Was den optischen Eindruck betrifft:
Da wäre der tatsächliche Zifferblatt-Durchmesser und die Lünettenbreite noch relevant.
Druckbare Version
Deep blue im Sonnenschein.... :supercool:
https://abload.de/img/img_9513s1rey.jpg
Moin Members,
vor 3 Wochen bestellt, und schon am Arm. Super happy !
Kurze Frage noch : hat jemand von Euch zur optimalen Anpassung auch halbe SUB-Glieder benutzt ?
beste Grüße
Christian
http://up.picr.de/31917933sy.jpg
Ich hab bei der D-Blue wie bei der SD 50 die Tv raus genommen und es ist jetzt perfekt...
Danke Hotte, die hat der Konzi auch sofort rausgenommen, er hat jetzt noch ein halbes Glied gestellt, mal schauen, ob es dann perfekt wird.
Hat irgendwer bei der SD oder DS die Tauchverlängerung drin ? :grb:
Ich. Stört überhaupt nicht und gehört einfach dazu.
http://up.picr.de/31921378rh.jpg
Sieht halt aber echt nicht schön aus. Ich mein, ok, wenn man taucht und das Ding braucht, ja. Aber ansonsten - hübsch geht irgendwie anders. Jm2c :ka:
hübsch geht wirklich anders...
da würde ich auf jeden Fall ein Glied montieren und die TV weiter zurück schieben
Schließe mich an. Mit TV Bild oben sieht das nix aus.....
Hmmmm. Ein Ganzes ist bei mir zu viel. Ein Halbes?
Andererseits, unten sieht das niemand und es stört überhaupt nicht.
Bei der SD50 habe ich die TV ausgebaut, weil das Armband einfach zu weit war und ich das mit der Schließe nicht ausgleichen konnte. Die DS hat bei der Schließe mehr Reserven, also habe ich die TV drin gelassen.
Die TV wirkt wegen ihrer konturlosen Oberfläche etwas trostlos, zugegeben. Aber daß sich die Uhr damit schlechter trägt, kann ich nicht finden. Und wer glotzt schon ständig auf die Schliesse? :ka:
Gruß
Werner
Jedenfalls ist die DS(b) die bessere Uhr. Das Band ist besser, das Gehäuse ist besser, das Blatt ist interessanter... trotzdem trage ich nur noch die SD50. Komisch, ist aber so.
Und warum soll die TV hässlich sein? Ist halt ein Stück Blech an einem Blecharmband:ka:
SD50 und die D-Blue sind m.E. NULL vergleichbar. Die SD50 ist die schönere, bessere, begehrenswertere Sub, die D-Blue einfach ein Gerät!
Geil sind se beide... :op:
Ich muss wirklich gestehen, dass ich ein Mega Fan der Deepsea war.....allerdings null wrist seit der SD50....und auch null Verlangen mehr nach ihr.
Für meine Teil reizt. Ichtmal mehr das Blau schwarze Blatt....die SD 50 hat dafür zu gute Proportionen. Das Band der Deep wirkt dagegen schlichtweg zu zierlich und deplatziert, daher swichten ja auch einige bereits auf das Rubber um.
Vor der SD 50 war das alles nicht so wild....aber wenn man das bessere Modell haben kann :bgdev:
Gäääähhn
Ich empfinde das Band der Deepsea keinesfalls als soooo schlimm/schlecht/deplatziert. Die Schließe ist genial und das Blatt macht richtig Freude. Und da beide Uhren doch irgendwie sehr verschiedene sind, ergänzen sie sich für mich zum doppelten Tragespaß.
SD50 ...:ka: interessiert mich nicht
Schwer nachzuvollziehen irgendwie. Es gibt m.E. nämlich kaum zwei Uhren, die sich so perfekt ergänzen wie SD50 und D-Blue. Vorausgesetzt, man kann beide tragen, was in meinem Fall ja leider nicht möglich ist. =(
So siehts bei mir leider auch aus. Das Blatt der Deepblue ist eines der schönsten.
Dachte ich zunächst auch. Wie gesagt, war ich großer Fan der Deppsea. Ich hatte zuerst die schwarze, dann die Blau/schwarze. Tolle Uhr....dachte ich....ok, tick zu hoch....daher mit Jacke und machen langen Ärmel Schwierigkeiten ....man vergisst das aber auch schnell. Schließe Weltklasse und sucht seinesgleichen. Das Band könnte lediglich auf 21/22 sein können und die Ablesbarkeit bei Sonne war etwas mi.
Nach dem Tragekompfort und Proportionen der SD 50 war dann bei mir zumindest die Luft komplett raus und ich mochte die nicht mehr tragen . Dennoch tolles Modell. Nur nicht mehr für mich.
Ich hab auch beide , SD50 und die DeepSea Cameron. Beide bleiben.
Und ganz ehrlich, Tragekomfort: solange die Uhr nicht scheuert oder Verletzungen hinterlässt ist mir das eher egal, da ich ohnehin seit Jahren dauernd die Uhr wechsle.
Woran liegt‘s? Ich habe eigentlich Spargelärmchen mit 17 cm Umfang und bei der Deepsea nicht das Gefühl, dass sie mir zu groß ist. Auch die vielfach bemängelte Kopflastigkeit kann ich nicht bestätigen. Ich habe scheinbar eine gute Bandeinstellung gefunden und variiere über Tag schon mal mittels Feineinstellung die Weite. Bisher kann ich nur gutes über das Tragegefühl berichten. Die SD 50 ist genauso problemlos zu tragen.
Die SD50 sieht an meinem Arm perfekt aus, die Deepsea wie ein Kasperle-Wecker. Schade eigentlich, denn ich mag die wie gesagt echt gern. X-mal probiert, es geht einfach nicht. Aber ok, seit ich die SD50 habe, kann ich ganz gut damit leben, ohne zu leben.... ;)
Die deepsea ist ein geiles Monster und so will sie auch verstanden werden.
Ist halt nichts für Beckenrandschwimmer und Blasenteetrinker....
Gerade an dünnen Armen (bei mir 17,5cm) fühlt die sich besonders wohl, da kommt sie nämlich erst richtig zur Geltung !!! :D
Jürgen: :rofl::rofl:
Hab mich sofort wiedererkannt :op:
Aber mal im Ernst - hab die Deepsea gleich nach Erscheinen am Arm eines wirklich großen und kräftigen Mannes gesehen. Selbst dort war sie noch aufgrund ihrer Bauhöhe ein Fremdkörper und mein erster (und auch noch heutiger) Gedanke war und ist: Die brauch ich wirklich nicht.
Die DS ist eine Uhr, ebenso wie ein Statement in Sachen Unverwüstlichkeit. Die soll und muss auch entsprechend fett rüberkommen. Niemand hat behauptet, dass der Ausgangspunkt für ihr Design die perfekte Harmonie mit allen Handgelenksdimensionen gewesen wäre. Wenn der "Rest" des Trägers einigermaßen passt (also nicht extrem filigran gebaut ist), dann kommt die auch an schmalen Handgelenken gut.
Die SD50 ist durch die rund 2mm geringere Bauhöhe sicher etwas gefälliger an den meisten Handgelenken, eine gut gemachte Uhr allemal, gefällt wohl auch mehr Leuten als die DS, doch irgendwie eben auch "everybodies Darling", was sie wiederum auch ein klitzekleines bisschen durchschnittlich und gewöhnlich macht...
Ist das nicht eine Gemeinsamkeit von allen Sportys?! :grb:
Wobei ich das nicht zwingend als negativ ansehe.
Ich hatte SDDS schwarz, SDDS Deep Blue und habe noch die SD50.
Warum habe ich die beiden SDDS´s verkauft?
Weil die SD 50 die für mich gewollten Fähigkeiten (Wasserdichte) sowie eine bessere Ablesbarkeit des Datums (durch die Lupe), das neue Kaliber und das besser passende Armband (breiter) auf sich vereint. Die Schließe der SDDS ist funktional klar besser, aber einen Tod stirbt man immer.
Das freigewordene Kapital habe ich dann lieber in neue Ticker gesteckt. :D
Leider ist sie nur seeehr sehr langweilig im vgl zur d-blue
Das ist, mit Verlaub, reine Geschmackssache. Ich empfand die Deep Blue mit der Zeit als eher langweilig und nicht sehr praktisch, insbesondere, da das stark gewölbte Glas ab und an stark gespiegelt hat. Ich hab dann lieber etwas mit einem spannenderem Blatt (Meteorit) investiert. :D