Und nicht nur das. Bei einem Kauf wäre doch die Frage essentiell, ob dieses Fahrzeug entsprechend der Vorgaben von Porsche einen ATM bekommen hat. :)
eben. ein gt3 OHNE atm wäre fast ein fiasko, ergo: er MUSS einen ATM haben, sollte er den besitzer wechseln.
MÜSSEN die denn?
bis auf 2 bitte fälle ist doch "sonst" nix weiter passiert.
nüchtern rechtlich ist das doch eine sachmangelhaftung mit recht auf nachbesserung, ein gewährleistungsfall. fertig.
oder liege ich da falsch?
was das marketing w/imagepflege dazu sagt, ist was anderes.
daher: karten für le mans finde ich gut. und ne runde dürfen die auch fahren :gut:
Man darf sich aber bei der Nachbesserung nicht beliebig Zeit lassen....
welcher kläger/richter würde denn bei DEM problem wirklich beurteilen können, wie lange sowas zu brauchen hat?
unabhängig davon, dass das problem ja gefunden ist und nun bereits an der behebung gearbeitet wird.
im Normalfall magst Du da recht haben wenn es sich um ein paar Tage handelt. Hier wurde aber das Auto dem Kunden weg geholt ohne ein Zeitfenster wann er es wieder bekommt. Gerade bei Sommerfahrzeugen wie dem GT3 ist der halbe Sommer weg wenn die Kunden die Fahrzeuge wiederbekommen. Ganz zu schweigen von denen die eventuell an Veranstaltungen mit dem Auto teilnehmen wollten. Ich sehe hier schon einen Nutzensausfall der den Kunden entstanden ist.
Zumal es ja auch kein passenden Ersatz gegeben hätte mit dem man zum Beispiel in der GT3 Klasse Rennen fahren kann.
Ich bewundere die Gelassenheit hier von Jürgen :verneig::verneig::verneig: aber ein paar Eintrittskarten würde ich als Kunde als Scherz empfinden wenn ich fast ein Jahr auf ein Auto warte dann einmal um den Block fahre und anschließend das Auto wieder für Monate abgeholt wird.
Die wenigsten Käufer haben sich ihren GT3 als Erstporsche vom Munde abgespart. Der Weg derer führte vermutlich über diverse 911er zu diesem Modell und der GT3 ist mit Sicherheit auch nicht der letzte Porsche, den diese Klientel sich kauft. Porsche weiß das, daher ist die rechtliche Frage zur Klärung der Kompensationen für die Kunden doch höchst nebensächlich.
PS: Sorry, Jürgen, falls wir Dir hier Deinen Thread ein wenig versemmeln. :dr:
Jeder der Kunden hat das Recht zu Wandeln, dann würde der Kunde sich auf dem Markt nach einer Alternative umsehen, und nicht bei Porsche!
Porsche hat wiederum 800 GT3 rum stehen, die selbst wenn repariert, sehr schwer zu vermarkten sind.
Deshalb ist es, koste es was es wolle, am günstigsten die Kunden bei der Stange zu halten.
PS und über die voraussichtliche Länge des Wartens zu Schweigen.
siehe hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT
Zitat aus der Beschreibung: " Aufgrund der aktuellen Rückrufe/Sperrung aller 991 GT3 durch die Porsche AG, wird das Fahrzeug derzeit nicht verkauft sondern noch im PCC eingesetzt. Ein verbindlicher Vorvertrag zum Festpreis von € 60.000,-- ist möglich."
Es trifft den Einen oder Anderen eben doch mehr...hier finde ich die Kompensationsleistung sehr schwierig zu gestalten...(andererseits trifft es ja im PCC Alle gleichermassen, richtig?).
Gruß
Dirk
30 Riesen cash auf die Kralle. Eintrittskarten oder einen Satz Fußmatten können die sich einrexnen.
Für mich ist ein Tauschmotor in einem Auto dieser Liga wertmindernd.
In ein paar Jahren, wenn die dann aufm Gebrauchtmarkt auftauchen, wird man sehr wohl darauf achten, ob der angebotene aus der "Problemserie" stammt, oder ob es schon ein "Ausgereifter" ist...
Es ist nun tatsächlich so, daß die GT3´s zurück in das Werk gebracht werden. Ab Montag werden die Fahrzeuge in den PZ´s per Sattelzug abgeholt.
Bis Samstag Abend muß ich die Abgasanlage zurück gerüstet haben :kriese:
Drecks.
Die Gesamtsituation ****t mich zusehends an :motz:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
F..k...tut mir leid für Dich.
Oha! Hoffentlich spielt der Abgasanlagenbauer bei Rückrüsten mit. Also, terminlich gesehen.
Oje. In Deiner Situation würde ich die Kiste zurückgeben. Irgendwann ist auch mal gut. Dann entweder auf den RS (find ich eh stimmiger vom Konzept her als den GT3) warten, oder einfach den anscheinend besten Sportwagen unserer Zeit kaufen: Ferrari 458 Speciale. Ist ja nicht so, dass Du keinen weiteren Porsche in der Garage stehen hättest.
Sinngemäß ja, richtig.
Der Hauptaufwand liegt leider an den eingeschweißten 200zeller Metallkats. Die sind, gewissermaßen in Hülsen, direkt an die Fächerkrümmer angeschweißt. Das muß jetzt alles wieder aufgetrennt, und die Originalhülsen mit den 400zeller Keramikkats eingeschweißt werden. Und das so, daß man danach die Umbauarbeiten nicht nachvollziehen kann.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
:(
Diesbezüglich würde ich nochmal sehr streng verhandeln...
Ist imho ein zweischneidiges Schwert.
Ich kenne Hersteller, die beim Verbau leistungssteigernder Komponenten recht schnell Baugruppen aus der Gewährleistung sperren.
Wenn sein PZ den Umbau vornimmt könnte man ja den Mantel des Schweigens darüber hüllen.
Da aber der Hersteller das selber vornimmt wäre ich da auch sehr vorsichtig.
Du hast bis jetzt alles hingenommen was Porsche von Dir wollte ohne Murren. Aber sorry mal der Porsche ist immernoch Deiner und was innteressiert Dich wann der Sattelschlepper kommt?? Wenn Du Geschäftlich unterwegs bist und nochmal Ende nächter Woche an Dein Auto willst??
Irgendwie bin ich als Kunde allergisch wenn ich etwas muß und mir Fristen gesetzt werden!!
Das ändert aber alles nix daran, daß das Fahrzeug im Originalzustand ins Werk muß.
Und für die geänderte Abgasanlage bin einzig und alleine ich selbst verantwortlich.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
@ Jürgen. Wegen Umbau der Abgasanlage und Leistungssteigerung.Ob sich Dein PZ auch kulant verhalten hätte wenn Du der erste oder zweite gewesen wärst dem der Motor abgefackelt wäre.?
Heute, vor genau einem Jahr, habe ich den GT3 bestellt und diesen Thread eröffnet :)
Wir können also heute quasi das Einjährige feiern :dr:
Leider ist nicht alles so gelaufen wie gewünscht und erhofft. Irgendwas ist halt immer :kriese:
An dieser Stelle möchte ich mich für Euer reges Interesse, das Mitlesen und Mitmachen sehr herzlich bedanken :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Oh cool :dr: auch Dir Danke für's teilen von Freud und Leid :dr:
Ja, Jürgen,
macht Spass hier zu lesen, auch wenn es für dich leider nicht purer Fahrspass ist.
Danke für's Teilhaben lassen.
jürgen, eine frage, du hattest doch gesagt, dass der umbau -wenn das rückrufdilemma nicht wäre- kein thema bei einer inspektion oder in einem garantiefall wäre.
warum lässt du die nicht dran un d die sollen die nach der revision/motortausch wieder dran machen.
verstehe den stress nicht.
oder habe ich was verpass?!
Der Motorentausch wird neuerdings im Werk und nicht im PZ durchgeführt. Und da sollte wohl, um jeglichen Streß zu vermeiden, daß Auto im Originalzustand sein.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Manche GT3 scheinen wohl den Motortausch, schon hinter sich zu haben, jedenfalls hab ich hier heute einen ebenfalls in weiß rumfahren sehen.