Sichert die Dateien von der virtuellen Maschine? Fragst Du wegen der Warnung die kommt wenn zb Parallels und TM laufen?
Druckbare Version
Ne. Das sichern einer VM sprengt immer nach ein paar Tagen mein Festplattenvolumen. Darum frage ich mich wie er das sichert.
Wenn eine VM sagen wir mal 100Gb hat, kann er doch nicht jedesmal die vollen 100Gb sichern. Das ist doch sinnlos. Weiterhin fragt er immer ob er einen Snapshot von der laufenden VM erstellen soll.
Mir ist das ganze TM und VM gesichere nicht wirklich klar.
Für den Notfall sollte einem ein Backup eben klar sein. Sonst wars evtl. umsonst.
Reden wir über Parallels / VirtualBox oder etwas ganz anderes?
Generell: Die VM hat ein virtuelles Harddisk-Image, wenn das 100Gb groß ist dann sichert TM auch die 100Gb.
Und zwar jedesmal wenn Du die VM benutzt hast und somit das Harddisk-Image verändert wurde.
Wie auch sonst? Die TM weiss nichts von VM/Harddisk Images etc. Für die ist es einfach eine geänderte (große)
Datei. Eine Abhilfe wären sog. Sparse-Bundles die OS X kann, da dort mehrere Dateien für ein Image benutzt werden.
Mir ist aber nicht bekannt, daß eine VM Software das verwendet.
Du kannst die VM Verzeichnisse aber auch vom TM Backup ausschließen. In den TM Einstellungen unter Optionen.
Könnte mir mal ein iMac Nutzer ein Maß nennen bitte.
Finde das auf der Apple Seite nirgends. Und zwar bräuchte ich von Oberkante Tisch bis Kante Bildschirm Anfang das Maß. Nicht die Gehäusemaße sondern das reine sichtbare LCD Panel bis OK Tisch. Nehme an dieses Maß ist anders als bei einem 27" Thunderbolt Display.
merci.
Ich kann es jetzt zwar gerade nicht nachprüfen aber ich meine mich zu erinnern das mein iMac (jetzt bei meiner Mutter) nach unten ca. 2cm weniger Platz hatte als mein Thunderbolt Display.
Bis Anfang des Panel sind es beim 27 Zoll iMac ziemlich genau 17 cm
http://up.picr.de/14967980vq.jpg
Danke sehr!
Cinema beginnt bei 12.5cm.
Das Panel nicht das Gehäuse.
Ups, mein Fehler.
Btw. es gibt auch fertig passende Lösungen um beide Displays optimal nebeneinander nutzen zu können, falls es dich interessiert: http://www.amazon.de/Twelve-South-Hi...e+south+hirise
Ist das Maß beim neuen 2012er iMac, sprich dem aktuellen auch 17cm?
Da ich mich im Herbst endgültig von Windwos verabschiedenw werde, hab ich noch eine Frage an die Apple-Nutzer hier im Forum:
Welches Fakuraprogramm benutzt Ihr um eure Rechnungen zu erstellen.
Aktuell nutze ich Lexware Faktura, welches ich am Mac nicht ohne Windows weiterverwenden kann. (was ich dann auch künftig nicht mehr möchte)
Mein Aufgabengebiet umfasst:
- Die reine Rechnungserstellung, mit ca 250 bis 300 Artikeln.
- Verschiedene Mehrwertsteuersätze
- eventuell Umsatzauswertung
- ca 400 zu speichernde Kundendaten (können dann aber auch weniger werden, da ich jetzt doch so einige Karteileichen mitführe)
- Einzelpreisanpassung, d.h. Großkunden haben eine eigene Preisliste
Lagerverwaltung und Warenwirtschaft ist für mich nicht wichtig. Im Netz, und in den Apfelforen habe ich zwar schon einiges gefunden, aber mich würden hier gerne die praktischen Erfahrungen interessieren.
Hallo Paul,
schau dir mal gsales.de an. Damit sind wir sehr zufrieden.
Gruß,
Marc
Hallo Marc,
liest sich schon mal ganz interessant. War erst abgeschreckt, durch die montatliche Abrechnung über die Cloud, dann hab ich aber gesehen, dass man das Programm auch normal kaufen kann.
Ich werds auf alle Fälle mal in die Engere Auswahl ziehen :gut: