und ich hab gerade nochmal geguckt, das ist die hp nochmal nen € billiger als auf ebay.
gibt schlimmeres ;)
Druckbare Version
und ich hab gerade nochmal geguckt, das ist die hp nochmal nen € billiger als auf ebay.
gibt schlimmeres ;)
zu der seife braucht man ja eigentlich nix mehr zu sagen... super billig, super eigenschaften und reinste inhaltsstoffe ohne irgendwelchen unnötigen kram. besser gehts nicht, und der block hält so 1 1/2 jahre...für 20€ :ka: :gut:
Großartig, nur der Mandelduft geht einem dann irgendwann auf den Keks. Abwechslung tut gut, und dann mal gerne: Speick!
ich knet immer etwas in einen glas tiegel. das ganze wird dann in der obersten schicht hart und irgendwann duftet es nicht mehr...wenn ich lust auf mehr duft habe knet ich das ganze im tiegel bischen durch und schäume dann auf. dann riechts wieder frisch...
man muss aber auch sagen je länger man das ganze lagert, desto weniger duft...lagern in der verpackung im kühlschrank, bei bedarf scheibe abschneinden und in den tiegel kneten.
Sehe schon: Du liebst das Produkt :D
Ich auch, aber Bigamie ist aufregend! Außer Mandel gibt es noch Zitrone, Lavendel, Orange und viele andere tolle Welten...
jep, beste seife für mich :gut:
gibt nicht so viel was für mich persönlich an den reinheitsgrad kommt. die seife ist für mich top verträglich, günstig...was will man mehr. ich bin da recht festgefahren, wenn ich einmal was gutes finde bleib ich dabei...wie bei schuhe etc.
die zeit das für mich rasur ein erlebniss war sind schon lange vorbei, ich fliege da mit meiner feather shavette drüber...zack, zack fertig. man muss auch nicht alles aufbauschen :D
Na ja, komm' alter Sack! Das Leben ist voller aufregender neuer Dinge :ea:
Die 'Cella' ist deine Homebase! Aber die anderen Chicas da draussen riechen auch lecker, anders und wollen dich erobern! Ganz heimlich: Probier mal eine Tube Speick. 3 Euro nochwas, ein ganz billiger Kick :bgdev:
problem ist, bei mir brennen manche sachen. z.b. die musgo real cream...
wollte immer mal die trumper sachen probieren, rose/violett etc. vielleicht irgendwann mal..spasseshalber.
[QUOTE=116233;4222557]problem ist, bei mir brennen manche sachen. z.b. die musgo real cream...
wollte immer mal die trumper sachen probieren, rose/violett etc. vielleicht irgendwann mal..spasseshalber.[/QUOT]
Grrrrrrr.....?(
SPEICK!!!
ich hab da wohl einen hauttyp der wohl empfänglich ist für irgendeinen inhaltsstoff. wenn man in den einschlägigen rasurforen liest, findet sich so gut wie überall einer der was nicht verträgt...mit ein grund für meine 1 man, 1 soap einstellung..(wenn man mal was für einen gutes gefunden hat)
aber deine speick werd ich irgendwann mal probieren.
Weiss was du meinst!
Ich hatte auch meine perfekte Konfiguration gefunden: Cella, Personna, Adjustable.
Im Moment rasiere ich mich Speick, ASP und Big Boy... Es ist verflixt!
Wie geht es weiter ......:ka:
Keine Ahnung, ich bin gespannt..........:supercool:
Ich bin sehr gespannt auf die Cella. Ich hatte eine Sandelholzseife von Taylor, die ich nicht vertrug, einen Palmolive-Stick, den ich gemäß Weisung meiner Frau erst in 20 Jahren wieder nehmen darf und einen Stick von Arko, der mir momentan aber auch nicht so gut bekommt. Der Arko trocknete sehr schnell ein und eignete sich daher nicht besonders zur Messerrasur, da die Gleiteigenschaften schnell weg waren.
Cella passt schon. Ist halt einfach auf Dauer langweilig. Für die ganz sensiblen unter uns gibts inzwischen aber jede Menge funktionierender Alternativen. z.B. Dr. K aus Irland, The Handmade Soap Company usw.
Ahhhh, ich bin da ja eher so ein Seifenflipperer... kann mir daher wer, so ne Probe von der Cella vielleicht abtreten?
Erst trocken, mit Phillips, dann unter der Dusche nass.
Haarschampoo ins Gesicht und los gehts mit der Nassrasur.
Tipp gegen den Streuselkuchen im Gesicht.
Nach dem rasieren sofort kaltes Wasser drauf.
Dann noch wichtig:
Nicht abtrocknen, sondern abtupfen !!
VG
Ralf
Die Cello kam heute an. Ich habe sie natürlich gleich ausprobiert. Mein erster Eindruck ist positiv. Das Aufschäumen im Gesicht funktionierte problemlos, der Schaum trocknete anders als der der Taylor und der Arko nicht aus und der Rasierer gleitet sehr gut über die Haut. Das Gefühl nach dem Rasieren ist auch sehr gut, die Haut brennt nicht und spannt auch nicht. Den zwischen Mandeln und Marzipan angesiedelten Duft fand ich nicht störend, besser als alle Seifen, die ich vorher hatte.
und das für die kohle ;)
was man noch probieren kann, wenn man diese richtung mag ist die valobra
hatte mal die menthol, ganz netter freezer. auch gute reine zusammensetzung..
