke. Alternativen zu Vitra gibt es genug!
Weiterhin ist auch wichtig, wie man diese Klassiker einsetzt: Ein paar verlorene Vitra und USM Stücke in einem weißen Zimmer mit Laminatboden machen noch keine schöne Wohnung!
Robert, Dein neuer Schreibtischstuhl gefällt mir richtig gut, sieht sehr gemütlich aus :gut:
Was man bei Vitra ja beachten muss ist, dass es ein Hersteller ist der unter Lizenz die verschiedenen Designs produzieren "darf".
Das stimmt. Und von dem Design und dem Nimbus dieser "Lizenz-Klassiker" -allen voran die Entwürfe von Eames- zusammen mit der außerordentlich hohen Produktionsqualität lebt Vitra. Bei den Designs wird recht selten ein Treffer gelandet, aber das ist völlig normal in der Möbelbranche. Gäbe es jedes Jahr einen neunen Klassiker, würde es sehr unübersichtlich werden. ;)
Ein Glücksgriff für Vitra war Antonio Citterio, welchem mit dem Grand Repos ein großer Wurf gelungen ist.
Zeig doch einmal etwas schönes von den dir genannten Marken.
Vom Poltrona Frau Konzern (Cassina, Cappellini, Poltrona) fallen mir spontan die alten Entwürfe von Le Corbusier und von Poltrona der 1919. :ea:
Die Betten von Lignet sind ganz gut - habe schon mein Zweites :dr: . Die Schränke sind auch top. Bei den anderen Sachen kann ich nur sagen: Schuster bleib bei denen Leisten.
Wer bei den Betten in der Patek Liga etwas sucht, sollte sich einmal bei Treca Paris umschauen. :ea:
Amazon Buy Vip
Anhang 111620
Schöne Lampe. Preis ist auch recht gut.:gut:
Hier mal mein Esstisch von "Drähnert". Modell 1022 Klassik von 1968.
http://up.picr.de/24447268io.jpg
http://up.picr.de/24447269kx.jpg
Meine Aufzählung war natürlich nicht vollständig. :dr:
:dr:
Hab eh "nur" ein Auping ;)
Wir möchten uns demnächst einen neuen Esstisch mit vier Stühlen anschaffen. Als Stuhl haben wir uns für den Vitra entschieden. Jetzt suchen wir noch einen passenden Tisch. Leider ist die Essecke recht schmal. Es passt ein rechteckiger Tisch mit einer Breite von 90cm oder ein runder mit einem Durchmesser von 120cm.
Welchen Tisch könnt ihr zu den Vitra Stühlen empfehlen? Weiß jemand Rat?
Ja, hier! :op:
Dining Table von Isamu Noguchi von Vitra, gibt's in zwei Größen:
https://www.vitra.com/de-de/product/...ubfam.id=37079
Der Größere steht bei mir zu Hause, kombiniert mit den MDF Flow Chairs:
Anhang 111701
Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Schreibtischstuhl? Taugt der hier was: https://www.smow.de/raeume/arbeiten/medapal.html
Schau dir einmal die modulare ID Chair Baureihe von Vitra an. Gut, Günstig und individuell. :top:
https://www.vitra.com/de-de/product/id-chair-concept
Hallo Konstantin, es soll der DAW mit Sitzpolster werden. Bei den Farben haben wir uns noch nicht entgültig festgelegt. Wir schwanken noch zwischen:
- Schale weiß, Polster grau und dunkle Holzbeine
- Schale Basalt, Polster Nero und helle Holzbeine
Unser Budget liegt so bei 50% die vier Stühle und 50% der Tisch.
Hallo Holger,
ich finde, dass sich der Eames Side Chair und Tulip Table gut vertragen. Insbesondere mit Holz- oder La-Fonda-Base.
Tulip-Table von Knoll recht teuer. Daher würde ich hier nach einem guten gebrauchten Ausschau halten.
Was wäre bei einem eckigen Tisch die mögliche Größe? 90x90cm? Für einen runden Esstisch kannst du auch noch einmal bei "Hay" gucken.
Stühle würde ich z.B. mal bei designikonen anfragen. Ich habe DSW und Bonaldo Tree sogar aus Italien kommen lassen. Einfach mal bei www.myareadesign.it nach einem "best price offer" fragen.
Gruß
Konstantin
Eckig würde es bis 180x90 gehen, so ist es jetzt. Die "Nische" ist 2x3m. Bei einem runden Tisch würden wie die Stühle versetzt anordnen.
Ich danke Dir für die Tips! :gut:
180x90 ist ja nicht so klein. Eine schöne Kombi ist m.E. auch der e15 Big Foot plus DSW. Der Big Foot ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Vielleicht findest du mal einen im Sample Sale (http://www.e15.com/de/sample-sale.html?p=4) oder du findest etwas optisch Ähnliches.
Gruß
Konstantin
Hast Du auch schonmal über einen ovalen Tisch nachgedacht? Zeitraum bietet gerade einen sehr schönen CENA Tisch in 170x100, Amer. Nussbaum zum Outlet-Preis an: http://www.zeitraum-outlet.de/de/CENA10
Hi Holger,
ich denke, Tulip Tisch und Vitra Stühle sollte passen. :dr:
Ich habe auch erst mit den Tulip-Stühlen geliebäugelt, allerdings finde ich den "Schwung" der Linienführung ein bissel zu "rundlich".
Die MDF Flow Chairs sehen durch ihre kantenführung etwas moderner, eckiger und spaciger aus.
Hi Peter, am Wochenende wollen wir uns beim Händler ein wenig umsehen. Zur Not nehmen wir erstmal nur die Stühle und der Tisch wird weiter in Ruhe gesucht. Wir wollen jetzt nichts übers Knie brechen....
Ich danke Dir für deine Einschätzung! :gut:
Über einen Ovalen Tisch haben wir auch schon nachgedacht. Aber unserer Meinung nach bekommen wir damit nur die Nachteile. Er benötigt den Platz wie ein rechteckiger Tisch und man sitzt auch weit auseinander. Es wird auf einen runden Tisch hinauslaufen. Wir sind zu 99% maximal nur zu viert, meistens nur zu zweit. Da reicht uns ein runder Tisch.
:gut: :D
Bericht über die
IMM Cologne
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Tweed" ist ein Artikel über den Eames Chair....
Anhang 111934
Anhang 111935
Danke für den Tipp!
Hier nochmal meiner, von Seite 1 des Threads herüberkopiert... :)
Anhang 111951
Edith fragt sich die ganze Zeit, ob sie den Glastisch gegen einen schwarzen Elefanten austauschen soll? :grb:
Dazustellen:gut:
Da kann man aber nichts drauf abstellen.
Schon einmal an den Vitra Stool gedacht?
https://www.smow.de/designer/charles...es/stools.html
Ja, denke ich eigentlich schon immer daran, konnte mich aber nicht dazu durchringen.
Gibt's zwar passend in schwarz, aber die runde Form und das Holz passen sonst eher nicht zum restlichen Einrichtungsstil. Da bleibt der Glastisch doch eher mein Favorit.
Danke für das "windschief". Hatte ich bisher gar nicht so wahrgenommen, stimmt aber bei genauerem hinsehen. Dann doch kein Elefant... ;)
Der würde m.E. ganz gut passen: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...93823-246-3520
In der AD war mal ein schwarz lackierter e15 Backenzahn. Sah auch stark aus.
Gruß
Konstantin
Bei dem Preis lieber 19 € mehr bezahlen und beim Händler Kaufen
https://www.smow.de/vitra/ltr-occasional-table.html