Hier noch einige Erinnerungsfotos
http://up.picr.de/30807428gz.jpg
http://up.picr.de/30807430vi.jpg
http://up.picr.de/30807433tf.jpg
Druckbare Version
Hier noch einige Erinnerungsfotos
http://up.picr.de/30807428gz.jpg
http://up.picr.de/30807430vi.jpg
http://up.picr.de/30807433tf.jpg
Schön wenn Du das Durchhalten kannst ;)
Ich habe einfach aufgehört mir irgend ein Limit zu setzen - weder nach
oben noch nach unten.
Verkaufen will ich keine Uhr mehr. Das hab ich jetzt auch seit über zehn Jahren
nicht mehr gemacht. Alle die da sind sollen auch bleiben.
Und wenn mir eine Uhr richtig gut gefällt kauf ich sie mir eben dazu.
Lieber warte ich etwas länger.
Gruß
Andreas
@Andreas: das kenne ich ;-) Irgendwann aber lagen "zu viele" Uhren einfach nur noch herum (im Banksafe), da ich meistens nur zwei oder drei trug.
Und vielleicht kennst du das ja, wenn man Dinge weggibt u reduziert, kann das sehr befreiend wirken. Und drei echte Lieblingsuhren machen mir letztlich genauso viel Spaß wie zehn, glaube mir.
Natürlich bewundere ich trotzdem deine tolle ALS-Sammlung oder das PP-Sortiment von BB07, und ab und an juckt es mich natürlich auch, aber bisher habe ich durchgehalten.
Hallo
Das Thema hatten wir ja schon mal kurz.
Je mehr Uhren man besitzt, desto weniger Tragezeit bekommt halt nun mal jede einzelne Uhr...
Aber andersrum freue ich mich auch wieder auf eine Uhr , wenn ich sie länger nicht am Handgelenk hatte :]
Gruß
Andreas
Auch wenn es hier schon oft geschrieben wurde: Das Dato-Werk ist phänomenal, eine Technik-Landschaft, in der man sich verlieren kann! :verneig:
Wenn ich mich recht entsinne, hattest du, alphie, ein paar Service-Probleme mit ALS, die dann aber wohl nicht der Grund waren für den Wiederverkauf.
„Schuld“ daran war also vielmehr diese unförmige, asymmetrische Uhr mit eingeschaltem 240er-Massenwerk und dem phantasielosen Namen 5712 :bgdev:, die du unbedingt haben musstest.
O.K., ich geb's ja zu, ich will auch so eine. Immer noch und vermutlich noch länger. Nüchtern betrachtet, weiß ich allerdings nicht, weshalb.:rolleyes:
Und „Schuld“ war auch deine Drei-Uhren-Strategie, die für Andreas natürlich so gar nicht in Frage käme und hier im Übrigen auf größten Widerspruch stoßen würde in Anbetracht des dann folgenden Mangels an herrlichen, neuen Fotos.;)
Auch wenn „man“ ja über Geld nicht redet (weshalb eigentlich nicht?), so spielt das vorhandene „Spielgeld“ bei einer solchen Entscheidung doch eine große Rolle, denke ich; das Geld also, das man besitzt bzw. bereit ist, für solche Miniatur-Kunstwerke am Handgelenk auszugeben.
Ich erinnere mich noch daran, wie es war, als ich 2002 den Preis für meine „Traumuhr“ (308.025) erfahren habe: Ich war schockiert! Zwar hatte ich auch vorher schon einen gewissen Sinn für Uhren, aber als bis dato langjähriger Träger von BRAUN-Quarzuhren konnte ich kaum glauben, was mechanische Uhren kosten können.
2002 erschien mir schon ein vierstelliger Euro-Betrag für eine Uhr als zu hoch. Ich dachte über Junghans- und Mühle-Uhren nach, die mir dann aber nicht so recht gefallen wollten. Gekauft habe ich mir kurz darauf und innerhalb von wenigen Monaten gleich drei: eine UNION „Panoramadatum“, eine UNION „Regulator“ (beide noch mit 26er-Manufakturkaliber von GO) und eine NOMOS „Tangente Sport Datum“ (damals noch mit verbautem E.T.A. Peseux 7001). So viel zum Thema „Was schert mich mein Geschwätz von gestern“.
Und jetzt, 15 Jahre danach, denke ich, dessen Lieblingsmarke immer noch Lange & Söhne ist, über die hochgehypte Sportuhr des Herstellers mit der – zu Recht oder Unrecht – vermutlich allerhöchsten Reputation am Uhrenmarkt nach, die die Nr. 6 innerhalb meiner „Fünf-Uhren-Strategie“ wäre (!) und deren Anschaffung dem Gesamtwert meiner kleinen, bescheidenen (?) Uhrensammlung hinten eine neue Null bescheren würde. Ja, bin ich denn wahnsinnig?!
Ich überlege noch und gebe euch Bescheid, wenn ich die Antwort habe ...:)
Juergen, willst Du denn gar nicht auf mich hoeren. 5 ist eh eine ungerade Zahl ...
Die Große Lange 1 .... Rotgold und schokobraunes Krokoband ...
http://up.picr.de/30851917em.jpg
http://up.picr.de/30851920nf.jpg
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...d=165575&stc=1
Bisschen warme Töne bei dem Wetter.
vielleicht starrt ich morgen mal noch nen Thread dazu.
ich glaube sie hat es verdient.
Der L & S Datograph ist nach wie vor der schönste Chrono ever.
Alleine das Werk durch den Glasboden beobachten zu dürfen, ist etwas unbeschreibliches.
Wenn man(n) eine außergewöhnliche Uhr sucht und das nötige Kleingeld hat, take it...... Ich spreche da aus Erfahrung.
Jochen
Tolle Uhr Lars:gut:
Yeah!
Neuzugang?
Glückwunsch Armin!:dr:
Sehr schön.
Klasse Geschmack wie immer Armin, Glückwunsch :dr:!
Hallo
Glückwunsch auch von mir :gut:
Gruß
Andreas
Tolle Uhr. Diese Version der Timezone finde ich am schönsten. Gratuliere1
Großdatum.
http://up.picr.de/31325046cy.jpg
Euch allen eine frohe Weihnacht! :xmas::dr::winkewinke:
Du hast recht Jürgen. Das ging die letzten Wochen leider unter.
Werde ich, wenn etwas Ruhe eingekehrt nachholen.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...d=168510&stc=1
Was hat das Monster für einen Durchmesser Lars?
Tolle Uhren, die Herrn.
Dass auch mir die Zeitzone gut gefällt, dürfte klar sein.
Aber die Monatswerk ist echt auch ein Kracher. Wie hoch ist die denn?
Jedenfalls viel Spaß mit den zwei Träumchen!
DANKE! Ein sehr schöner Weihnachtsgruß! Gefällt mir ausgesprochen. Zeig ihn gleich meiner Frau - um Werbung fürs Großdatum zu machen :]
Auch von meiner Seite: Euch allen frohe, schöne Weihnachten. Auf daß wir immer die wirklich wichtigen Dinge sehen. Und uns dennoch immer genügend Zeit für die wirklich schönen Dinge bleibt.
Euer,
Holger
Euch beiden vielen Dank für die Würdigung des Fotos!
Die Grenze zwischen wichtig und schön verläuft bei mir übrigens fließend.
Technisch hochinteressant...ein Monatswerk.
Leider weiß ich nicht mehr in welche Kategorie ich so eine Uhr einordnen soll. Eine sportive Uhr ist es nicht. Eine Dresswatch ist es mit 45,9 mm Durchmesser auch nicht. Hmmm...:grb:
Obwohl ich Lange Fan bin „verstehe“ ich diese Uhr nicht ganz. Weiß jemand mehr?
Hallo Micha
Mir persönlich wäre die Lange 31 auch zu groß.
Technisch ist sie aber schon eine Meisterleistung!
Die beiden Aufzugsfedern sind je 180cm (!!!!!) lang.
In der Lange 31 verbaute Lange deshalb zum ersten Mal ein Nachspannwerk.
Gruß
Andreas
Danke Andreas! Zwei mal 180 cm ...das ist ja echt „Wahnsinn“.
So gesehen sind 45,9 mm wieder ziemlich „klein“.
Und wieder sieht man: alles ist relativ.
Wahrscheinlich ging es Lange hier einfach um das technisch Machbare was mittels Federspannung noch geht.
Kategorisieren lässt sich das dann eben nicht mehr ...
Das ohnehin, und zwar schon LANGE. ;)
Das Foto hingegen ist schon am 1. Dezember entstanden und würdigt nicht nur die abgebildete Uhr, sondern auch die „Hausmarke“ eines netten Members, mit dem ich nicht nur die Leidenschaft für schöne Uhren teile. :)
Die Lange 31 ist, finde ich, eine Uhr, in die man sich einsehen und eindenken muß. Die Technik ist natürlich brilliant. Bis man hinter die Idee des Zifferblatts kommt, hat es bei mir etwas gedauert. Bei der neuen Version in WG würde ich vielleicht auch noch schwach werden ... aber man braucht natürlich auch das Handgelenk dafür - Dir steht sie prima, finde ich.
Viele Grüße,
Andreas