In der Tat. Für das Geld ist die Cella spitze.
ich packs mal hier rein ...
was nutzt Ihr, wenn der Bart eine gewisse Länge (so 5mm) hat, kratzt und störrisch ist (besonders die grauen Haare) - möchte ihn noch etwas länger wachsen lassen
Danke für Input :dr:
Geduld, viel Geduld... ;)
Jap, eine Woche warten, dann ist's weg. ;)
Über diese Woche schaff ichs leider nie hinweg.....
Ich auch nicht.
Das fühlt sich an, als wenn ich Fieber hätte :kriese:
Brauch' ich nicht :ka:
Ich bin vor Kurzem von Elektro auf Hobel umgestiegen. Ich benutze nen Edwin Jagger mit Derby Extra - Personnas sind schon bestellt. Seife ist Proraso Eukalyptus und Pinsel ein günstiger Dachs. An sich klappt die Rasur ganz gut, bis auf ein paar kleine Schnitte. Leider bekomme ich aber noch keine richtig glatte Rasur hin, also kein "Baby-Popo"-Feeling sondern noch kratzig. Was mache ich falsch? Falscher Anstellwinkel? Klingen nicht gut? Rasur gegen den Strich besser?
Ich benutze schon seit Jahren den Edwin Jagger und bin sehr zufrieden. Inzwischen aufgrund eines Bartes allerdings nur noch den Halsbereich...
Meine Rasur erfolgt immer einmal mit und dann noch einmal gegen den Strich. Mir gefallen die Astra Klingen etwas besser, da musst du dich am besten mal durchprobieren. Klar ist auch, dass sich die Haut erst einmal daran gewöhnen muss, wobei ich eigentlich nie Schnitte hatte. Im Netz gibt es hunderte Tutorials.
Kann es nicht erkennen, ist der justierbar?
Wenn ich meinen Merkur Progress oder den Gilette Fat-Boy verwende rasiere ich in Haarwuchsrichtung etwa auf mittlerer Stufe und auf kleinster Stufe gegen den Wuchs. Dann bleiben keine 'Stoppeln' und es gibt kein Blutbad.
Das Setup ist allerdings sehr wichtig und will erst mal herausgefunden werden: Hobel, Rasierseife und Klinge - alles spielt eine wichtige Rolle!
Nein, nicht justierbar. Danke für die Tips. Ich werde auf jeden Fall weiter probieren und ggf. noch nen zweiten Hobel kaufen.
Probier mal so was aus - geniales Ding: http://www.ebay.de/itm/Nassrasierer-...item20fd822f5e
Der Jagger ist ein ganz normaler Mühlekopf, einfach schöner gestaltet. Wichtig ist, dass du den Schaum 2 - 3 Minuten einwirken lässt, dann können sich die Haare auch wirklich einweichen lassen und stellen sich auf. Danach mit dem Strich rasieren, den Restschaum verteilen und gegen den Strich, dann wird's.
1.000 Leute, 1.000 Meinungen...
Ich habe einen Mühle Twist mit geschlossenem Kamm und bestücke den mit Klingen von Personna, Merkur oder Feather. Rasiert wird immer gegen den Strich, an manchen Stellen muss ich halt die Haut noch spannen und ein- zweimal zusätzlich drüber, dann hab ich ein ganz glattes Gesicht.
Ich hol den Thread mal wieder hoch. Nach ca. einem Monat Hobelrasur bekomme ich mittlerweile recht anständige Ergebnisse hin. Nutze die roten Personnas, mit denen ich recht zufrieden bin. Dennoch möchte ich jetzt mal Feather ausprobieren, soll ja von der Schärfe eine ganz andere Welt sein.
Außerdem würde ich gerne mal nen richtig guten Pinsel ausprobieren. In's Auge gafasst hatte ich z.B. den Duke 1 Best Badger von Simpsons. Jetzt frage ich mich aber, ob der Unterschied zu einem Einsteigerpinsel wirklich so groß ist? Ich habe momentan einen Edwin Jagger mit Pure Badger-Qualität, der eigentlich auch seinen Job ganz gut macht.
Habt ihr noch Empfehlungen für Rasierseifen?
Punkt 1: Habe einiges ausprobiert angekommen bin ich am Ende bei den Rasierseifen von Tabula Rasa:
http://www.heldenlounge.de/Rasur/Rasierseife/
Punkt 2: Von einer Quarzuhr kann man auch wunderbar die Zeit ablesen, trotzdem pflegen viele hier das teure Hobby der mechanischen Uhren. Meine beiden Simpson Pinsel bereiten mir immer noch Freude.
Der Simpsons ist was fürs Leben, vorausgesetzt er wird gut gepflegt.
Seife & Creme verwende ich mittlerweile nur noch von Speick. Ist der einzige Geruch, der mir auf Dauer nicht auf den Keks geht.
Feather musst du ausprobieren. Schärfer ist nicht unbedingt besser. Ausprobieren, ausprobieren...
Ich nutze auch die roten Personnas und finde sie in der Summe aller Eigenschaften (Sanftheit, Schärfe, Standzeit) optimal.
Mit den Feathers bin ich null zurechtgekommen. Zwei Rasuren, das Bad sah jedes Mal aus wie ein Schlachthof.
Sipmson "Super" sind sensationell (zumindest waren sie das, bevor der Laden von Vulfix aufgekauft wurde), Simpson "Best" finde ich durchschnittlich - ich habe den Duke in "Best". Wenn, dann gleich nen Chubby oder Persian Jar in Super.
Rasiercreme bin ich bei der Body Shop Maca Root hängengeblieben, bei Temperaturen um 30° nehme ich Proraso Rasierseife, weil die schön kühlt. Und absolut genial im Hochsommer: Alt-Innsbruck Aftershave! :gut: